""Und wir haben ja auch diesen Staat überdauert ..."" - Andreas Stirn

Art Nr.: 3863312937

ISBN 13: 9783863312930

Untertitel: Die evangelische Kirche in der Prignitz zwischen 1971 und 1989/90

Series: 9

Erscheinungsjahr: 2016

Erschienen bei: Metropol

Einband: Buch

Maße: 211x148x22 mm

Seitenzahl: 300

Gewicht: 444 g

Sprache: Deutsch

Autor: Andreas Stirn

Zusatztext: 30 Abb.

 
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung

Für die Sozialistische Einheitspartei waren die Religion und deren Anspruchauf Wahrheit eine Bedrohung. Das Verhältnis des DDR-Staates zu denKirchen war stets angespannt. Repressionen und Benachteiligungen vonChristen führten dazu, dass ihre Zahl zwar kleiner wurde. Dennoch standenMenschen zu ihrem Glauben. Die Studie über die ehemaligen Kirchenkreisein der Prignitz untersucht für die Zeit von 1979 bis 1990 Anpassung undWiderstand der Gemeinden und ihrer Pfarrer. Dargestellt wird, welchenZwängen Christen ausgesetzt waren, wenn sie ihren Glauben leben wolltenund sich staatlichen Vorgaben widersetzten, etwa weil sie ihre Kinderkonfirmieren ließen oder den Aufnäher 'Schwerter zu Pflugscharen'trugen.Neben Interviews mit Betroffenen werteten die Autoren u. a. Akten desMinisteriums für Staatssicherheit aus. Letztlich hat die herrschende SEDvergeblich versucht, ihr Gesellschaftsbild durchzusetzen, am Ende konntesie nicht verhindern, dass die engagierten Mitglieder und Pfarrer derKirchengemeinden im Herbst 1989 wesentliche Träger der FriedlichenRevolution wurden.

Informationen über den Autor

Andreas Stirn: Jahrgang 1974 geboren in Ost-Berlin Zivildienstleistender, Fahrradkurier, Hauskrankenpfl eger 1997-99 Studium der Stadt- und Regionalplanung 1999-2006 Studium der Geschichte, Soziologie und Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin 2007-09 Stipendiat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Lebt und arbeitet als freier Journalist und Historiker in Berlin.Sebastian Stude, geboren 1979 Studium der Neueren / Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und an der Humboldt-Universität zu Berlin 2006 Studiumsabschluss zum M.A. hist. seitdem selbständiger Historiker mit zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema.