Template | Trixum

Beschreibung

(Dufrene, M.). Geographischer Anfang... Rudimenta geographica... fünftes Werklein. Konstanz, Betz, 1761. 8°, circa 16,8 x 10 cm. 7 Bll., 224 SS., 1 gefaltete gestochene Weltkarte, 6 Kupfertafeln Rotbrauner Maroquinband d. Zt. mit reicher Rücken und Deckelvergoldung, Goldschnitt, Buntpapier-Vorsätzen.


- De Backer-S. III, 265, 1. Hübsch ausgestattetes Lehrbuch für die Jugend, hier der in sich abgeschlossene Teil 5 von 5 mit der Geographie und Heraldik. Maximilien Dufrène stammte aus Landshut, trat 1707 in den Jesuitenorden ein, war Hoflehrer des Prinzen zu Fürstenberg und der Kaiserin Maria Amalie und unterhielt über fünfzehn Jahre bis zu seinem Tode 1765 in München eine Privatschule.


- A nicely designed, self-contained 5th textbook for young people with geography and heraldry.


- Die Tafeln zeigen Wappen, eine Armillarsphäre und eine hübsche Weltkarte nach Jacques Peeters (1692; vgl. Shirley 554).


- Etwas gebräunt oder fleckig, leicht berieben, ohne Bindebänder. Offenbar ein Preisband, vorne Vermerk: "Praemium... 1764".


Kostenlose XXL Bilder bei TRIXUM.DE