1 - 25 Stück D1 mini Board(s) + 6 Streifen 8-Pin Header mit Firmware einsatzfertig
Zustand
Neu im Auslieferungszustand
D1 mini im ESD-Beutel
Schneider Elektronik Onlinehandel
Schneller Versand mit Standardversand werktags bis 16 Uhr am gleichen Tag
und samstags bis 9 Uhr mit Deutscher Post und DHL
Günstige Staffelpreise und Rabatte zusätzlich auf Anzahl und weitere Artikel
Einmaliges günstiges Porto, unabhängig von Anzahl der Artikel
Angebote mit "Kostenloser Versand" mit hohen Rabatten,
angemessen zur Versandkostenersparnis
Kostenfreier Versand ab 30 € Warenwert
Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
D1 mini Board
D1 mini WiFi Board vorn D1 mini WiFi Board hinten D1 mini WiFi Board Pinout
Das D1 mini ist ein kompakter und sehr schneller W-Lan Mikrocontroller, mit dem individuelle IoT Anwendungen erstellt werden können. Durch die installierte Firmware, den Micro-USB Anschluss, viele Dokumentationen, Libraries und Tutorials, aktive Community, sowie eine Vielzahl an steckbaren Platinen und Sensoren, sind Anwendungen auch für Einsteiger umsetzbar. Die Programmierung kann mittels Arduino-IDE in C++, aber auch Python, oder JavaScript in microPython und Espruino erfolgen. Durch die starken Leistungsdaten ist das Nutzungsspektrum nicht auf einfache Wetterstationen, oder Gerätesteuerungen begrenzt und auch für umfangreichere Projekte ist das D1 mini mit seinen 11 digitalen PWM I/O Pins und analog Pin geeignet.
Das Board basiert auf dem ESP-12F, in dem der ESP8266EX Chip, der auch im ESP-01, ESP-WROOM, NodeMCU und weiteren Boards zu finden ist. Dieser 32-Bit Chip bietet bis zu 160MHz Taktfrequenz, 4Mbyte Flash und 512Byte EEPROM und kann mit W-LAN im 802.11 b/g/n (2,4 GHz) mit WPA/WPA2 PSK als Client (STA), AccessPoint (AP in dem sich Geräte, wie Smartphones anmelden können), oder beidem (STA+AP) zusammen im Projekt arbeiten, Das Board bietet neben I2C/IIC/TWI, HSPI, UART, SDIO, 11 PWM Pins, einem Analog-Pin, FTP, HTTP, UDP, TCP, IPv4, RTC, der mittels WEP, TKIP, oder AES verschlüsselt werden kann. Durch den verbauten CH340C Chip (ohne externen Oszillator) kann eine Programmierung, Debugging und Serielle Kommunikation einfach über den Micro-USB erfolgen. Mit verschiedenen Low-Power und Sleep-Modes sind auch batteriebetriebene Einsätze möglich.
D1 mini WiFi Board vorn mit Pins D1 mini WiFi Board und BMP180 D1 mini WiFi Board und BMP180
Mit vielen verfügbaren Platinen, von Prototype-Boards und Dual / Triple Verbindungsboards, bis zu Spannungs-Anschluss-Platine, Batterie-Shield und einer Reihe von Sensoren, Relais und Display ist das Board, nach dem Anlöten der entsprechenden Header, streckbar zu verbinden und so, ohne viel Aufwand, eine Vielzahl von Projekten realisierbar.
Ausstattung D1 mini Board
Technische Daten D1 mini Board
Basisbord: ESP-12F
Chip: ESP8266EX
Risk Architektur: 32 bits
Taktfrequenz: 80 / 160MHz
Flash: 4MB
Intruction Ram: 64k bytes
Data Ram: 80k bytes
Pins: 16
digitale I/O-Pins: 11
PWM Chanels: 11
ADC Chanels: 1 (10 bits)
External Interrupts: Ja
Whatchdog Timer: Ja
Schnittstellen: Micro USB, UART, TWI/IIC/I2C, I2S, SPI, HSPI, IRDA, SDIO 2.0
WiFi: +20dBm 802.11 b/g/n
Antenne: Onboard (Grundmodul ESP-12F)
Betriebsspannung: 3.3V
Spannungsbereich: 2.5 V - 3.6 V
Spannungswandler: Onboard 5V -> 3.3V
Strombedarf: 0.02 µA - 70 µA je nach Mode (Deep-Sleep ... Kontinuierlich)
Betriebstemperatur: -20°C - 85°C
Artikel Maße ca.: 25.5 mm x 34.2 mm x 7.0 mm (mit Pins 19.5 mm )
Artikel Gewicht ca.: 4.2 g
enth. Zubehör
Zubehör: + je 2 Pinheaderstreifen 8-Pin in 3 Ausführungen
Zubehör Gewicht ca.: 3.6 g
Versand
Verpackung: ESD-Beutel eingeschweißt
Versand Maße ca.: 60.0 mm x 90.0 mm x 7.2 mm
Versand Gewicht ca.: 8.5 g
Hinweis: Das D1 mini ist ein 3.3V Mikrocontroller. Bei Nutzung an mit 5V Mikrocontroller, oder Sensoren, sind die Datenleitungen mittels Spannungsteiler (2 Widerstände), oder Levelshifter (siehe Link unten) auf 3.3V zu begrenzen. Betriebsspannung an VCC kann bis 3.6V betragen. Die Pins sind, je nach Programmierumgebung und eingestelltem Boardtyp unterschiedlich anzuwenden. z.B. Pin D4 = GPIO2, an dem die LED verbaut ist. D3 und D4 haben einen 10k Pull-Up Widerstand, wodurch die LED mit Low-Pegel leuchtet. Der Pin D8 hat einen Pull-Down Widerstand (SS-Pin des SPI). Die Kommunikation des USB nutzt den CH340 Chip, dessen Treiber ggf. installiert werden muss. Da Arduinos etc. auch diesen nutzen, ist dieser meist schon vorhanden.
Komplette Daten im Datenblatt. Irrtümer Vorbehalten.
Lieferumfang
1 / 2 / 3 / 5 / 10 / 25 nach Auswahl D1 mini Board + je 2 Pinheaderstreifen 8-Pin in 3 Ausführungen im ESD-Beutel eingeschweißt
D1 mini WiFi Board 1 Stück D1 mini WiFi Board 2 Stück D1 mini WiFi Board 3 Stück D1 mini WiFi Board 5 Stück D1 mini WiFi Board 10 Stück
Anzahl (Multiplikator) x 1 / 2 / 3 / 5 / 10 / 25 x D1 mini Board + je 2 Pinheaderstreifen 8-Pin in 3 Ausführungen
Durch Kombination aus Mehrfachkauf (z.B. 2 x 2 D1 mini + 6 Header) ist eine beliebige Anzahl mit Rabatt möglich.
Zudem kann durch Multirabatt, einmaliges Porto, oder Kostenlosem Porto ab 30,- € Warenwert, weitere Artikel vergünstigt mit bestellt werden.
Paul Schneider
Ich nutze dieses Board gern, sei es bei "Zielvorrichtung" für die Produktbilder, "Schneider" für Crimpkontakte der Stecker im Shop, oder die "Bad-Disco-Beleuchtung", die mittels HTTP am Handy, Tablet, oder PC einzustellen sind. Beim Einstieg in die ESP-Welt ist der USB-Anschluss, Tutorials und die hohe Verbreitung eine Erleichterung. Dabei funktioniert es solide und ist nicht zu kompliziert im Umgang.
Passende Artikel mit gleichem Pinout und Zubehör sind im Shop günstig mit zu bestellen.