Einführung in die sozialistische Produktion Klasse 10. Industrielle Gebiete. Themas; Elektrotechnik, Maschinenkunde, Ökonomie. 

 Das Unterrichtsfach Einführung in die sozialistische Produktion (ESP) wurde im Zusammenhang mit der „Polytechnisierung“ des Bildungssystems der DDR Ende der 1950er Jahre eingeführt. Ziel war es, den Schülern in der DDR den Zusammenhang zwischen Arbeitswelt und Schulalltag näherzubringen sowie qualifizierte Arbeitskräfte frühzeitig in die Produktion einzuführen. Des Weiteren war Ziel dieses Unterrichtsfaches, „grundlegende Kenntnisse der sozialistischen Betriebswirtschaft, des Zusammenhangs von Politik, Technik und Ökonomie zu vermitteln.

 158 Seiten, Hardcover. Am Einband etwas Gebrauchsspuren aber keine Katastrophe. Innen aber überraschend in Ordnung. Das Papier mit der Zeit ein bisschen nachgebräunt ansonst schöne saubere Seiten ohne Stempel, Eintrag, Unterstrich, Notiz oder Riss. Gar nicht stockfleckig. Festes, sehr gut erhaltenes Exemplar.