Dual 1237 - Der Übergang zum Riemenantrieb

Die im letzten Drittel der 70er eingeführte 123x Reihe hatte mit den Modellen 1234 und 1235 die letzten Treibradgetriebenen Modelle zu bieten. Die nachfolgenden 1236, 1237 und 1239 waren ausschließlich mit dem neuartigen Riemantrieb ausgerüstet. Alle Geräte verfügen weiterhin über die bekannten 2 Drehzahlen (33 und 45upm) und bieten mit Ausnahme des 1236 auch die Möglichkeit der Drehzahlfeinregulierung. Erstmals folgt in dieser Serie kein Topmodell auf der großen Chassisplatine.

Ein Bestseller für Leute mit vielseitigen Ansprüchen. Er besitzt bereits in der unteren Preisklasse Merkmale teurer Plattenspieler. Zum Beispiel Riemenantrieb, kardanische Tonarmlagerung, Tonhöhenabstimmung und Spurwinkel-Selector.

Allgemein

·        Hersteller: Dual Gebrüder Steidinger

·        Modell: CS 1237

·        Baujahr: 1978-1980

·        Hergestellt in: Deutschland

·        Farbe: Nußbaum, Schwarz, - hier: Palisander

·        Leistungsaufnahme: >10 Watt

·        Abmessungen: 424 x 150 x 368 mm (BxHxT)

·        Gewicht: ca. 7,2 Kg

Anschlüsse

·        Ausgänge: hochwertiger Chinch Anschluss von deleyCON!

Technische Daten

·        Stromart: Wechselstrom 50 oder 60 Hz, umrüstbar durch Austausch der Antriebsrolle

·        Antrieb: 8-poliger Synchronmotor über Präzisions-Flachriemen auf Plattenteller

·        Drehzahl: 33 1/3, 45 UPM

·        Plattenteller: nichtmagnetisch, abnehmbar 1,0 kg schwer, 270 mm Durchmesser

·        Gleichlaufschwankungen: nach DIN 45507 > 0,12% mit 1,0 Kg Plattenteller,

·        Betriebsart: Vollautomat, Wechsler für 6 Platten

·        Drehzahlkontrolle: ±3%

Besondere Ausstattungen

·        Extrem laufruhiger 8-Pol-Synchronmotor

·        Alu-Druckguß-Plattenteller mit 4fach Stroboskop

·        Drehzahl-Vorwahlautomatik

·        Tonhöhenabstimmung durch "Vario Pulley"

·        Kardanisch augehängter Straight-Tonarm

·        Spurwinkel Selector für Wechselbetrieb

·        Tonarm Lift

·        Subchassis

·        Antiskating

·        Single Puk

·        Wechselachse zum Abspieler von bis zu 6 Platten

·        Magnetsystem Ortofon F15O MK 2 mit Replika Ersatznadel!

Folgendes wurde an dem Plattenspieler revidiert, bzw. repariert:

Alle Funktionen laufen reibungslos ab: - Start-Stop-Automatik
                                                                              - Umschaltung 33 - 45 U/min
                                                                              - Pitch-Regelung
                                                                              - Wechslerfunktion
                                                                           
Der Tonabnehmer von Shure, das M 95 G-LM spielt noch sehr klar und kraftvoll auf! Die Nadel spielt noch absolut klar und kraftvoll. Keinerlei Rauschen, Sprünge oder Ähnliches zu hören. Dazu gibt es noch eine absolut neue Ersatznadel!

Die hässliche, schmale Spanholzzarge mit Plastikfurnier wurde durch eine breitere Massivholzzarge aus SaRaiFo Rosenholz Holz ausgetauscht! Bei SaRaiFo Holz handelt es sich um Holz, das aus mehreren verschiedenen Furnier-Schichten besteht. Diese werden durch Pressen und Verleimen zusammengefügt. In diesem Fall hat man rötliches und helles Holz verwendet, um diese Maserung zu erschaffen. Das Holz wurde gründlich poliert und abschließend mit Spezial-Öl eingerieben! -Ein absolutes Unikat!

Die Zarge ist in wunderbarem Zustand. Keinerlei Kratzer oder Ausbrüche! Leider ist an der Seite ein kleiner Riss!


Mit Bedienungsanleitung(Kopie)

Die Platte wird nicht mit verkauft ;-)

Ich verpacke den Plattenspieler sehr sorgfältig und sicher! Ich benutze eigens gekaufte Versandkartons und Füllmaterial, das den Plattenspieler dick umgibt und schützt. Ich übernehme aber dennoch keine Garantie für Transportschäden(dafür arbeiten die Paketdienste einfach viel zu ungenügend)!

Auf diesen Artikel erhalten Sie eine 1jährige Garantie!

Schaut euch auch meine anderen Plattenspieler und Zubehör an!

Viele Spaß beim Kaufen!


„Auf Grund von Befreiung gemäß § 19 Abs. 1 UStG wird keine MwSt berechnet.“