Praktikum für morphologische und systematische Botanik. Hilfsbuch bei praktischen Übungen und Anleitung zu selbständigen Studien in der Morphologie und Systematik der Pflanzenwelt. Von Professor Dr. Karl Schumann, weiland Kustos am Königlichen Botanischen Museum und Privatdozent an der Universität zu Berlin. Mit 154 Abbildungen im Text.

 Karl Moritz Schumann (1851 in Görlitz - 1904 in Berlin) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „K.Schum.“ Schumanns wichtigstes Werk war die 1899 erschienene Gesamtbeschreibung der Kakteen (Monographia Cactacearum), die erste umfassende Darstellung zu diesem Thema. Darin wurden die damals bekannten 670 Arten von Kakteen in 21 Gattungen zusammengefasst. Auf Schumann geht die heute noch gültige Gliederung der Kakteen in die Unterfamilien Pereskioideae, Opuntioideae und Ceroideae (letztere heute Cactoideae) zurück. Die Deutsche Kakteen-Gesellschaft gibt seit 1994 die Zeitschrift Schumannia heraus. Außerdem stiftet sie seit 1995 jährlich den Karl-Schumann-Preis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Sukkulentenkunde.

 610 Seiten, Halbleder, Marmorschnitt. Am Einband sind etwas Gebrauchsspuren; die Kanten sind etwas gerieben, die Ecke sind bestoßen. Innen viel gepflegter, vorn befinden sich Stempel, ansonst fast tadellos. Sehr schöne saubere Seiten ohne Eintrag, Unterstrich, Notiz oder Riss. Gar nicht stockfleckig. Festes, sehr gut erhaltenes Exemplar.