Diese CANON EOS 500 N Kamera wurde von 1996 bis 99 von Canon in Tokio gebaut (Kadlubek CAN 1281). Sie ist eine AF Kamera die mit einem Dreifeld Kontrast Sensor arbeitet der hinter einem teildurchlässigem Spiegel liegt. Der Objektiv Anschluß ist das bekannte EF Bajonett. Diese Kamera ist mit einem Soligor Zoom Objektiv 70 bis 210mm also einem begehrtem Vielfältig einsetzbarem Objektiv ausgestattet. Die Belichtungsmessung geschieht über TTL, Programmautomatic, Motivprogramme uvm.  Es gibt sogar eine Verwackelungswarnung. Die Filmempfindlichkeit kann manuell eingestellt werden aber in der Regel geschieht die Einstellung über die DX Codierung. Der Biltz hat die Leitzahl 12 und wird automatisch oder auch manuell ausgeklappt. Wem die Leitzahl nicht reicht kann auch einen  Computerblitz auf den Hot-Shoe mit 5 Kontakten aufstecken. Der Sucher ist ein Pentaspiegel-Sucher mit 90%iger Bildfeldabdeckung. Der elektronische Selbstauslöser wartet knappe 10 sec. es gibt allerdings auch einen Anschluß für einen elektrischen Fernauslöser. Der elektrische Filmtransport sorgt für eine Bildfrequenz von  1Bild/sec. Nach dem Schließen der Rückwand wird der der Film komplett aus der Patrone gezogen und Bild für Bild  wieder in die Patrone gezogen. auf diese Weise werden die verbleibenden Bilder genauer angezeigt.Die Stromversorgung geschieht über zwei CR123A Lithium Zellen. Im Kadlubek Kamerakatalog ist diese Kamera mit 180 Euro gelistet.

Der Versand erfolgt ausschließlich versichert.

Dies ist ein Verkauf von Privat daher ist  eine Rücknahme und Gewährleistung ausgeschlossen