Friedrich von Lucanus: Im Zauber des Tierlebens. Versand mit Deutsche Post Brief Groß.

 347 Seiten, Halbleder. Mit einem Bildnis des Verfassers und 32 Abbildungen.
Am Einband leichte Gebrauchsspuren, Kanten etwas berieben, Ecke wenig bestoßen. Innen tadellos, schöne, saubere Seiten ohne Stempel, Unterstrich, Riss oder Eintrag. Festes, gut erhaltenes Exemplar. Inhaltverzeichnis (z.B.): Kunst und Handwerk im Leben der Tiere, Schutzfarben und Nutztrachten, Soziales Leben und Staatenbildung.

 Friedrich Kurt Hermann Lucanus, seit 1888 von Lucanus, (1869 in Berlin - 1947 in Buschow) war ein deutscher Berufssoldat (Oberstleutnant a. D.; Dr. h. c.), Ornithologe, Tierpsychologe und Autor populärwissenschaftlicher Tierbücher. ("Lucanus" ist eine gelehrte Latinisierung des Familiennamens Lauck im 16. Jh.) Er war der Sohn des 1888 in den Adelsstand erhobenen Hermann Lucanus, lebte in Berlin und beschäftigte sich vor allem mit der Vogelwelt und dem Vogelzug. 1904 publizierte er (nach einem Vortrag auf dem 5. Internationalen Zoologen-Kongress 1901 in Berlin) "Die Höhe des Vogelzuges und seine Richtung zum Winde auf Grund aeronautischer Beobachtungen". Große Verbreitung fand "Im Zauber des Tierlebens", das ihn auch als verantwortungsbewussten Waidmann auswies. Sein Sohn Hermann von Lucanus führte das Werk von Lucanus, vor allem über Raubvögel, in gewissem Maße fort.
Lucanus war von 1921 bis 1926 Vorsitzender der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft und ab 1923 Corresponding Fellow der American Ornithologists’ Union.