Gérard Klijn: A star was born. Wunderbarer Silbergelatine-Abzug, Vintage um 1963. Format: 24,2 x 18 cm. Verso mit Stempel und handschriftlichen Anmerkungen von Klijn versehen. Leichte  Gebrauchsspuren, schöner Zustand der netten Aufnahme.

Klijn wurde mehrfach für seine Fotos und Fotoserien u.a. von World Press Photo ausgezeichnet. Ob Reportage, Landschaft, Stillife oder Peoplefotografie hat Klijn ein bedeutendes Oeuvre hinterlassen. Ein Ausnahmefotograf mit einem wunderbaren Blick für das Wesentliche. (Zu Klijn siehe auch World Press Photo, artprice etc.).


Gérard Klijn (1940 Aalten/Niederlande - 2014 Königswinter). Studium 1964-66 bei Otto Steinert in Saarbrücken, später in Essen. Als Reportagefotograf begann er über bewaffnete Konflikte bzw. aus Gebieten Afrikas zu berichten, in denen Staaten oder Staatsgebilde sich aus kolonialen Zusammenhängen heraus neu konstituierten (Biafra u.a.). Neben fotografischen Reportagen aus der 3. Welt führte Klijn 1974-77 als Lehrbeauftragter an der HdK Berlin-West Studenten in die Technik und Bildleistungen der Fotoreportage ein.

Zum Foto: Griechische Militärdiktatur 1967 bis 1974 oder „Das Regime der Obristen“ (griechisch Χούντα των Συνταγματαρχών), im griechischen Sprachgebrauch auch „Die Junta“ („Η Χούντα“), sind Bezeichnungen für das Militär-Regime, das das moderne Griechenland von 1967 bis Juli 1974 beherrschte.

Am Morgen des 21. April 1967 kam es zum Putsch des Militärs in Griechenland und zu dessen Machtübernahme. Das Regime konnte sich im Zusammenhang des Nahost-Konflikts und der militärischen Bedeutung Griechenlands für die NATO und die USA vorübergehend stabilisieren, doch zeichnete sich seine Auflösung nach Unruhen in der Bevölkerung im November 1973 durch innere Konflikte und einen internen Machtwechsel ab. Nach einem Putschversuch zur Machtübernahme auf Zypern 1974 verlor die Junta jede internationale Duldung und die Unterstützung im eigenen Offizierskorps und wurde zum Rücktritt gezwungen... (siehe umfangreiche Informationen bei Wikipedia).