cc eBay 3.0 RWD basis
Bitte lesen Sie vor dem Kauf des Artikels "Solar Bachlaufpumpe 150W 4200l/h + Akku Teich Solarpumpe Garten esotec 101975" die vollständige Artikelbeschreibung durch, um mehr über Zustand & Lieferumfang zu erfahren und um Fehlkäufe zu vermeiden!

Solar Bachlaufpumpe 150W 4200l/h + Akku Teich Solarpumpe Garten esotec 101975









Artikel-Nr.: 101975
B

Lagerware, sofort verfügbar


Highlights
  • Neueste 12 V Technik für eindrucksvolle Bachläufe! - Die Kombination aus neu entwickelter Akkubox und eigens dafür entwickelter Pumpe ermöglicht eine deutliche Verlängerung der Akkulaufzeit gegenüber den Vorgängermodellen.
  • Drei leistungsstarke kristalline Solarmodule mit je 50 Watt sorgen für eine schnelle und zuverlässige Aufladung des Akkus. Hochwertiger Aluminiumrahmen plus zwei Solarmodulhalterungen inbegriffen - Absolut witterungs- und korossionsbeständig!
  • Hochwertige elektronische Teichpumpe mit Trockenlauf- und Überlastungsschutz - max. 4.200 l/h Förderleistung - max. Förderhöhe 1,5 m - Schlauchanschluss: 25, 32 und 38 mm - Kabellänge an der Pumpe: 5 m
  • Extragroßer 12 V/ 24 Ah Akku mit neuester Ladeelektronik und max. 150 W Solarmodulleistung - kurzschlussgeschützt - Kabellänge an der Akkubox zu den Solarmodulen: 5 m - Abmessungen (L x B x H): 255 x 255 x 205 mm - Gewicht: ca. 9,3 kg
  • Wählen Sie aus drei verschiedenen Betriebsprogrammen an der Akkubox: Solar, Battery und Timer (eine genaue Beschreibung der Programmfunktionen, sowie weitere technische Daten finden Sie unten auf der Seite in der Produktbeschreibung).
Beschreibung
Ein schöner Bachlauf auch dann, wenn die Sonne mal Pause macht?

Kein Problem mit Esotec, dem Spezialisten für solarbetriebene Gartenpumpen ohne Netzbetrieb! In wenigen Minuten aufgebaut, bereichert das Bachlaufpumpen-Set Ihren Garten um einen zusätzlichen Blickfang und sorgt für regelmäßige Wasserumwälzung fernab der nächsten Steckdose.

Die Kombination aus der neu entwickelten proBatt-Akkubox und eine speziell darauf abgestimmte Bachlaufpumpe ermöglicht eine deutliche Laufzeitverlängerung im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Ermöglicht wird dies durch einen überarbeiteten Pumpenmotor, welcher nun bereits bei 12 V Betriebsspannung ähnliche Leistungswerte wie Pumpen der älteren Generation bei 17 V aufweist. Dadurch konnte am Ausgang der Akkubox auf einen DC/DC-Wanlder verzichtet werden, sodass dieser nun verlustfrei mit 12 V betrieben werden kann.

Durch eine optimierte Ladeelektronik ist es nun zudem möglich maximal 150 Wp Solarmdulleistung am Eingang der Akkubox anzuschließen.

Die zum Set gehörige Bachlaufpumpe verfügt über einen Trockenlaufschutz und arbeitet mit ungefährlichen 12 Volt Gleichstrom. Sie überbrückt bis zu 1,5 m Förderhöhe und erreicht eine maximale Förderleistung von 4.200 l pro Stunde. Das lange Zuleitungskabel der Pumpe erleichtert Ihnen das Positionieren der Akkubox in bis zu 5 m Entfernung. Die Kabellänge von der Akkubox zu den Solarmodulen beträgt ebenso 5m (für noch größere Distanzen sind passende  Verlängerungskabel als Zubehör erhältlich). Im Lieferumfang ist zudem ein 5 m Spiralschlauch (32 mm ø) enthalten, damit Sie sofort mit Ihrem Gartenprojekt starten können.

Auswählbare Programmfunktionen Pumpenausgang:
  1. Solar: Das Solarmodul lädt bei Sonnenschein den Akku voll. Ist dieser vollgeladen versorgt das Solarmodul die Pumpe direkt mit der gewonnenen Energie. Die Pumpe arbeitet je nach Sonneneinstrahlung am Solarmodul. Der Akku wird nicht entladen und bleibt voll.
  2. Battery: Das Solarmodul lädt den Akku voll. Nach Vollladung wird die Pumpe über den Akku versorgt und das Solarmodul lädt den Akku bei Sonneneinstrahlung weiter auf. Bei Schatten oder Dunkelheit läuft die Pumpe mit der im Akku gespeicherten Energie bis der Akku bei Tiefentladung abgeschaltet wird.
  3. Timer: Nach dem Drücken der Taste Timer läuft die Pumpe für 4 Std. Danach schaltet sich die Pumpe ab. Nach 20 Std. fängt die Pumpe wieder zum gleichen Zeitpunkt für 4 Std. an zu arbeiten. In der Ruhezeit wird der Akku bei Sonneneinstrahlung über das Solarmodul geladen.
Auswählbare Programmfunktionen Lichtausgang (Der Lichtausgang wird in diesem Set aktuell nicht belegt, kann aber benutzt werden):
  1. Dauermodus: Lichtausgang ist dauerhaft aktiviert, unabhängig ob Tag oder Nacht.
  2. Nachtmodus: Der Lichtausgang wird bei Dunkelheit aktiviert und erst bei Tagesanbruch oder entladenem Akku abgeschaltet. Als Lichtfühler dient die Ausgangsspannung des Solarmoduls. 
  3. Besonderheit im Nachtmodus: Wird bei Dunkelheit das Solarmodul mit Licht beschienen, dann schaltet sich der Lichtausgang erst nach einer Verzögerung von ca. 1 Minute ab. Dies verhindert ein Blinken des Lichtes, wenn das Modul z. B. durch einen Scheinwerfer (Auto) kurz beleuchtet wird.

Erhöhung der Solarmodulleistung
Dieses Pumpensystem ist mit drei leistungsstarken Solarmodulen sehr gut dimensioniert und an der Leistungsgrenze der Akkubox angekommen. Es können keine weiteren Solarmodule mehr hinzugefügt werden.

Technische Daten

Solarmodul (3 Stück im Set):
  • Leistung: 50 Wp
  • Nennstrom: 2,89 A
  • Nennspannung: 17,28 V
  • Temperaturbereich: -30°C bis +40°C
  • Schutzart: IP 54
  • Schutzklasse III
  • Anschluss: Buchse 2 Pin groß
  • Abmessungen (L x B x H): 675 x 535 x 33 mm
  • Gewicht je Modul: ca. 3,9 kg
  • Montage: Erdspieß 4-teilig als Aufsteller
  • Länge Erdspieß: ca. 12 cm
  • Gesamtlänge Halterung: ca. 54 cm

Akkubox:
  • Eingang:
  • Solarmodul:
  • Eingangsleistung: Max 150 Wp/ 18V (36 zellig)
  • Anschluss: Kabel 5 m, Buchse 2-polig groß
  • Ausgänge:
  • Pumpenausgang:
  • Anschlusslast: 12V DC, max. 4 A (ca. 48 Watt)
  • Anschluss: Buchse 2-polig groß
  • Ausgang in unterschiedlichen Modi zu betreiben (siehe Beschreibung)
  • Lichtausgang (wird hier aktuell nicht belegt):
  • Anschlusslast: 12V DC, max. 1 A (ca. 12 Watt)
  • Anschluss: Buchse 2-polig rund
  • Ausgang in unterschiedlichen Modi zu betreiben (siehe Beschreibung)
  • Allgemeine technische Daten:
  • Akku Typ: Blei-Gel 12 V/ 24 Ah
  • Ladetimer: 120 Min
  • Eingebaute Feinsicherung mit F15A - wechselbar
  • Alle Ausgänge kurzschlussgeschützt
  • Schutzklasse: III
  • Schutzart: IP 44 (spritzwassergeschützt)
  • Betriebstemperaturbereich: -15°C bis +30°C
  • Abmessungen (L x B x H): 25,5 x 25,5 x 20,5 cm
  • Gewicht: ca. 9,3 kg

Pumpe:
  • Pumpentyp: Tauchpumpe
  • Betriebsspannung: 12 VDC
  • Max. Förderhöhe: 1,5 m
  • Max. Förderleistung: 4200 l/h
  • Leistungsaufnahmen: ca. 18 bis 26 W
  • Mechanische Durchflussregulierung: nein (über Absperrhahn im Schlauch (Zubehör) möglich)
  • LED-Anschluss: nein
  • Trockenlaufschutz: ja
  • Max. Einsatztiefe: 2 m
  • Schutzart: IP 68
  • Schutzklasse: III
  • Medium Temperatur: +4°C bis +40°C
  • Schlauchanschluss: 25/32/38 mm Innendurchmesser
  • Kabellänge: ca. 5 m
  • Steckertyp: Stecker 2-polig groß
  • Abmessungen (L x B x H): 298 x 243 x 130 mm
  • Gewicht: ca. 2,8 kg
  • Nur für Süßwasser geeignet!

Info zum Produkt:
  • Solarmodulleistung erweiterbar? (siehe Beschreibung)
  • Passende Filterbox: Art.-Nr.: 101090
  • Passende Verlängerung für Pumpe und Solarmodul: Art.-Nr.: 101736

Lieferumfang:
  • 3 x Solarmodule mit Erdspieß
  • 1 x Akkubox mit Akku
  • 1 x Bachlaufpumpe mit 5 m Kabel
  • 5 m Sprialschlauch ø 32 mm
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Hohe Verfügbarkeitdank 3000 Paletten-Stellplätzen

Automatische Versandstraßefür eine sichere und schnelle Lieferung

Über 10 Jahre Erfahrungim Verkauf und Entwicklung der Produkte

Entsorgung von Elektroaltgeräten

Das ElektroG regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Elektroaltgeräte, die nicht mehr benutzt werden, dürfen nicht mehr in den Restmüll geworfen werden. Daher sind Verbraucher zur Rückgabe gebrauchter Elektroaltgeräte gesetzlich verpflichtet. Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder die Gesundheit schädigen können. Elektroaltgeräte enthalten aber auch wichtige Rohstoffe, wie z.B. Eisen, Kunststoff, Silber, Glas, etc., die wieder verwendet werden können. Gebrauchte Elektroaltgeräte müssen bei sogenannten Recyclinghöfen bei Kommunen (ÖRE) in die getrennte Erfassung gegeben werden. Selbstverständlich übernehmen auch wir die Entsorgung der von Ihnen erworbenen Elektroaltgeräte. 

Welche Geräte sind betroffen

Alle von uns verkauften und vertriebenen Produkte der Marke esotec. Hierzu zählen u.a. Solarleuchten, Solar Teichpumpen, LED Leuchten, Akkuboxen, etc.. Das ElektroG findet Anwendung auf die meisten Elektrogeräte, die unter Nutzung von elektrischem Strom oder elektromagnetischen Feldern betrieben werden.

Wie sind diese Geräte gekennzeichnet?

 Symbol-WEEE

Produkte, welche unter das ElektroG fallen sind mit obiger Kennzeichnung versehen und dürfen nicht mehr über den Restmüll, sondern müssen durch die Rückgabe an den verantwortlichen Hersteller bzw. Importeur über die Sammelstellen der ÖRE (öffentl.-rechtl.-Entsorgungsträger) entsorgt werden.

Verpflichtung für Verbraucher

Verbraucher dürfen Geräte, die sie nicht mehr nutzen möchten, nicht mehr in den Restmüll werfen, sondern sind verpflichtet, diese bei den Kommunen (ÖRE) in die getrennte Erfassung zu geben. Dazu können Sie je nach Gemeinde die kostenlosen Abgabestellen nutzen.

ElektroG und esotec GmbH

Die esotec GmbH wird die Verpflichtungen aus dem ElektroG erfüllen bzw. einhalten und hat in diesem Zusammenhang alle Vorlieferanten vertraglich verpflichtet, die entsprechenden Anforderungen ebenfalls einzuhalten.

Zu diesen Anforderungen gehört unter anderem die Registrierung bei EAR (Elektronik-Altgeräte-Register) und die Kennzeichnung der Produkte für unsere Eigenmarken, sowie sonstig aus Drittländern importierte Produkte. Die esotec-Registrierungsnummer lautet: WEEE-Reg.-Nr. DE 59284711. Die notwendige Garantiestellung übernimmt unser Partner der WEEE-FULL-SERVICE der Bitkom Servicegesellschaft mbH.

Somit ist für unsere Kunden der Weg bereitet, die Geräte, die sie nicht mehr nutzen möchten, umweltgerecht zu entsorgen. Unsere Rücknahmeverpflichtung aus dem ElektroG wickeln wir über unseren Partner Fa. INTERSEROH Dienstleistungs GmbH ab. Unser Partner übernimmt für uns die Rücknahme über die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sowie unsere freiwillige Rücknahme.

Rückgabemöglichkeit direkt bei uns

Nach der Gesetzgebung ist die Rücknahme von Elektroaltgeräten über die kommunalen Sammelstellen geregelt. Für den Handel besteht jedoch auch die Möglichkeit der „freiwilligen Rücknahme“, welche dies esotec GmbH für seine Kunden anbietet!

Beim Einkauf in unserem Ladengeschäft am Firmensitz, Weberschlag 9, 92729 Weiherhammer haben unsere Kunden die Möglichkeit Ihr ausgedientes esotec-Altgerät kostenlos zurückzugeben.