Kliefert-Gießen, Mathilde (1887 Pries bei Kiel – 1978 Stralsund)     

"Blick aus meinem Fenster auf die Tribseer Vorstadt (Stralsund)"

lavierte Federzeichnung, unten rechts signiert und datiert, 1914, Maße: 16,5x21,5 cm (Bl.), unten links betitelt, Papier gebräunt und fleckig, im Schrägschnitt-Passepartout montiert (Museumskarton)

Mathilde Gießen begann mit dem Eintritt in die Malschule von Stoltenberg & Burmester in Kiel 1903 ihre künstlerische Ausbildung. Auf Empfehlung Burmesters vervollkommnete sie ab 1906 ihre Kenntnisse durch den Besuch der Düsseldorfer Kunstschule unter Adolf Schönnenbeck. Anregende Exkursionen führten sie von hier nach Amsterdam, Brüssel und Paris. Die hier gewonnenen Eindrücke blieben nicht ohne Wirkung auf ihr malerisches Schaffen. Ab 1911 lebte sie in Stralsund. Hier heiratete sie 1923 den Künstler Erich Kliefert.

Lit.: Bärbel Manitz/Wieland Barthelmess „Mathilde Kliefert-Gießen“, Berlin 2000

Die Abbildungen aus der Monografie dienen nur der Information. Diese ist nicht Bestandteil des Angebotes!