Gudrun Freder
"Polygone und Sterne"
Acryl auf Leinwand
Bildmaß:  50 x 50 cm


Die letzten 3 Fotos zeigen Beispiele, wie die Künstlerin Ihre Arbeiten konzeptionell vorgesehen hat.
Auf dem letzten Foto ist ein Zeitungsartikel einer amerikanischen Zeitung zu sehen.


Selten wird im Internet ein größerer Teil eines Nachlasses einer zeitgenössischen und avantgardistischen Künstlerin angeboten. Die bei K.R.H. Sonderborg und Joseph Kosuth ausgebildete Stuttgarter Künstlerin beschäftigte sich mit konzeptionellen, raumgreifenden Ideen.  Schon während ihres Aufenthaltes in Amerika entwickelte sie spannende Wand- und Raumkonzepte und setzt konsequent die bei Kosuth gelernte Idee durch,  dass das Kunstwerk nicht als Selbstzweck entsteht, sondern der geistige Prozess schon das Kunstwerk selbst darstellt. Das Gesamtwerk kann man in folgende, immer wiederkehrende Gestaltungsprinzipien einteilen: Objekte, Bildobjekte, Reihungen, plastische Siebdruckarbeiten, die zu Installationen und Inszenierung zusammengefügt werden. Untern anderem ist hervorzuheben, dass sie 1990 in Stuttgart mit dem früh verstorbenen und heute als sehr bedeutend empfundenen Künstler Michel Majerus ausgestellt hat, der auch Schüler bei Sonderborg und Kosuth war.  Sehr mutig und künstlerisch bedeutend waren auch ihre Aktionen, die sie in Supermärkten und einer Poststation durchführte. Hier wurden Kunstgegenstände in einer alltäglichen Konsumwelt integriert und damit schafft sie eine Verbindung zur amerikanischen und englischen Pop-Art; speziell Andy Warhol. Man kann die ca. 300 Kunstwerke heute als Einzelobjekt erwerben, aber im Sinne der Künstlerin wäre es, wenn konzeptionell mehrere Arbeiten in verschiedenen Medien als Gesamtkunstwerk zusammengeführt werden. 
Es sind nicht alle Arbeiten signiert. Wir garantieren aber in vollem Umfang für die Authentizität.
Wir sind gerne bereit mit interessierten Galerien zu kooperieren!




1953             
geboren in Wiblingen

1982              
Studium der Germanistik, Kunstgeschite und Philosophie

1984              
halbjähriger Aufenthalt in Indien (Orissa)

1983 - 1992  
Kunstakademie Stuttgart bei K.R.H. Sonderborg und Joseph Kosuth

Seit 1992      
lebt und arbeitet in Stuttgart und zeitweise in New York
Studium von Orientalischem Tanz

2018
verstarb die Künstlerin im Alter von 65 Jahren



Einzelausstellungen

1988             
Galerie Annelie Brusten, Wuppertal

1990             
Kunstinstitut Stuttgart

 1991             
Galerie Stafan Rasche, Münster

1992             
Mc Kinsey&Company, Stuttgart

1993           
Kunst in der Vitrine, Postamt 104, Stuttgart

1994           
"Mysterious Adventure", Smokebrush Gallery, Collarado Springs, USA
Punktum, Treffpunkt Roebühlbau, Stuttgart
Psychotherapeutisches Zentrum, Stuttgart
Galerie Stefan Rasche, Münster

1996            
Atelier Wilhelmstraße, Stuttgart Bad Cannstatt
Kunst am Bau, Polizeigebäude Giegen an der Brenz

1997             
WK Wohnen, Stuttgart

1999            
Galerie Artgenosse, Freiburg

2001           
"Ornamental Conception" mit Tanzperformance
Galerie X 23W 129th St New York N.Y. USA


Gruppenausstellungen

1988
Künstlerhaus Stuttgart
Frauenmuseum Bonn

1989
"Die halbe Miete", 3. Teil, Olgastraße 50, Stuttgart

1990
Frauenklinik Stuttgart, Bismarkstraße 3
W. Bischoff Galerie, Stuttgart, Klasse Sonderborg
Jahresausstellung Württembergischer Kunstverein, Stuttgart

1991
Tacheles Berlin, Stuttgart
Galerie Keim, Stuttgart - Bad Cannstatt
Organisation der Ausstellungsreihe "Zwei", Kunstinstitut Stuttgart

1992 
Jahresausstellung Kunstakademie Stuttgart, Filderschule
Bildhauerausstellung Kunstakademie Stuttgart, Am Weißenhof 1

1993
Kunst mi Supermarkt "Kontra", Fellbach
Schloss Hohenheim, Stuttgart, Klasse Kosuth

1994 
BWAC Pie 12, 141 Beardstr., Brooklyn, New York

1996      
Franklin Furnace, 112 Franklin Street, New York

1997
Galerie Fluxus, Kunst und Pornografie, Stuttgart

1998    
Forum Künstlerinnen, Rathaus Gerlingen, Stuttgart

1999  
Atelier Weretzhofen, Deutschland

2000  
"Y2 Clay" Galerie X 23W 129th St New York N.Y. USA

2001   
"Mizan" Milestones for peace in USA und anderen Orten


Werke in Öffentlichen Sammlungen

 1993      
Regierungspräsidium Stuttgart, 1 Bildobjekt
MC Kinsey&Company, 5 Bildobjekte

1994     
Land Baden-Württemberg, 4 Bildobjekte

1996    
Land Baden-Württemberg, Kunst am Bau
Installation für das Polizeigebäude Giengen an der Brenz

1999      
Regierungspräsidium Stuttgart, 1 Bildobjekt

2003     
Regierungspräsidium Stuttgart, 1 Bildobjekt