Kupferpulver - 38 µm - 63 µm - 315 µm

p23

Cu Pulver

Sicherheitshinweise:

 umweltgefährlich

Signalwort: Achtung

Gefahrenhinweise:

H228 Entzündbarer Feststoff

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken

H400 Sehr giftig für Wasserorganismen

H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung

Sicherheitshinweise : Prävention:

P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen

P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden

P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen

P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden

P241 Explosionsgeschützte elektrische Geräte/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen verwenden

P261 Einatmen von Staub vermeiden

Reaktion:

P391 Verschüttete Mengen aufnehmen

P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen

P370 + P378 Bei Brand: Zum Löschen verwenden: Spezialpulver für Metallbrände

P370 + P378 Bei Brand: Zum Löschen verwenden: Trockener Sand

Entsorgung:

P501 Inhalt / Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen

CAS-Nr. 7440-50-8

Nach Einatmen : Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage anwenden und ärztlichen Rat einholen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen

Nach Hautkontakt : Wenn auf der Haut, gut mit Wasser abspülen. Wenn auf der Kleidung, Kleider ausziehen. Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen

Nach Augenkontakt : Augen vorsorglich mit Wasser ausspülen. Kontaktlinsen entfernen. Auge weit geöffnet halten beim Spülen. Bei anhaltender Augenreizung einen Facharzt aufsuchen

Nach Verschlucken : Atemwege freihalten. Weder Milch noch alkoholische Getränke verabreichen. Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen

Löschmittel

Geeignete Löschmittel : Spezialpulver gegen Metallbrand Trockensand ABC-Pulver

Ungeeignete Löschmittel : Wasser Wasservollstrahl

 

Anforderungen an Lagerräume und Behälter :

Rauchen verboten. Behälter dicht verschlossen an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Elektrische Ein-richtungen/Betriebsmittel müssen dem Stand der Sicherheitstechnik entsprechen. Elektrische Einrichtungen/Betriebsmittel müssen dem Stand der Sicherheitstechnik entsprechen. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen lagern. Behälter dicht verschlossen an einem kühlen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Um die Produktqualität beizubehalten, fern von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung lagern

Weitere Angaben zu Lagerbedingungen : Vor Luftfeuchtigkeit und Wasser schützen

Zusammenlagerungshinweise : Von Oxidationsmitteln, stark sauren oder alkalischen Substan-zen fernhalten, um exotherme Reaktionen zu vermeiden. Nicht zusammen mit brandfördernden und selbstentzündlichen Stoffen lagern

Lagerklasse (TRGS 510) : 4.1B, Entzündbare feste Gefahrstoffe

Sonstige Angaben : Trocken aufbewahren. Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung

Feuchtigkeit : Kühl und trocken, an einem gut belüfteten Ort aufbewahren