Blattgröße = ca. 28 x 22,5 cm.

Gewicht alles = ca. 9 Gramm

 

alte Reklame auf Papier
bzw. kleines Poster bzw. Plakat
mit angehängter Bestellkarte

 

Motiv / Titel / Beschriftung :
- Romul Saugluft Entstaubung
- Fa. Röpner & Müller , Stuttgart
- D.R. Patente u. Ausland Patent
- überdimensionaler Elefant saugt 
  mit seinem Rüssel den Staub 
  aus einem Haus
- in der Platte ( links ) signiert
  " Buhe "
Beim Motiv handelt es sich um ein
Bild von Walter Buhe.
Hier ein paar Infos zum Künstler die
ich dem Internet entnommen habe:
Künstlername: Buhe, Walter
ThB-Name: Buhe, Walter
Thieme-Becker Dokument Geschlecht: m Künstler.
Beruf: Maler; Graphiker; Plakatkünstler; Illustrator und Entwerfer
Geburtsdatum: 1882.05.26
Geburtsort: Aschersleben
Sterbedaten: 1958 in Leipzig gestorben
zunächst Lithographen-Lehre
1904-08 Schüler von Emil Orlik an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums in Berlin
Studienreisen meist durch Osteuropa > nach Litauen, Polen, Rumänien, Ungarn und Tschechoslowakei
1912-15 Lehrer an der Kunstschule in Berlin
1920-45/47 Professur für angewandte Graphik an der Staatlichen Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig
1923-26 gemeinsame Studienreisen mit Erich Ohser 
1957 Ehrenbürger von Aschersleben
Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar, im Deutschen Werkbund und im Verein Deutscher Buchgewerbekünstler Leipzig
schuf neben Plakaten viele Bucheinbände und Schutzumschläge

Bei diesem Blatt handelt es sich um eine
alte Zeitschriften Beilage.
Das Blatt wurde einer Zeitschrift aus dem Jahr
1907 entnommen.
Es handelt sich also defintiv um ein altes Original
aus der damaligen Zeit.
Zur Drucktechnik kann ich leider keine
verbindliche Angabe machen.
zum Alter kann ich leider keine
verbindliche Angabe machen.
Wohl ungefähr aus der Jugendstil
Epoche um 1907
 

ungereinigter Fundzustand
( siehe Original Fotos )

Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden
( siehe auch Fotos )
alles in allem würde ich aber sagen
" guter altersbedingter Zustand "


die Lichtspiegelungen ( falls vorhanden )
bitte ich zu entschuldigen


Wenn jemand mehr zum Artikel sagen kann bin ich für jede Information dankbar. 

   -

Thieme-Becker Dokument Geschlecht: m Künstler. Beruf: Maler; Graphiker; Plakatkünstler; Illustrator und Entwerfer 1904-08 Schüler von Emil Orlik an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums in Berlin Studienreisen meist durch Osteuropa > nach Litauen, Polen, Rumänien, Ungarn und Tschechoslowakei 1920-45/47 Professur für angewandte Graphik an der Staatlichen Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig 1923-26 gemeinsame Studienreisen mit Erich Ohser  Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar, im Deutschen Werkbund und im Verein Deutscher Buchgewerbekünstler Leipzig schuf neben Plakaten viele Bucheinbände und Schutzumschläge Das Blatt wurde einer Zeitschrift aus dem Jahr Es handelt sich also defintiv um ein altes Original Wenn jemand mehr zum Artikel sagen kann bin