Textilpflege
Ihre Online-Buchhandlung mit
mehr als 500.000 Büchern

Textilpflege

Quelle: Wikipedia. Seiten: 53. Kapitel: Arbeitsmittel (Textilpflege), Textilpflegemittel, Verfahren (Textilpflege), Bügeleisen, Waschbrett, Pelzreinigung, Bleichen, Waschmittel, Wäscherei, Textilpflegesymbol, Verfahren in der Teppichbodenreinigung, Optische Aufheller, Chemische Reinigung, Wäschereihygiene, Wäscheklammer, Risk Analysis and Biocontamination Control, Wäscheblau, Waschsalon, Waschküche, Wäscheleine, Waschtag, Weichspüler, Stockfleck, Flotte, Bleuel, Dämpfen, Wäschestärke, Schrumpfen, Wäschespinne, Fussel, Stopfen, Teppichklopfer, Wäschekorb, Flicken, Falten, Bügelbrett, Stopfpilz, Wäscheständer, Thresholdeffekt, Sockenklammer, Builder, Oleophobieren, Schleuderwirkungsklasse, Nassreinigung, Flusensieb, Waschwirkungsklasse, Fusselrasierer, Stopfei, Sockenschuss, Kleiderbürste, Waschalkalien, Faltbrett, Fusselrolle, Ausbluten, Farbübertragungsinhibitor, Glocken. Auszug: Die klassische Pelzreinigung ist auch heute noch das Läutern genannte Reinigen mit Hilfe von Holzmehl, ursprünglich nur durch den Kürschner. Insbesondere in Verbindung mit Außenstoffen (Stoffbekleidung mit Fellinnenfutter) sowie Pelzvelours und nappierte Pelze wird Pelzbekleidung jetzt auch von auf Pelz und Leder spezialisierten Betrieben chemisch gereinigt. Bis in das Mittelalter sind Pelze, außer einem gelegentlichen Ausklopfen, vermutlich während ihrer Lebensdauer überhaupt nicht gereinigt worden, insbesondere den rustikaleren Fellarten sieht man die Verschmutzung kaum an. Während in Deutschland als kürzestes Reinigungsintervall von den Fachhändlern heute meist einmal jährlich nur für empfindliche Fellarten oder besonders strapazierte Pelze empfohlen wird, schlägt die Fachliteratur der USA für diese Teile sogar das mehrmalige Reinigen innerhalb eines Jahres vor. Soweit dies im Läuterverfahren geschieht, leidet der Pelz dabei nicht, es ist vor allem eine Frage der Kosten. Die Pelzreinigung mit ihren vielen, unterschiedlich zu behandelnden Fellarten erfordert wesentlich höhere Warenkenntnisse als die Reinigung von Textilien. Die zu reinigenden Teile sind oft stark gealtert und deshalb im Leder morsch. Das alte Haar ist häufig durch den Schmutz überdeckt, vergilbt. Auch ist der Arbeitsprozess deutlich aufwändiger und differenzierter. Bis nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Pelze in Deutschland noch ausschließlich durch Kürschner gereinigt. In den Vereinigten Staaten, in denen auch die Herstellung von Pelzkonfektion bereits Anfang des 20. Jahrhunderts einen in Deutschland nie erreichten Spezialisierungsgrad erreicht hatte, hatten diese Arbeit weitgehend längst besondere Pelzreinigungsbetriebe übernommen. Sie bekamen ihre Aufträge von den verschiedenen Pelz-Einzelhandelsunternehmen. In Europa waren es die Italiener, die als erste mit einer besonderen Haarbehandlung, dem sogenannten Finish, dem Pelz 'den letzten Schliff' gaben. Die ersten derartigen deutschen Spezialrein

ISBN / EAN 9781158856930
Verlag Books LLC, Reference Series
Seitenanzahl 53
Erscheinungsjahr 2011
Autor(en) Books LLC
Sprache(n) ger
Maße 246 x 189 x 4 mm

Versand

Täglicher Versand von Montag bis Samstag per Deutsche Post oder DHL. Die Rechnung wird aus Gründen der Nachhaltigkeit per Email verschickt.

Zahlung

Wir nutzen die Ebay-Zahlungsmethoden wie z. B. Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Klarna Rechnung, Klarna Sofortüberweisung, PayPal.

Service

Falls mal etwas schief geht, melden sie sich bei uns! Mit einer Kommunikation auf Augenhöhe lassen sich alle Probleme lösen.

Kontakt

Unsere Kontaktdaten sehen Sie unter Rechtliche Informationen am Seitenende. Oder Sie klicken auf den blauen Kontakt-Button rechts unten im Banner.

Artikel, die Sie noch interessieren könnten

Kostenlose Gallery von
EINGESTELLT MIT