Template CRYSTAL www.templatepartner.com
Die Batterieladegeräte der ECTIVE Multiload-Serie laden Gel-, AGM- und Nassbatterien in einem 8-stufigen, prozessorgesteuerten Ladevorgang vollautomatisch, schonend und zuverlässig. Die Ladegeräte überzeugen durch modernste Schutzfunktionen, ein geringes Gewicht und eine kompakte Bauweise sowie eine besonders einfache Bedienung. Dazu gewähren wir auf alle Geräte der ECTIVE Multiload-Serie 3 Jahre Herstellergarantie.

ECTIVE Multiload 20 20A/12V 8-Stufen Batterieladegerät


Die Batterieladegeräte der ECTIVE Multiload-Serie laden Gel-, AGM- und Nassbatterien in einem 8-stufigen, prozessorgesteuerten Ladevorgang vollautomatisch, schonend und zuverlässig. Die Ladegeräte überzeugen durch modernste Schutzfunktionen, ein geringes Gewicht und eine kompakte Bauweise sowie eine besonders einfache Bedienung. Dazu gewähren wir auf alle Geräte der ECTIVE Multiload-Serie 3 Jahre Herstellergarantie.
 

Hersteller:  ECTIVE
HAN:
Art-Nr: TN3541
EAN: 4260302416091

1 Monat Widerrufsfrist
Top Preis-Leistungsverhältnis
Schnelle Lieferung

Produktbeschreibung


ECTIVE Multiload Batterieladegeraet

Auf alle ECTIVE Multiload-Ladegeräte gewähren wir 3 Jahre Herstellergarantie!

Hier finden Sie die Garantiebedingungen https://www.ective.de/mediafiles/Datenblatt/ective/Multiload/Herstellergarantie-ECTIVE-Multiload.pdf


Fortschrittlich Batterien aufladen - mit dem ECTIVE Multiload 20 Batterieladegerät


Batterien für Autos, Wohnmobile oder auch Motorräder entladen sich aus den verschiedensten Gründen. Ohne Batteriestrom kann ein solches Gefährt jedoch erst gar nicht gestartet werden. Und im Fall von Wohnmobilen hat eine leere Batterie die ärgerliche Folge, dass Verbraucher, zum Beispiel der Elektroherd, ungenutzt bleiben müssen. Der Akku muss somit schnell, effektiv und dabei schonend aufgeladen werden. Das Batterieladegerät Multiload 20 von ECTIVE zeigt einige Merkmale auf, mit denen es sich von herkömmlichen Ladegeräten für die Stromspeicher abhebt.



Mehr Kapazität

Ladetechnik auf aktuellem und nutzerfreundlichem Stand


Genauso, wie Batterien stets weiterentwickelt werden, so gilt dies auch für Batterieladegeräte, damit diese die an sie gestellten, höheren Anforderungen erfüllen können. Bei der Konstruktion des ECTIVE-Ladegerätes für Nass-, AGM-, Gel- oder Kalzium-Batterien wurde dieser Aspekt berücksichtigt und daneben ebenfalls an die Bedürfnisse des Nutzerkreises gedacht. Letzteres drückt sich durch die leichte und kompakte Bauweise aus. Auf die Verwendung von sonst üblichen, schweren Transformatoren in Ladegeräten wurde verzichtet. Stattdessen führt eine vollautomatische Schaltmodus-Technologie den Ladevorgang durch. Das gewährt einerseits ein leichtes Handling, andererseits eine batteriefreundliche Aufladung. Die Auswahl der zu versorgenden Batterieart erfolgt bequem per Knopfdruck. Der Knopf dient der Einfachheit halber zugleich als Starter.




ECTIVE Multiload Batterieladegeraet

Ladevorgang inklusive Batteriewartung - sanfter Ladevorgang für ein langes Batterieleben


Das Multiload 20 von ECTIVE ist mit elektronischen Komponenten ausgestattet, die in 8 Stufen die Batterie aufladen. Das Prozedere dient dazu, effizient Strom fließen zu lassen und dabei die Lebenserwartung des Akkus nicht zu verringern. So erfolgt die Zufuhr nicht sofort unter Volllast, sondern mit einer sanft ansteigenden Leistung. Weiterhin wird kurz vor Erreichen des vollständigen Ladestandes wiederum eine Senkung des Stromflusses herbeigeführt. Diese Schritte haben zur Folge, dass die Batterie länger in Gebrauch genommen werden kann und sie somit später ersetzt werden muss. Weiterhin führt das Ladegerät selbstständig vor der Aufladung eine Reinigung des Akkumulators von Sulfatrückständen aus. Ist die Aufladung abgeschlossen, erfolgt ein automatischer Funktionstest auf Schäden sowie eine Rekonditionierung der Batterie. Sollten Fehler entdeckt werden, weist eine Warnblinkleuchte auf die erforderliche Reparatur hin.

  • Stufe 1: Desulfatierung – Zu Beginn des Ladeprogramms behebt das Ladegerät durch leicht an- und absteigende Spannungen und Ströme mögliche Sulfatierungen der Batterie, die bei häufig entladenen Batterien und durch Kurzstreckenverkehr entstehen können.
  • Stufe 2: Soft-Start - Das Ladegerät sorgt durch eine geregelte sanft ansteigende Spannung um den Ladebeginn schonend einzuleiten. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie erhöht.
  • Stufe 3: Hauptladung - Die Hauptladung wird mit maximaler Stromstärke durchgeführt und vorsichtig steigender Spannung bis 80% der Gesamtkapazität erreicht ist.
  • Stufe 4: Restladung/Absorption - Die schonende Restladung wird mit gleichbleibender Spannung und schrittweise fallenden Strömen auf etwa 100% fortgeführt.
  • Stufe 5: Batterietest - Die Batterie wird auf fehlerhafte Selbstentladung überprüft. Bei zu hohem Spannungsabfall startet das Ladegerät den Instandsetzungsmodus (Recondition).
  • Stufe 6: Instandsetzung/Rekonditionierung– Bei nicht bestandenem Batterietest (Stufe 5) wird die Batterie mit konstanter Spannung geladen, um tiefentladene Batterien wieder herzustellen.
  • Stufe 7: Erhaltungsladung - Das Ladegerät hält die Spannung konstant bei 13,7V (27,4V bei 24V-Modellen), auch Erhaltungsspannung genannt. Solltest du deine Batterie länger nicht benötigen, kannst du sie am Ladegerät hängen lassen.
  • Stufe 8: Wartungsladung - Fällt die Spannung auf ein vordefiniertes Niveau wird die Batterie durch eine Impulsladung wieder auf 100% geladen.


Sicherheitsfunktionen des ECTIVE Multiload 20 im Überblick:


Das Batterieladegerät Multiload 20 von ECTIVE verfügt über eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen. So können Sie Ihre Batterie auch unbeaufsichtigt laden. Für das Laden von Lithium Batterien bietet die Marke ECTIVE die Produktreihe "Multiload LFP" gesondert an.

  • Verpolungsschutz
  • Kurzschluss-Schutz
  • Schutz bei fehlender Batterieverbindung
  • Abschaltschutz
  • Überspannungsschutz
  • Überhitzungsschutz
  • Automatisches Kühlgebläse
Weniger Gewicht

Technische Daten

  •  Spannung : 12 V
  •  Maße (L x B x H) : 215 x 115 x 62 mm
  •  Max. Ladestrom : 20 A
  •  Für Batterieart : Nass (Flüssig)
  •  Für Batterieart : AGM (VRLA)
  •  Für Batterieart : Gel (VRLA)
  •  Für Batterieart : SLA
  •  Für Batteriekapazitäten : 134-400 Ah
  •  Ladeverfahren : Vollautomatisch
  •  Ladestufen : 8-Stufen, prozessorgesteuert
  •  flexible Batteriekabellänge (DC) : ca 1,15 Meter
  •  flexible Netzkabellänge (AC) : ca 1,3 Meter

Rechtliche Hinweise

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert (Nassbatterien sind als Gefahrgut  an uns zurücksenden oder unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:

Anschrift:

batterium GmbH
Robert-Bosch-Str. 1
71691 Freiberg am Neckar

2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Wichtiger Hinweis zu: Lithiumbatterien und Akkupacks
Lithiumbatterien und Akkupacks dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgesandt oder in die Altbatteriesammelgefäße beim Handel und bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden. Bei nicht vollständig entladenen Batterien muss Vorsorge gegen Kurzschlüsse getroffen werden.

Definition: "Lithiumbatterien" sind einmal entladbare Lithium-Primärbatterien; "Akkupacks" umfassen auch Akkumulatoren der Systeme Blei, Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid und Lithium.

Der Zustand "vollständige Entladung" ist gegeben, wenn das übliche Gebrauchsende (zum Beispiel Abschalten des Gerätes bei Erreichen der Entladeschlussspannung oder einsetzende Funktionsbeeinträchtigungen wegen unzureichender Batteriekapazität) erreicht ist. Um einen Kurzschluss zu verhindern müssen die Pole mit Klebestreifen isoliert werden.

Informationen zum Batteriepfand

Nach § 10 BattG. ist jeder Verkäufer verpflichtet für Starterbatterien ein Pfand in Höhe von 7,50€ inkl. Mwst. zu erheben, wenn beim Kauf einer neuen Batterie keine Altbatterie abgegeben wird. 

Sie können Ihre Altbatterie kostenlos bei uns, oder alternativ bei den Wertstoffhöfen bzw. Recyclinghöfen Ihrer Stadt oder Gemeinde entsorgen. 
Wir bieten 3 Möglichkeiten zur Erstattung des Pfandwertes an:

  • Bei Rückgabe Ihrer Altbatterie in unserem Abholmarkt
  • Sie frankieren die Altbatterie ausreichend und senden uns diese unter Beachtung der aktuell gültigen Gefahrgutvorschriften an die im Impressum genannte Adresse zu
  • Sie entsorgen Ihre Altbatterie bei einem Wertstoffhof, einem Schrotthandel, in einer Werkstatt oder bei einem Vertrieb von Starterbatterien, lassen sich die Entsorgung schriftlich bestätigen - gerne auch auf unserer Rechnung - und senden uns diesen Entsorgungsnachweis zu

Elektrogesetz

ElektroG - Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

Gebrauchte Elektro-und Elektronikgeräte dürfen gemäßeuropäischer Vorgaben [RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro-und Elektronik-Altgeräte] nicht mehr zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden.

Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. - Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr weiter nutzen wollen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben.

Die unsachgemäße Entsorgung von Elektro-Altgeräten gefährdet Mensch und Umwelt! Elektrogeräte bestehen aus vielen verschiedenen Substanzen; darunter sind wertvolle Rohstoffe wie Kupfer oder Aluminium, gleichzeitig aber auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Cadmium, Blei, Quecksilber und polybromhaltige Flammschutzmittel. Mit dem Elektro-Gesetz wird der Einsatz dieser Stoffe in Neugeräten stark eingeschränkt. In einigen Bauteilen jedoch kann heute auf ihre Verwendung noch nicht verzichtet werden, so dass die Altgeräte häufig noch erhebliche Mengen an Schadstoffen enthalten.

In Deutschland sind Sie gesetzlich [Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro-und Elektronikgeräten (Elektro-und Elektronikgerätegesetz - ElektroG) vom 16. März 2005] verpflichtet, ein Altgerät einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Kommunen) haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten ihres Gebietes für Sie kostenfrei entgegengenommen werden. Möglicherweise holen die rechtlichen Entsorgungsträger die Altgeräte auch bei den privaten Haushalten ab. - Bitte informieren Sie sich über ihren lokalen Abfallkalender oder bei Ihrer Stadt-oder Ihrer Gemeindeverwaltung über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten.

Über ECTIVE

ECTIVE

Produkte für Macher.

ECTIVE bietet perfekte Lösungen für eine mobile und unabhängige Stromversorgung. Wir setzen auf innovative Technologien, versehen unsere Produkte mit vielen nützlichen Funktionen, stimmen unsere Produkte perfekt aufeinander ab, verwenden zuverlässige Bauteile und testen unsere Produkte ausgiebig. 
Aus einer Hand erhältst Du von ECTIVE:
  • Hochwertige Versorgungsbatterien
  • Zuverlässige Ladetechnik und Wechselrichter
  • Innovative Produkte für die Solarstromversorgung

Gute Gründe für ECTIVE

Unser Service

ECTIVE trägt seit 2019 das Trusted Shops Gütesiegel. Deine Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen. Unsere Kundenberater stehen Dir gerne zur Verfügung.

Schneller, sicherer Versand

ECTIVE-Kunden genießen einen schnellen, sicheren und zuverlässigen Versand mit DPD oder Spedition und eine Widerrufsfrist von einem Monat.

Dein Vorteil

ECTIVE steht für innovative und perfekt aufeinander abgestimmte Lösungen und ausgiebig getestete Produkte aus zuverlässigen Bauteilen zu einem fairen Preis

Kundenstimmen

Ich liebe die Produkte von ective. Wir haben beinahe alle Produktgruppen in unserem Camper verbaut. Zwei Urlaube später kann ich nur positives berichten.
Anonym

Montag Nachmittag bestellt, am Dienstag Vormittag war das Paket da. Ohne Zusatzkosten. Unglaublich schnell!
Heiko aus Gramastetten