Ersttagsbrief DDR Mahn-und GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN Und 8 weitere Echt Gelaufen.


Kurze Auflistung

Leipziger Herbstmesse 1983

Mahn und Gedenkstätte Mauthausen,

Diensthunde Gebrauchshunde,

Ehrenmal Wolgograd UdSSR 1983,

1000 Jahre Weimar 1975

Naturdenkmäler Steilwand bei Lossow,

Oh Sankt Nikolaus 6. Dezember

Solidarität mit dem Volk Namibias

Geschützte Vögel, Schwarzstorch

Europäische Giftpilze


Karte Cape Provinzen orange River development Projekt




Mauthausen Memorial | KZ-Gedenkstätte

Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist heute ein internationaler Ort der Erinnerung und der historisch-politischen Bildung. Sie bewahrt das Gedenken an die Opfer, erforscht und dokumentiert die Geschichte des KZ Mauthausen samt seiner Außenlager und ermöglicht den BesucherInnen durch Ausstellungen und pädagogische Vermittlungsprogramme die Auseinandersetzung mit der KZ-Geschichte.


Das KZ Mauthausen war von 1938 bis 1945 Mittelpunkt eines Systems von mehr als 40 Außenlagern und der zentrale Ort politischer, sozialer und rassistischer Verfolgung durch das NS-Regime auf österreichischem Territorium. Von den insgesamt etwa 190.000 hier inhaftierten Personen wurden mindestens 90.000 getötet.


Das Ziel der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist die Sensibilisierung gegenüber nationalsozialistischer Wiederbetätigung, Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung von Minderheiten und Demokratiefeindlichkeit. Weiters soll sie dazu beitragen, das Wissen über die nationalsozialistischen Massenverbrechen im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen, im ehemaligen KZ Gusen sowie in allen Außenlagern im öffentlichen Gedächtnis zu bewahren. Sie versteht sich als Gedenk- und Lernort, an dem Menschenrechtserziehung durch lebendige Geschichtsvermittlung zu einer der zentralen Aufgaben gehört. Sie fördert die Vermittlung von Geschichte und deren Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft mit dem Ziel, vergleichbare Entwicklungen, Tendenzen und Prozesse in der Gegenwart aufzuzeigen.


Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist eine Bundesanstalt öffentlichen Rechts und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Inneres finanziert.


Für weitere Informationen über "Mauthausen Memorial" klicken Sie hier.



Beschreibung


Eine Briefmarke "Gedenkstätte in Wolgograd / UdSSR", entworfen von dem deutschen Grafiker Manfred Gottschall im Jahr 1983 anlässlich des 35. Jahrestages der Gründung der DDR. Abgebildet ist die Mutter Heimat- Statue in der Mahn- und Gedenkstätte Wolgograd.


Material/Technik


Papier / gedruckt


Maße


Höhe: 5,3 cm, Breite: 3,3 cm



n der DVP werden 5 Hunderassen als Diensthunde geführt: Deutscher Schäferhund, Riesenschnauzer, Rottweiler, Deutscher Boxer, Aredale Terrier.

Herausgeber: Ministerium des Innern (MdI),

Jahr: 1985