Finden Sie weitere interessante Angebote
in unserem Ebay-Shop


Als Follower erhalten Sie rechtzeitig Informationen zu unseren befristeten Sonderangeboten.


Paul Groß
1873 Dresden - 1942 Dresden
deutscher Zeichner und Maler (Neue Sachlichkeit)

Gang und Fenster mit Ausblick in Schloß Augustusburg (Sachsen), 1932
originales Pastell auf kräftigem Papier 48,5 x 37,5 cm
rechts unten signiert und datiert

Provenienz:
Aus dem Künstlernachlass. Langjähriger Privatbesitz

Museen und öffentliche Einrichtungen mit Werken Paul Groß':
- Städtische Galerie Dresden
- Künstlerhaus Dresden-Loschwitz
- St.-Annen-Gymnasium Dresden
- Letterstiftung Köln
- Daulton Collection, Los Altos Hills, Kalifornien

Paul Emil Groß studierte an der Kunstgewerbeschule Dresden und war in seiner Heimatstadt als Maler (offizielle Aufträge in Dresden), Zeichner, Graphiker und Illustrator sowie als kunstpädagogischer Schriftsteller zur Reform des Zeichenwesens tätig, er unterrichtete Zeichnen und Kunst am St.-Annen-Gymnasium in Dresden. Der Künstler stellte auf den "Großen Kunstausstellungen" in Dresden aus und war in die Dresdner Künstlerkreise eingebunden, wo er mit dem Architekten Martin Pietzsch (1866-1961) und der Malerin Hanna Hausmann-Kohlmann (1897-1984) freundschaftlich verbunden war.
Der Schwerpunkt seines Schaffens liegt auf der Landschaftsmalerei; seine Motive holte er sich auf seinen Reisen durch das Elbsandsteingebirge, die Elbe entlang bis nach Sachsen-Anhalt, durch den Harz, das Erzgebirge, an die Ostsee sowie den Bayerischen Wald und die Alpen. Nach ersten Arbeiten der 1910er Jahre, die noch dem Jugendstil und dem Symbolismus verpflichtet waren, gehört sein Werk der 1920er und 1930er Jahre zur "Neuen Sachlichkeit"; seine besonders im zeichnerischen Werk hervortretende Präzision der Naturbeobachtung und Gabe der überzeugenden Bildkomposition teilt er mit anderen Landschaftskünstlern der Neuen Sachlichkeit wie etwa FRANZ LENK und OTTO DIX. Sein Werk zeichnet sich aus durch die Meisterschaft in unterschiedlichen zeichnerischen und graphischen Techniken (Aquarell, Pastell, Kohle, Sepia, Silberstift, Tusche, Radierung, Steinzeichnung) sowie eine differenzierte Stilistik, mit der er Gesicht und Atmosphäre einer Landschaft überzeugend wiedergeben konnte.

SCHLOSS AUGUSTUSBURG


Das Objekt wird in dem abgebildeten Erhaltungszustand verkauft. Für weitergehende Auskünfte können Sie uns gerne kontaktieren.
Besichtigung und Abholung der angebotenen Kunstwerke vor Ort
nach Terminvereinbarung möglich. Bitte beachten Sie: Je nach Monitortyp und Bildschirmeinstellung können Farben unterschiedlich dargestellt werden.