Skill Management - Zielsetzung und Erfolgsfaktoren
Ihre Online-Buchhandlung mit
mehr als 500.000 Büchern

Skill Management - Zielsetzung und Erfolgsfaktoren

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jung, kompetent, die richtigen Qualifikationen, mehrjährige Berufserfahrung, passendes Know-how etc. - so ähnlich sieht der Mitarbeiter der Zukunft aus. Aufgrund technischer Entwicklungen, kürzerer Produktlebenszyklen, niedriger Geburtenraten und des allgemei-nen dynamischen Wandels der Zeit wird die Frage nach den Eigenschaften des passenden Mitarbeiters in Unternehmen immer bedeutender. MCKINSEY spricht vom 'War of Talents', die Allgemeinheit vom Fachkräftemangel und demografischen Wandel. Während heutzu-tage mit Begriffen wie Kompetenz, Wissen, Erfahrungen und Kenntnissen nur so um sich geworfen wird, steigt deren Bedeutung zunehmend. Sobald Unternehmen von Wettbewerbsfähigkeit sprechen, werden diese mit den Kernkompetenzen der Organisation und den Kompetenzen der Mitarbeiter in Verbindung gebracht. Die Human Ressource 'Mensch bzw. der Mitarbeiter' steht im Fokus aktuellen Wirtschaftsgeschehens und steht vor allem als wesentliche Ressource für den Unternehmenserfolg. Es stehen nicht die Maschinen im Vordergrund, sondern die diese entwickelnden und steuernden Mitarbeiter. Das Unternehmen verfolgt damit die Strategie unter Beachtung der Umweltgegebenheiten und durch intelligenten Einsatz der Ressourcen, d. h. auch der Human Ressourcen, über-geordnete Ziele zu erreichen. Die strategische Position wird im Sinne des ressourcenba-sierten Ansatzes festgelegt. Dabei spielen die Fähigkeiten und Eigenschaften des Mitar-beiters eine zentrale Rolle und man spricht vermehrt vom sog. Wissensarbeiter. Vor die-sem Hintergrund ist es umso wichtiger, die Merkmale und Kenntnisse des Mitarbeiters zu identifizieren, zu steuern und gezielt einzusetzen. Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in das Gebiet des Skill Managements und stellt den aktuellen Stand der Wissens- und Kompetenzforschung dar. Zunächst soll das zweite Kapitel eine Einführung in die Standardbegrifflichkeiten Skill-, Kompetenz-, Wissens-, und Informationsmanagement geben und Abgrenzungen heraustellen. Im Anschluss an dargestellte Ziele in Kapitel drei folgt eine Prozessbeschreibung von Skill Management, die Vorteile und mögliche Problemfelder sowie Erfolgsfaktoren aufzeigen soll. In Kapitel fünf soll eine Übersicht der derzeitigen Entwicklung von Skill Management Systemen dazu dienen, eine Anwendung für die Praxis aufzuführen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte und einem Ausblick.

ISBN / EAN 9783656212256
Verlag GRIN Verlag
Seitenanzahl 28
Erscheinungsjahr 2012
Autor(en) Funk, Melanie
Sprache(n) ger
Maße 210 x 148 x 3 mm

Versand

Täglicher Versand von Montag bis Samstag per Deutsche Post oder DHL. Die Rechnung wird aus Gründen der Nachhaltigkeit per Email verschickt.

Zahlung

Wir nutzen die Ebay-Zahlungsmethoden wie z. B. Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Klarna Rechnung, Klarna Sofortüberweisung, PayPal.

Service

Falls mal etwas schief geht, melden sie sich bei uns! Mit einer Kommunikation auf Augenhöhe lassen sich alle Probleme lösen.

Kontakt

Unsere Kontaktdaten sehen Sie unter Rechtliche Informationen am Seitenende. Oder Sie klicken auf den blauen Kontakt-Button rechts unten im Banner.

Artikel, die Sie noch interessieren könnten

Kostenlose Gallery von
EINGESTELLT MIT