Schlesien auf dem Weg in die Europäische Union
Ihre Online-Buchhandlung mit
mehr als 500.000 Büchern

Schlesien auf dem Weg in die Europäische Union

Schlesien ist wegen seiner wechselhaften Geschichte, seiner geographischen Lage und seiner Trilateralität - Polen, Tschechien und Deutschland haben daran Anteil - eine Schlüsselregion für das weitere Zusammenwachsen Europas. Als traditionelles Bergbau - und Stahlrevier steht Schlesien nicht nur vor einem schwerwiegenden Strukturwandel, vielmehr sind auch 10 Jahre nach der Abkehr vom Kommunismus und der Hinwendung zu Marktwirtschaft und Demokratie noch wesentliche Probleme im Rahmen des Transformationsprozesses zu bewältigen. In diesem Spannungsfeld zwischen strukturellen und politisch-ökonomischen Verwerfungen wird sich die Region auch im Hinblick auf den Beitritt Polens und Tschechiens zur Europäischen Union bewähren müssen. Im vorliegenden Band dokumentieren das Walter Eucken Institut und die Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft die Vorträge und Stellungnahmen des 7. Alfred Müller-Armack-Symposions, das im Mai 2000 im schlesischen Gleiwitz stattgefunden hat. Neben Ökonomen, Politikern und Unternehmern beteiligten sich daran auch Bischöfe und Theologen. Dieser interdisziplinäre Zugang erlaubt es, wesentliche Problembereiche zu skizzieren und so zu einem umfassenden Überblick über die aktuelle Situation Schlesiens zu gelangen. Nur eine Perspektive, die ökonomische und politische, aber auch religiöse und historische Aspekte bündelt, kann effiziente Problemlösungen für Schlesien hervorbringen. Zum ersten Mal werden für das trilaterale Schlesien eine umfassende und grenzüberschreitende Diagnose und eine Therapie vorgelegt. Das Symposion hat dazu beigetragen, den Dialog zwischen den Entscheidungsträgem zu intensivieren, interdisziplinäre Kontakte herzustellen und die Komplexität der Situation Schlesiens zu verdeutlichen. Vor allem aber sollte eine Brücke gebaut werden, auf der sich die Nationen 55 Jahre nach Kriegsende und 10 Jahre nach der Überwindung des Kommunismus begegnen können. Einführung in das Symposion Joachim Starbatty und Axel Stühmer I. Vermächtnis und Auftrag Das ordnungspolitische Erbe von Kreisau Rüdiger von Voss II. Die Bedeutung der Kirche Profil und Charakteristika der Diözese Oppeln Jan Kopiec Ökumenischer Dialog und der Integrationsprozeß Europas Stanislaw Rabiej Kirchen und Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa auf dem Weg nach Europa - aus der Perspektive von Renovabis Eugen Hillengass III. Christentum und Soziale Marktwirtschaft Soziale Marktwirtschaft - Worthülse oder Programm? Joachim Starbatty Christliches Menschenbild und das Grundproblem der Sozialpolitik Alfred Schüller Das Engagement der Christen in Wirtschaft und Gesellschaft Romuald Rak Unsere Aufgabe: Wieder Respekt vor- und füreinander empfinden! FrantiÜek Lobkowicz Kirchliche Sozialverkündung heute Theodor Herr Christliche Ethik und wirtschaftliche Wirklichkeit Hans Willgerodt IV. Freiheit, Transformation und Wettbewerb der Regionen Gesamtwirtschaftliche Effizienz versus individuelle Freiheit als Referenzkriterium für Wirtschaftspolitik Lüder Gerken Rückkehr nach Europa Hans Jürgen Wagener Regionalisierung der Verwaltung und Strukturforderung in Polen Ulrich Ernst V. Schlesien in der Umstrukturierung Komplexe Regionalanalyse Oberschlesiens - Trilateralität, Interdisziplinarität und Kooperation als Elemente regionaler Ordnungspolitik Heinz J. Kiefer Programme der polnischen Regierung und der regionalen Selbstverwaltungsorgane zur Umstrukturierung Schlesiens Tadeusz Donocik Was kann Polen aus dem Strukturwandel des Ruhrgebiets lernen? Paul Klemmer Aufgaben und Möglichkeiten der Weiterbildung bei Strukturveränderungen in Industrieregionen am Beispiel des Ruhrgebietes Eberhard Steinmetz VI. Der Weg in die Europäische Union Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Freistaates Sachsen mit der Republik Polen und der Tschechischen Republik Stanislaw Tillich Schlesien als Region Polens in der Europäischen Union Martin Seidel VII. Zusammenfa

ISBN / EAN 9783828201552
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Seitenanzahl 272
Erscheinungsjahr 2001
Autor(en) Starbatty, Joachim
Sprache(n) ger
Maße 236 x 160 x 20 mm

Versand

Täglicher Versand von Montag bis Samstag per Deutsche Post oder DHL. Die Rechnung wird aus Gründen der Nachhaltigkeit per Email verschickt.

Zahlung

Wir nutzen die Ebay-Zahlungsmethoden wie z. B. Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Klarna Rechnung, Klarna Sofortüberweisung, PayPal.

Service

Falls mal etwas schief geht, melden sie sich bei uns! Mit einer Kommunikation auf Augenhöhe lassen sich alle Probleme lösen.

Kontakt

Unsere Kontaktdaten sehen Sie unter Rechtliche Informationen am Seitenende. Oder Sie klicken auf den blauen Kontakt-Button rechts unten im Banner.

Artikel, die Sie noch interessieren könnten

Kostenlose Gallery von
EINGESTELLT MIT