Keine Designvorlage
Krabbelkäfer Vogeltränke – Vogelbad zum Selbstgestalten für kreative Naturfreunde.
Durch die Ausbreitung des Menschen in die Natur wird es für Wildtiere immer schwerer an Nahrung und Trinkwasser zu kommen und sie sind auf tierliebe Helfer angewiesen.

Mit der Krabbelkäfer Vogeltränke des moses. Verlags können kleine Tierfreunde ihre eigene Tränke ganz einfach selbst bauen und damit dazu beitragen, dass es den Vöglein in ihrer Umgebung gut geht. Mit den bereits vorgebohrten Löschern in der Schale und den 20 bunten Holzperlen in vier verschiedenen Farben wird die Vogeltränke ganz einfach nach eigenen Wünschen gestaltet.

Natürlich kann sie mit Acrylfarbe, Federn etc. sogar noch aufgehübscht und zu einem echten Kunstwerk werden. So wird die Freude umso größer sein, wenn die ersten kleinen Vöglein zu Besuch kommen und aus der selbstgemachten Tränke trinken.

Die Wildvögel ungestört an der Wasserschale beim Trinken und Baden zu beobachten sind ganz besondere Momente und eine gute Möglichkeit, die heimischen Vogelarten rund um Meisen, Rotkehlchen und Spatz kennenzulernen. Wenn ein kleiner Ast ins Wasser gelegt wird, erschafft man zudem eine Wasserstelle für Bienen und Insekten.

Die Tränke ist ein Highlight für Naturfreunde und damit die perfekte Geschenkidee zum Geburtstag, an Weihnachten oder einfach um eine große Freude zu bereiten.

Produktmerkmale:
✓ DIY-Vogeltränke zum Selbermachen für Kinder
✓ Zum Aufhängen im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse
✓ Eine Wohltat für die heimischen Wildtiere

Produktdetails:
Maße: ca. 3,2 cm x Ø 20 cm
Alter: Ab 4 Jahren

Hinweis: In einer Höhe von 1,5 m anbringen
Regelmäßige Reinigung als Schutz vor Bakterien empfohlen
Inhalt: 1 x Keramikuntersetzer, 1 x Holzring, 2 x Baumwollschnüre, 20 x Holzperlen, 1 x Anleitung

Gebrauchsanweisung
Nimm zunächst die beiden Schnüre und lege sie doppelt. Achte darauf, dass alle Enden gleich lang sind. Führe nun die beiden geschlossenen Enden durch den Holzring und ziehe die offenen Seilenden durch die entstandene Schlaufe. Schon sind die Schnüre am Ring befestigt. Jetzt kannst du auf jede Schnur drei der großen Kugeln aufziehen.

Tipp: Umwickle jedes Schnurende vorher straff mit Tesafilm, dann geht es leichter! Anschließend führst du je ein Seil von oben durch die vorgebohrten Löcher der Tonschale. Danach kannst du die unten heraushängenden Seilenden mit den kleinen Kugeln weiter verzieren. Um die Schale zu fixieren, mache nun unterhalb der kleinen Kugeln jeweils auf gleicher Höhe einen Knoten in jedes Schnurende. Nun kannst du die Tränke aufhängen - am besten in mindestens 1,5 m Höhe, damit die Vögel vor Katzen in Sicherheit sind.

Bitte lege unbedingt einen rauen Stein oder einen kleinen Zweig in die Schale. Denn so können auch Insekten beim Trinken beobachtet werden und sie ertrinken nicht, falls sie versehentlich ins Wasser fallen. Achtung! Es ist wichtig, die Vogeltränke stets sauber zu halten und das Wasser täglich zu wechseln, damit die kleinen Piepmätze nicht krank werden. Um eventuelle Verunreinigungen und Keime zu beseitigen reicht es, die Tränke mit heißem Wasser auszuwaschen.

Tipp: Natürlich kannst du die Tränke auch noch mit weiteren Materialien verzieren oder schön bunt anmalen (z.B. mit Acryl-Farbe).