Vitamin D. Schnelltestgerät für die Eigenanwendung

Lieferumfang: 
- Messgerät mit USB Verbindungskabel, Batterien und Software 
- 25 Teststreifen
- 100 Sicherheitslanzetten

Der quantitative Vitamin-D-Test VHC Vitamin-D ist ein einstufiger immunchromatographischer in-vitro-
Test. Er dient der quantitativen Bestimmung des gesamt 25-Hydroxy-Vitamin D (25-OH-Vitamin D) aus
menschlichem, aus der Fingerkuppe entnommenem Vollblut. Dieser Test liefert ein vorläufiges
diagnostisches Testergebnis und kann zur Untersuchung auf einen Vitamin-D-Mangel hin verwendet
werden. Um bei Bedarf die Testergebnisse zu bestätigen, werden Tests, die auf der
Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (LC-MS/MS) beruhen oder andere
quantitative Immunoassays empfohlen.

Die Durchführung ist einfach und schnell zu erledigen. Das Ergebnis ist präzise und dient der Verlaufskontrolle. 

Die wichtige präventive Wirkung von Vitamin D wird u.a. durch die von der Europäischen Union genehmigten
Health-Claims (Gesundheitsbezogene Aussagen) bezüglich Vitamin-D-Ergänzungsmitteln wiedergespiegelt: Vitamin D hat eine Funktion zur Unterstützung der Erhaltung normaler Calciumwerte, normaler Knochen, einer normalen Muskelfunktion, normaler Zähne und einer normalen Funktion des Immunsystems.

Level Vitamin-D-Konzentrationsbereich Interpretation: 
1 < 20 ng/ml < 50nmol/l Kritisch niedriger Vitamin-D-Spiegel
2 21-30 ng/ml 52,5-75 nmol/l Langfristiger Vitamin-D-Mangel
3 31-40 ng/ml 77,5-100 nmol/l Ausreichender Vitamin-D-Spiegel
4 41-60 ng/ml 102,5-150 nmol/l Guter Vitamin-D-Spiegel
5 61-90 ng/ml 152,5-225 nmol/l Sehr guter Vitamin-D-Spiegel
6 > 90 ng/ml >225 nmol/l Hoher Vitamin-D-Spiegel