GLASPERLENSPIEL ,Licht & Schatten /CD 💿🍀/2018/ 🔝SammlerstĂŒck/ïżŒ Narben/du bist.


Die CD hat ganz geringe Gebrauch spuren siehe Fotos. Der Einleger ist sehr gut erhalten hat vorne an beiden Halte Punkten ganz kleine Druckstellen. Alles andere ist tipptopp.

Die HĂŒlle hat Gebrauchsspuren.


1Hörprobe Track 1: Schatten & Licht

Schatten & Licht

2Hörprobe Track 2: Willkommen zurĂŒck

Willkommen zurĂŒck

3Hörprobe Track 3: Royals & Kings

Royals & Kings

4Hörprobe Track 4: NÀchte ohne Fotos

NĂ€chte ohne Fotos

5Hörprobe Track 5: Du bist

Du bist

6Hörprobe Track 6: Schloss

Schloss

7Hörprobe Track 7: Feinde

Feinde

8Hörprobe Track 8: Doppelt so schön

Doppelt so schön

9Hörprobe Track 9: Kleine Wunder

Kleine Wunder

10Hörprobe Track 10: Diese Zeit

Diese Zeit

11Hörprobe Track 11: Narben

Narben

12Hörprobe Track 12: Lieblingslied

Lieblingslied

13Hörprobe Track 13: Liebe ist safe

Liebe ist safe

14Hörprobe Track 14: Royals & Kings (Radio Edit)

Royals & Kings (Radio Edit)


Licht & Schatten (Album)

Artikelbeschreibung hinzufĂŒgen

Licht & Schatten ist das vierte Studioalbum des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel.


Schnelle Fakten Studioalbum von Glasperlenspiel, Veröffent-lichung(en) ...

Licht & Schatten

Studioalbum von Glasperlenspiel

Veröffent-

lichung(en)


20. April 2018


Label(s)

Polydor

Format(e)


CD, digital


Genre(s)


Elektronische Popmusik


Titel (Anzahl)


14 (Standard Edition)

27 (Deluxe Edition)

LĂ€nge


49:00 Min. (Standard Edition)

92:00 Min. (Deluxe Edition)

Besetzung

Daniel Grunenberg: Gesang, Keyboard

Carolin Niemczyk: Gesang

Produktion


Michael Geldreich

Daniel Grossmann

Daniel Grunenberg

Andreas Herbig

Madizin

Matthias Mania

Pascal Reinhardt

Patrick Salmy

Chronologie von Glasperlenspiel

Tag X

(2015) Licht & Schatten —

Singleauskopplung

2. MĂ€rz 2018 Royals & Kings

Schließen

Entstehung und Artwork

Mit Ausnahme des Liedes Feinde, wurden alle StĂŒck des regulĂ€ren Albums von den beiden Glasperlenspiel-Mitgliedern Daniel Grunenberg und Carolin Niemczyk – in Zusammenarbeit mit wechselnden Koautoren – geschrieben und komponiert. Lediglich das Eröffnungslied Schatten & Licht entstand ohne Fremdeinwirkung. Neben den beiden Glasperlenspiel-Mitgliedern stellt der Berliner Singer-Songwriter Peter Stanowsky die meisten Autorenbeteiligungen. Er schrieb an acht der 14 Lieder mit. Die beiden deutschen Songwriter Johannes Burger und Kilian Wilke schrieben jeweils an vier StĂŒcken mit. Der aus Gelsenkirchen-Erle stammende Produzent Markus Gorecki stellt drei Autorenbeteiligungen. Des Weiteren schrieben die Berliner Rapperin Kitty Kat (Katharina Löwel) sowie der MĂŒnchener Rapper Ali As (Zulfiqar Ali Chaudhry) an mehr als einem Titel mit. Burger, Löwel, Stanowsky und Wilke waren bereits auf den vergangenen Glasperlenspiel-Alben als Autoren tĂ€tig. Neben den bereits aufgefĂŒhrten Komponisten und Liedtextern wirkten 29 Weitere an vereinzelten StĂŒcken mit.


Die Produktion des Albums erfolgte durch wechselnde Produzenten. Die meisten Produktionen entstammen aus der Zusammenarbeit des Glasperlenspiel-Mitglieds Grunenberg, des MĂŒnchener Musikers Daniel Grossmann sowie dem Berliner Musikproduzenten Matthias Mania. Das Trio produzierte sechs StĂŒcke gemeinsam. Neben den beiden stellen lediglich der Mainzer Produzent Michael Geldreich und der aus Berlin stammende Produzent Pascal Reinhardt mehrere Produktionen. Beide zeichneten sich jeweils fĂŒr drei Produktionen verantwortlich. DarĂŒber hinaus sind Andreas Herbig, das Produzenten-Trio Madizin (bestehend aus Patrick Benzner, Dave Roth und Serhat Sakin) sowie Patrick Salmy an weiteren Produktionen beteiligt. Abgemischt wurden die Titel jeweils von den entsprechenden Produzenten, lediglich Grunenberg ist nicht an der Abmischung beteiligt. Das Mastering erfolgte unter der Leitung des Berliners Lex Barkey.


Auf dem Cover des Albums sind – neben KĂŒnstlernamen und Liedtitel – die Oberkörper der beiden Glasperlenspiel-Mitglieder, nebeneinanderstehend vor einem weißen Hintergrund, zu sehen. Auf der linken Seite steht Niemczyk, die eine weiße Bluse trĂ€gt. WĂ€hrend ihr Oberkörper nach links gerichtet ist, geht ihr Blick in Richtung des Betrachters. Auf der rechten Seite steht Grunenberg, der ein weißes Hemd trĂ€gt. Sein Blick ist ebenfalls nach vorne gerichtet. Grunenbergs Oberkörper ist nach rechts, Richtung Niemczyk, gerichtet. Das Coverbild ist ein Ausschnitt einer vorherigen Aufnahme und entstammt ursprĂŒnglich aus einem Pressefoto, welches von Arton Sefa geschossen wurde.


Veröffentlichung und Promotion

Die Erstveröffentlichung von Licht & Schatten erfolgte am 20. April 2018. Das regulĂ€re Album besteht aus 14 neuen Studioaufnahmen und ist als CD und Download erhĂ€ltlich. Zeitgleich erfolgte die Veröffentlichung einer „Deluxe Version“ des Albums. Diese beinhaltet eine zweite CD mit 13 Remix- und Coveraufnahmen. Das Album wurde unter dem Musiklabel Polydor veröffentlicht und durch Universal Music Publishing vertrieben.


Um das Album und sich selbst zu bewerben erfolgten unter anderem Liveauftritte mit Royals & Kings bei ZDF-Fernsehgarten on Tour und im ZDF-Morgenmagazin. DarĂŒber hinaus verwendet der deutsche Musikfernsehsender VIVA das StĂŒck seit April 2018 als Werbe- und Programmtrenner. Somit ist Royals & Kings zu Beginn und Ende diverser Werbeunterbrechungen zu hören. Mit dem Titel Schloss folgte unter anderem ein Liveauftritt im ZDF-Fernsehgarten. RTL Television untermalte mit dem Lied einen Werbespot fĂŒr die 2018er Staffel von Die Bachelorette.


Inhalt

Alle Liedtexte des regulĂ€ren Albums sind ĂŒberwiegend in deutscher Sprache verfasst und stammen mit einer Ausnahme von den beiden Glasperlenspiel-Mitgliedern Daniel Grunenberg und Carolin Niemczyk, die die StĂŒck mit wechselnden Koautoren schrieben. In vielen Texten finden sich Anglizismen wieder. So findet man unter anderem in Royals & Kings die AusdrĂŒcke: „Queen“ (englisch fĂŒr ‚Königin‘), „Business“ (englisch fĂŒr ‚GeschĂ€ft‘) und „Million-Dollar-Smile“ (englisch fĂŒr ‚Million-Dollar-LĂ€cheln‘). Auf der „Deluxe Version“ finden sich erstmals drei englischsprachige Aufnahmen (Coverversionen) wieder. Musikalisch bewegen sich die Lieder ĂŒberwiegend im Bereich des Elektro-Pops. Die GastbeitrĂ€ge mit Ali As und Summer Cem sind stilistisch ebenfalls dem Rap zuzuordnen. Das Lied Schloss beinhaltet zudem Dancehall-Sounds.


Inhaltlich befassen sich Glasperlenspiel auf Licht & Schatten wie schon bei seinen VorgĂ€ngern erneut mit den Themen Freundschaft (Willkommen ZurĂŒck), Herzschmerz (Schloss) und Trennung (Feinde). Das Standardwerk soll hierbei die poppige Lichtseite reprĂ€sentieren. Der ZusatztontrĂ€ger – mit seinen Remixen – die „dunklere“, „progessivere“ Schattenseite, die eine Art „KlubatmosphĂ€re“ verbreiten soll. In einem Interview mit der Abendzeitung erklĂ€rte Grunenberg den Albumtitel wie folgt: „Licht und Schatten beschreiben das Wechselspiel zwischen hell und dunkel, dem Scheitern und den glĂŒcklichen Momenten. Beides gehört zum Leben dazu. Wir wĂŒssten nicht, was GlĂŒck bedeutet, ohne den Moment des Fallens zu kennen. Als Sinnbild dafĂŒr wird unsere Platte auch mit zwei verschiedenfarbigen Seiten erscheinen. Die helle ist das Popalbum, wie man es von uns kennt, die dunkle ist dasselbe Album nochmal – aber in einem tanzbaren Klub-Remix.“


Bis auf eine Ausnahme, handelt sich bei allen StĂŒcken um Neukompositionen. Bei Royals & Kings (Radio Edit) handelt es sich um eine Soloversion des Originals, die Glasperlenspiel ohne Summer Cem aufnahmen. WĂ€hrend der Solo- beziehungsweise Radioversion ohne Cem entfĂ€llt die dritte Strophe, stattdessen wiederholt sich der Refrain nach der zweiten Strophe. Die „Deluxe Version“ beinhaltet einen zweiten TontrĂ€ger, auf dem Remix- und Coverversionen zu finden sind. Mit Ausnahme der Titel Doppelt so schön, Liebe ist Safe und Lieblingslied wurden zu allen Albumtiteln auch Remixversionen aufgenommen. Bei den Remixen zu Willkommen zurĂŒck und NĂ€chte ohne Fotos treten das Essener Rap-Duo 257ers sowie der Hamburger Rapper Disarstar in Erscheinung. Der Titel Never Forget ist eine englischsprachige Version von Nie vergessen, dem Original aus dem zweiten Glasperlenspiel-Album Grenzenlos. Das StĂŒck Tonight (Fuju Remix) ist eine Coverversion des Originals der deutschen Pop-Rock-Band Reamonn aus dem Jahr 2006. Bei dem StĂŒck Exclusive handelt es sich um die erste offizielle englischsprachige Aufnahme des Duos. Die Aufnahme entstand bereits 2015 und diente als Soundtrack zum Dokumentarfilm Capital C.


Weitere Informationen #, Titel ...

Singleauskopplungen

Schnelle Fakten

Bereits eineinhalb Monate vor der Veröffentlichung von Licht & Schatten erschien mit Royals & Kings die erste Singleauskopplung des Albums. Die Single erschien erstmals als Einzeldownload am 2. MÀrz 2018. Drei Wochen spÀter erschien eine von Calyre getÀtigte Remixversion als Einzeldownload am 23. MÀrz 2018. Zu Royals & Kings erschienen zwei Musikvideos. ZunÀchst feierte am 8. MÀrz 2018 ein Lyrikvideo bei YouTube seine Premiere. Am 13. April 2018 folgte das offizielle Musikvideo, in dem Summer Cem selbst nicht auftaucht.


Royals & Kings verfehlte zunÀchst einen Charteinstieg bei seiner Erstveröffentlichung. In Deutschland platzierte sich die Single zunÀchst in den Single-Trend-Charts. Erst mit der Albumveröffentlichung schaffte die Single erstmals den Sprung in die Single Top 100 am 27. April 2018. Glasperlenspiel gelang mit Royals & Kings der achte Charterfolg in den deutschen Singlecharts, als Autoren erreichen Grunenberg und Niemczyk hiermit zum neunten Mal die Charts.


Tourneen

Die folgenden Listen sind eine Übersicht der Konzerte und Tourneen, die Glasperlenspiel planen zu spielen. ZunĂ€chst plant das Duo eine „Festival Tour“ mit 15 Konzerten, die sie von Mai bis August 2018 durch Deutschland und die Schweiz fĂŒhrt. Im Anschluss ist die sogenannte „Licht & Schatten Tour“ geplant. Diese soll am 1. November 2018 in Leipzig starten und am 19. MĂ€rz 2019 in Wien enden. Die Tour besteht bislang aus 20 Konzerten und fĂŒhrt das Duo nach Deutschland, Österreich und die Schweiz. TourĂŒbergreifend plant das Duo zwei Konzerte in Hamburg, jedoch in verschiedenen Lokationen. An allen anderen Veranstaltungsorten ist jeweils nur ein Konzert geplant. Der Kartenvorverkauf fĂŒr die „Licht & Schatten Tour“ erfolgte exklusiv ĂŒber den Online-Versandhandel m. Alle Kunden, die das Album vorbestellten, Glasperlenspiel (Band)

deutsche Band

Glasperlenspiel ist ein deutsches Elektropop-Duo aus Stockach. Es besteht aus der SĂ€ngerin Carolin Niemczyk und dem SĂ€nger und Keyboarder Daniel Grunenberg. Bei Auftritten werden sie von weiteren Musikern unterstĂŒtzt.


Schnelle Fakten Herkunft, Genre(s) ...

Glasperlenspiel



Glasperlenspiel, 2016

Allgemeine Informationen

Herkunft

Stockach (Deutschland)

Genre(s)

Elektropop

GrĂŒndung

2003

Website

www.glasperlenspiel.com

Aktuelle Besetzung

Gesang

Carolin Niemczyk

Gesang, Keyboard

Daniel Grunenberg

Live-Mitglieder

Begleitgesang

Silvia Dias

E-Bass, Keyboard

Markus Vieweg

E-Gitarre, Keyboard

Nico Schliemann

Schlagzeug

Bene Neuner

Schließen

Geschichte


SĂ€ngerin Carolin Niemczyk (2016)

Keyboarder und SĂ€nger Daniel Grunenberg (2016)

Band auf der BĂŒhne im Konzert. (2019)

Carolin Niemczyk (* 24. Juli 1990 in Singen) und Daniel Grunenberg (* 8. November 1988 in Stockach) haben sich durch die Musik kennengelernt. Mit 14 hat sich Niemczyk bei Grunenbergs damaliger Stockacher SchĂŒlerband Crazy Flowers mit einer Demo-Aufnahme beworben, deren Repertoire von zeitgenössischen Coversongs bis Popmusik mit christlichen Inhalten reichte. Danach entstand das siebenköpfige Stockacher Bandprojekt „Keine Zeit“, das neben christlichen auch weltliche Themen im Repertoire hatte und auch Eigenkompositionen von Niemczyk und Grunenberg basierend auf deutschen Texten prĂ€sentierte. Am 18. Januar 2010 gewannen sie mit ihrem Lied Versinke den Radio ENERGY Newcomer Contest 2009/2010 und kamen dadurch an ihren ersten Plattenvertrag.


Danach grĂŒndeten Niemczyk und Grunenberg, die seit 2006 ein Paar sind, ein Duo. Sie benannten sich nach dem Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse. Am 29. September 2011 trat Glasperlenspiel beim Bundesvision Song Contest 2011 fĂŒr das Land Baden-WĂŒrttemberg an und erreichte mit Echt den vierten Platz. Am 16. MĂ€rz 2012 veröffentlichte das Duo seine zweite Single Ich bin ich, die zweite Singleauskopplung aus ihrem Album Beweg dich mit mir, die in den deutschen Charts Platz 32 erreichte.


Am 10. August 2012 feierte das Video zur dritten Singleauskopplung Freundschaft Premiere. Erneut wurde fĂŒr die Singleveröffentlichung eine exklusive Singleversion produziert. Die Single stieg bereits einen Tag vor dem Erscheinungstermin in die Top-20 der deutschen iTunes-Charts ein und schließlich auf Rang 17 der deutschen Singlecharts. In den österreichischen Charts erreichte der Song die Top-50 und gleichzeitig konnte sich das Duo auch erstmals in den Schweizer Charts platzieren. Am 26. April 2013 veröffentlichten Glasperlenspiel ihre vierte Single Nie vergessen und belegten in den deutschen Charts Platz neun und in Österreich Platz 43. Am 10. Mai 2013 folgte das Album Grenzenlos, mit dem sie in Deutschland Platz acht belegten und in der Schweiz Platz 61. Die gleichnamige Single Grenzenlos wurde am 6. September 2013 veröffentlicht. Am 4. Juli 2014 veröffentlichten Glasperlenspiel eine Deluxe-Edition von Grenzenlos mit dem Titel Grenzenlos in diesem Moment. Bereits zwei Wochen zuvor wurde vorab die Single Moment ausgekoppelt.


Seit 2014 singen Glasperlenspiel die Titelmusik der RTL-Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Das Lied Lasst uns was bewegen ist seit 2014 Titellied der RTL-II-Dokusoap Zuhause im GlĂŒck. Seit 2015 engagieren sich Niemczyk und Grunenberg als Botschafter fĂŒr Herzenssache e.V., der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank.


Glasperlenspiel trat 2015 als Vorband zur Tour Farbenspiel – Die Stadion-Tour von Helene Fischer auf. Anfang Mai 2015 erschien mit Paris die erste Auskopplung aus ihrem dritten Studioalbum. Im Mai 2015 erschien das Studioalbum Tag X. Die zweite Single Geiles Leben folgte am 28. August 2015. Mit der Single Geiles Leben nahmen sie am 29. August 2015 fĂŒr Baden-WĂŒrttemberg erneut beim Bundesvision Song Contest 2015 teil und belegten Platz sechs.


2018 fungierte Niemczyk als Jurorin in der fĂŒnfzehnten Staffel von Deutschland sucht den Superstar. Am 2. MĂ€rz 2018 erschien mit Royals & Kings die erste Singleauskopplung aus ihrem vierten Studioalbum. Dabei handelt es sich um eine Kollaboration mit dem Gladbacher Rapper Summer Cem. Mit Licht & Schatten erschien am 20. April 2018 das vierte Studioalbum des Duos.


2020 erschien I Dare You (Trau Dich) von Kelly Clarkson, auf dem Niemczyk mit Clarkson gemeinsam die deutsche Version des Titels I Dare You singt. Clarkson hatte im Rahmen der Singleveröffentlichung neben der englischen und deutschen Version auch eine französische, arabische, spanische und hebrĂ€ische Version mit KĂŒnstlern dieser Muttersprachen aufgenommen und selbst auch in dieser Sprache gesungen.


Aufgrund Carolin Niemczyks polnischer Wurzeln nahm Glasperlenspiel im Mai 2020 am Free European Song Contest fĂŒr Polen teil und belegte den 11. Platz. Bei der 5. Staffel von The Masked Singer (2021) wurde Carolin Niemczyk als Mops demaskiert und belegte den vierten Platz.


Diskografie

→ Hauptartikel: Glasperlenspiel (Band)/Diskografie und Liste der Lieder von Glasperlenspiel

Studioalben


Weitere Informationen Jahr, Titel Musiklabel ...

Auszeichnungen

Liedergut Award 2012, in der Kategorie „Nachwuchs“

Radio 7 Award 2014, in der Kategorie „Beste Band“

Radio Galaxy Award 2012, in der Kategorie „Newcomer“

Radio Regenbogen Award 2013, in der Kategorie „Newcomer national“

Wild and Young Award 2012, „Bronze“ in der Kategorie „Beste Band“

Quellen

Weblinks

ÜBER DIESEN ARTIKEL

Diskussionsseite ansehen

Diskutiere Verbesserungen zu diesem Artikel

VollstÀndige Versionsgeschichte

Vor 249 Tagen aktualisiert

MEHR LESEN

Beatrice Egli

Schweizer SchlagersÀngerin

Echt (Lied)

Echt ist ein Lied des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel. Das StĂŒck ist die erste Singleauskopplung aus ihrem DebĂŒtalbum Beweg dich mit mir.

Ich bin ich

Ich bin ich ist ein Lied des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel. Das StĂŒck ist die zweite Singleauskopplung aus ihrem DebĂŒtalbum Beweg dich mit mir.

Der Inhalt ist verfĂŒgbar unter CC BY-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben.

Artikel im Browser ansehen hatten dabei die Möglichkeit Karten vorzubestellen. Dieser exklusive Vorverkauf begann mit der Albumveröffentlichung am 20. April 2018 und dauerte 72 Stunden.


Festival Tour 2018

Schnelle Fakten PrÀsentationsalbum, Anfang der Tournee ...

Weitere Informationen Datum, Stadt ...

Licht & Schatten Tour

Schnelle Fakten PrÀsentationsalbum, Anfang der Tournee ...

Weitere Informationen Datum, Stadt ...

Mitwirkende

Albumproduktion


Oliver Avalon – Komponist (Lied 2), Liedtexter (Lied 2)

Lex Barkey – Mastering (Lieder: 1-14, 2.11-2.13)

Mel Beatz – Komponist (Lied 13), Liedtexter (Lied 13)

Uwe Bossert – Komponist (Lied 2.13), Liedtexter (Lied 2.13)

Johannes Burger – Komponist (Lieder: 5-6, 9-10), Liedtexter (Lieder: 5-6, 9-10)

Zulfiqar Ali Chaudhry (Ali As) – Komponist (Lieder: 5-6), Liedtexter (Lieder: 5-6), Rap (Lied 6)

Disarstar – Rap (Lied 2.4)

Daniel Flamm – Komponist (Lied 12), Liedtexter (Lied 12)

Alexander Freund – Komponist (Lied 2.11), Liedtexter (Lied 2.11)

Raymond Garvey – Komponist (Lied 2.13), Liedtexter (Lied 2.13)

Michael Geldreich – Abmischung (Lieder: 8, 11, 12), Komponist (Lied 12), Liedtexter (Lied 12), Musikproduzent (Lieder: 8, 11-12)

Mike Gommeringer – Komponist (Lied 2.13), Liedtexter (Lied 2.13)

Markus Gorecki – Komponist (Lieder: 3, 6, 14), Liedtexter (Lieder: 3, 6, 14)

Daniel Grossmann – Abmischung (Lieder: 1-2, 4, 7, 10, 13, 2.11-2.13), Komponist (Lied 4), Liedtexter (Lied 4), Musikproduzent (Lieder: 1-2, 4, 7, 10, 13, 2.13)

Daniel Grunenberg – Gesang (Lieder: 1-14, 2.11-2.13), Komponist (Lieder: 1-6, 8-14, 2.11), Liedtexter (Lieder: 1-6, 8-14, 2.11), Musikproduzent (Lieder: 1-2, 4, 7, 10, 13, 2.11-2.13)

Robin Haefs – Komponist (Lied 4), Liedtexter (Lied 4)

Philippe Heithier – Komponist (Lied 6), Liedtexter (Lied 6)

Stephan Hengst – Komponist (Lied 2.12), Liedtexter (Lied 2.12)

Andreas Herbig – Abmischung (Lied 9), Musikproduzent (Lied 9)

Fabian Hoffmann – Komponist (Lied 2.12), Liedtexter (Lied 2.12)

Philipp Klemz – Komponist (Lied 2), Liedtexter (Lied 2)

Laura Kloos – Komponist (Lied 11), Liedtexter (Lied 11)

Michael Kurth – Komponist (Lied 2.11), Liedtexter (Lied 2.11)

Michelle Leonard – Komponist (Lied 13), Liedtexter (Lied 13)

Katharina Löwel – Komponist (Lieder: 3, 14, 2.11), Liedtexter (Lieder: 3, 14, 2.11)

Madizin – Abmischung (Lied 6), Musikproduzent (Lied 6)

Matthias Mania – Abmischung (Lieder: 1-2, 4, 7, 10, 13, 2.11-2.13), Musikproduzent (Lieder: 1-2, 4, 7, 10, 13, 2.13)

Carolin Niemczyk – Gesang (Lieder: 1-14, 2.11-2.13), Komponist (Lieder: 1-6, 8-14, 2.11), Liedtexter (Lieder: 1-6, 8-14, 2.11)

Paul NZA – Komponist (Lied 2), Liedtexter (Lied 2)

Sebastian Padotzke – Komponist (Lied 2.13), Liedtexter (Lied 2.13)

Stephan Piez – Komponist (Lied 8)

Marek Pompetzki – Komponist (Lied 2), Liedtexter (Lied 2)

Isabell Preuss – Komponist (Lied 8)

Nadine Raihani – Komponist (Lied 2.12), Liedtexter (Lied 2.12), Musikproduzent (Lied 2.11)

Philipp Rauenbusch – Komponist (Lied 2.13), Liedtexter (Lied 2.13)

Pascal Reinhardt – Abmischung (Lieder: 3, 5, 14), Musikproduzent (Lieder: 3, 5, 14)

Cecil Remmler – Komponist (Lied 2), Liedtexter (Lied 2)

Michael Rohleder – Rap (Lied 2.2)

Patrick Salmy – Abmischung (Lied 9), Musikproduzent (Lied 9)

Daniel Schneider – Rap (Lied 2.2)

Peter Stanowsky – Komponist (Lieder: 3-6, 8-10, 14), Liedtexter (Lieder: 3-6, 9-10, 14)

Lucas Steffens – Komponist (Lied 7), Liedtexter (Lied 7)

Cem Toraman (Summer Cem) – Komponist (Lied 3), Liedtexter (Lied 3), Rap (Lied 3)

Marcel Uhde – Komponist (Lied 3)

Justin Wildenhain – Komponist (Lied 11), Liedtexter (Lied 11)

Kilian Wilke – Komponist (Lieder: 5-6, 9-10), Liedtexter (Lieder: 5-6, 9-10)

Artwork


Arton Sefa – Fotograf (Cover)

Unternehmen


Polydor – Musiklabel

Universal Music Publishing – Vertrieb

Rezeption

Rezensionen

Kevin Holtmann vom deutschsprachigen E-Zine Plattentests.de vergab lediglich drei von zehn Punkten. Das Schlimme an Glasperlenspiel sei ihre „allumfassende Harmlosigkeit“. Ihr „hochmoderner“ und kommerziell erfolgreicher Elektro-Pop könne stromlinienförmiger nicht sein, sowohl was die „SoundĂ€sthetik“ betreffe wie auch die Texte, die die Befindlichkeiten „wohlstandsgelangweilter Mittzwanziger“ verhandeln. So gesehen sei das alles natĂŒrlich total gut “gemacht”, auf Verkaufbarkeit getrimmt und möglichst kantenlos. Bei Glasperlenspiel werde Musik zum Produkt: Austauschbar, konfektioniert und leicht konsumierbar. Was dem durchschnittlichen Glasperlenspiel-Lied in GĂ€nze abginge sei ein spezifischer Wesenskern: DSDS-Jurorin Niemczyk und ihr Partner Grunenberg reichern ihren „schlagerhaften Bausparer-Pop“ mit elektronischen Momenten an, biedern sich zwischendurch sogar dem PhĂ€nomen Cloud Rap an, was dann schon weit ĂŒbers unfreiwillig Komische hinausginge. Was ebenfalls rasch und negativ auffalle, seien die vielen Produktplatzierungen, die die StĂŒcke durchziehen: Netflix, Spotify, Chanel und Game of Thrones wĂŒrden „gedroppt“, man fĂŒhle sich beinahe wie gefangen in einer Dauerwerbesendung. Der „Opener“ Schatten & Licht funktioniere als beatgetriebener Ohrwurm durchaus ganz ordentlich und wurde als einziges „Highlight“ von Holtmann hervorgehoben. Die erste Singleauskopplung Royals & Kings habe auch ihre positiven Momente, auch wenn Grunenbergs Stimme stets auf irritierende Weise an Marteria erinnere. Danach werde es aber „erwartungsgemĂ€ĂŸ zappenduster“. Du bist sei „penetrantester Pop auf lyrischem Grundschul-Niveau“, wĂ€hrend Willkommen zurĂŒck auch kaum ĂŒber „bloße Phrasendrescherei“ hinauskomme: Das Duo versuche irgendwie das GefĂŒhl der „Jetzt-Zeit“ einzufangen, scheitere aber schon beim Wortfindungsprozess. Dadurch mĂŒssen Grunenberg und Niemczyk immer wieder auf „PhĂ€nomene des Zeitgeists“ zurĂŒckgreifen, um ihre „unterkomplexen Botschaften“ lebendig zu machen. Es gehe bestĂ€ndig ums Leben im Moment, ums Erleben guter respektive “geiler” Zeiten oder das “Immunsein gegen schlechte Vibes”. Untermalt werde derlei dann mit “Oh-Oh”-Chören, um dem Ganzen noch sowas wie den nötigen Schwung zu geben. Wenn das Duo dann in Narben davon singe, dass es okay sei, nicht perfekt zu sein, mĂŒsse man schon ein wenig schmunzeln.


Toni Hennig vom deutschen Online-Magazin laut.de vergab lediglich einen von fĂŒnf Sternen fĂŒr das Album. Licht & Schatten warte musikalisch mit ansprechend produziertem Elektro-Pop auf, der wahlweise mit Hip-Hop (Royals & Kings) und Dancehall (Schloss) flirte. Jedoch scheine das Wort Spannungsaufbau ein Fremdwort zu sein. Im Grunde genommen höre man den gleichen euphorischen Refrain, unterlegt mit viel Gewummer und Effekthascherei, gefĂŒhlt mehr als einhundert Mal. Mit Überraschungen brĂ€uchte man als Hörer nicht rechnen. Andererseits lasse sich die Musik gegenĂŒber der inhaltlichen Ebene durchaus verschmerzen. Immer noch changiere Glasperlenspiel zwischen den Themen Freundschaft (Willkommen ZurĂŒck), Herzschmerz (Schloss) und Trennung (Feinde) hin und her. Dabei möchte sich die Band so natĂŒrlich und unverfĂ€lscht wie nur möglich zeigen. Deswegen heiße es in Royals & Kings: „Ich feier uns so, wie wir sind, wir sind keine royals oder kings.“ Alles Geld der Welt scheine dem Duo nichts wert zu sein. Wenn Summer Cem auf Auto-Tune noch ein paar unmotivierte Lines zum FremdschĂ€men am Ende beisteuere, buhlen Niemczyk und Grunenberg bemĂŒht um Street Credibility. Nur nehme man ihnen diese Unterschicht-AttitĂŒde nicht ab. DemgegenĂŒber saß Niemczyk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in der Jury von DSDS. Das könne man dann doch als Doppelmoral betrachten. DarĂŒber hinaus zeichnen die beiden Musiker ein Idealbild einer Liebesbeziehung, das mehr einer Seifenoper denn dem echten Leben gleiche. Überdies finden die beiden sich so dermaßen großartig, dass Kanye West und Kim Kardashian dagegen schon beinahe bodenstĂ€ndig wirken. Liebe ist Safe sei eine getragene Midtempo-Ballade, die im Vergleich zu den restlichen völlig gleichförmigen StĂŒcken von der Stange mit ein wenig Abwechslung glĂ€nze. Das Duo prĂ€sentiere sich in Diese Zeit “so völlig immun gegen schlechte Vibes”. Dazu erschallen “Oh-Oh-Oh”-Chöre von der „Deutschpop-Resterampe“. Als Hörer könne man spĂ€testens jetzt allmĂ€hlich verzweifeln. Schlimm, wenn zwei Menschen sich lieb haben und es der ganzen Welt permanent unter die Nase reiben mĂŒssen. Nichtsdestotrotz schlage das Duo mit ihren Kalenderblattweisheiten im Stil von Julia Engelmann endgĂŒltig dem Fass den Boden aus. Wenn fĂŒr die heutige Generation Y Depressionen mit einer Grapefruit zum FrĂŒhstĂŒck verschwinden, lasse sich demzufolge in NĂ€chte ohne Fotos “Liebeskummer mit ’nem Schokomilchshake heil’n”. In schwierigen Lebenssituationen gebe Niemczyk dem Hörer in Narben den Ratschlag: „Versteck’ dich nicht, zeig’ wie schön du bist.“ Anschließend ergĂ€nze sie: „Du denkst, du bist nicht schön, doch ich seh’ dich mit ander’n Augen.“ DafĂŒr, dass sie und Daniel auf dieser Platte fast durchgĂ€ngig im Mittelpunkt stehen, bleibe der Wahrheitsgehalt dieser Behauptung mehr als anzuzweifeln. Dennoch wĂŒrden anscheinend genug Menschen dieses „Stuhlkreis-GesĂŒlze“ fĂŒr bare MĂŒnze nehmen. Hermann Hesse hĂ€tte sich wahrscheinlich im Grab umgedreht. DemgemĂ€ĂŸ erweise sich Licht & Schatten als ein Album, das auf penetrante Art und Weise ScheingefĂŒhle vermittele. Glasperlenspiel wĂŒrden sich auf dem Werk im Großen und Ganzen dem lyrischen Niveau von Julia Engelmann anpassen. ZusĂ€tzlich dĂŒrften einige Nummern auf der Scheibe im Formatradio hoch unter runter „dudeln“. Der austauschbaren Musik dieses Duos könne man als Hörer also „leider“ nur schwer entkommen. laut.de betitelte Licht & Schatten als eines der 30 schlimmsten Alben des Jahres 2018.


Charts und Chartplatzierungen

Schnelle Fakten

Licht & Schatten erreichte in Deutschland Position fĂŒnf der Albumcharts und konnte sich eine Woche in den Top 10 sowie zehn Wochen in den Charts halten. Des Weiteren platzierte sich das Album auf Position drei der Top 15 deutschsprachige Alben in Deutschland. In Österreich erreichte das Album in zwei Chartwochen Position 23 und in der Schweiz in einer Chartwochen Position 40 der Charts.


FĂŒr Glasperlenspiel ist Licht & Schatten der vierte Charterfolg in den deutschen Albumcharts sowie der dritte in der Schweiz und der zweite in Österreich. In Deutschland ist dies nach Grenzenlos der zweite Top-10-Erfolg in den Albumcharts. Es ist das zweite Album nach dem VorgĂ€nger Tag X, dass sich gleichzeitig in allen D-A-CH-Staaten platzieren konnte. DarĂŒber hinaus konnte sich bislang kein Album des Duos höher in allen drei LĂ€ndern platzieren. In Deutschland löst das Duo hiermit ihr zweites Studioalbum Grenzenlos ab, welches seinerzeit Position acht erreichte. In Österreich und der Schweiz setzten sie ebenfalls neue Bestmarken in den Albumcharts. Dort lagen ihre höchsten Chartnotierungen zuvor bei Position 54 beziehungsweise 49, die sie jeweils mit dem dritten Studioalbum Tag X erreichten.


Einzelnachweise

ÜBER DIESEN ARTIKEL

Diskussionsseite ansehen

Diskutiere Verbesserungen zu diesem Artikel

VollstÀndige Versionsgeschichte

Vor 41 Tagen aktualisiert

MEHR LESEN

Moment (Lied)

Moment ist ein Lied des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel. Das StĂŒck ist die erste Singleauskopplung aus der Deluxe-Edition Grenzenlos in diesem Moment, ihres zweiten Studioalbums Grenzenlos.

Geiles Leben

Geiles Leben ist ein Lied des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel. Das StĂŒck ist die zweite Singleauskopplung aus ihrem dritten Studioalbum Tag X.

Tag X (Album)

Tag X ist das dritte Studioalbum des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel.

Der Inhalt ist verfĂŒgbar unter CC BY-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben.

Artikel im Browser ansehen



Glasperlenspiel (Band)

deutsche Band

Glasperlenspiel ist ein deutsches Elektropop-Duo aus Stockach. Es besteht aus der SĂ€ngerin Carolin Niemczyk und dem SĂ€nger und Keyboarder Daniel Grunenberg. Bei Auftritten werden sie von weiteren Musikern unterstĂŒtzt.


Schnelle Fakten Herkunft, Genre(s) ...

Glasperlenspiel



Glasperlenspiel, 2016

Allgemeine Informationen

Herkunft

Stockach (Deutschland)

Genre(s)

Elektropop

GrĂŒndung

2003

Website

www.glasperlenspiel.c


Aktuelle Besetzung

Gesang

Carolin Niemczyk

Gesang, Keyboard

Daniel Grunenberg

Live-Mitglieder

Begleitgesang

Silvia Dias

E-Bass, Keyboard

Markus Vieweg

E-Gitarre, Keyboard

Nico Schliemann

Schlagzeug

Bene Neuner

Schließen

Geschichte


SĂ€ngerin Carolin Niemczyk (2016)

Keyboarder und SĂ€nger Daniel Grunenberg (2016)

Band auf der BĂŒhne im Konzert. (2019)

Carolin Niemczyk (* 24. Juli 1990 in Singen) und Daniel Grunenberg (* 8. November 1988 in Stockach) haben sich durch die Musik kennengelernt. Mit 14 hat sich Niemczyk bei Grunenbergs damaliger Stockacher SchĂŒlerband Crazy Flowers mit einer Demo-Aufnahme beworben, deren Repertoire von zeitgenössischen Coversongs bis Popmusik mit christlichen Inhalten reichte. Danach entstand das siebenköpfige Stockacher Bandprojekt „Keine Zeit“, das neben christlichen auch weltliche Themen im Repertoire hatte und auch Eigenkompositionen von Niemczyk und Grunenberg basierend auf deutschen Texten prĂ€sentierte. Am 18. Januar 2010 gewannen sie mit ihrem Lied Versinke den Radio ENERGY Newcomer Contest 2009/2010 und kamen dadurch an ihren ersten Plattenvertrag.


Danach grĂŒndeten Niemczyk und Grunenberg, die seit 2006 ein Paar sind, ein Duo. Sie benannten sich nach dem Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse. Am 29. September 2011 trat Glasperlenspiel beim Bundesvision Song Contest 2011 fĂŒr das Land Baden-WĂŒrttemberg an und erreichte mit Echt den vierten Platz. Am 16. MĂ€rz 2012 veröffentlichte das Duo seine zweite Single Ich bin ich, die zweite Singleauskopplung aus ihrem Album Beweg dich mit mir, die in den deutschen Charts Platz 32 erreichte.


Am 10. August 2012 feierte das Video zur dritten Singleauskopplung Freundschaft Premiere. Erneut wurde fĂŒr die Singleveröffentlichung eine exklusive Singleversion produziert. Die Single stieg bereits einen Tag vor dem Erscheinungstermin in die Top-20 der deutschen iTunes-Charts ein und schließlich auf Rang 17 der deutschen Singlecharts. In den österreichischen Charts erreichte der Song die Top-50 und gleichzeitig konnte sich das Duo auch erstmals in den Schweizer Charts platzieren. Am 26. April 2013 veröffentlichten Glasperlenspiel ihre vierte Single Nie vergessen und belegten in den deutschen Charts Platz neun und in Österreich Platz 43. Am 10. Mai 2013 folgte das Album Grenzenlos, mit dem sie in Deutschland Platz acht belegten und in der Schweiz Platz 61. Die gleichnamige Single Grenzenlos wurde am 6. September 2013 veröffentlicht. Am 4. Juli 2014 veröffentlichten Glasperlenspiel eine Deluxe-Edition von Grenzenlos mit dem Titel Grenzenlos in diesem Moment. Bereits zwei Wochen zuvor wurde vorab die Single Moment ausgekoppelt.


Seit 2014 singen Glasperlenspiel die Titelmusik der RTL-Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Das Lied Lasst uns was bewegen ist seit 2014 Titellied der RTL-II-Dokusoap Zuhause im GlĂŒck. Seit 2015 engagieren sich Niemczyk und Grunenberg als Botschafter fĂŒr Herzenssache e.V., der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank.


Glasperlenspiel trat 2015 als Vorband zur Tour Farbenspiel – Die Stadion-Tour von Helene Fischer auf. Anfang Mai 2015 erschien mit Paris die erste Auskopplung aus ihrem dritten Studioalbum. Im Mai 2015 erschien das Studioalbum Tag X. Die zweite Single Geiles Leben folgte am 28. August 2015. Mit der Single Geiles Leben nahmen sie am 29. August 2015 fĂŒr Baden-WĂŒrttemberg erneut beim Bundesvision Song Contest 2015 teil und belegten Platz sechs.


2018 fungierte Niemczyk als Jurorin in der fĂŒnfzehnten Staffel von Deutschland sucht den Superstar. Am 2. MĂ€rz 2018 erschien mit Royals & Kings die erste Singleauskopplung aus ihrem vierten Studioalbum. Dabei handelt es sich um eine Kollaboration mit dem Gladbacher Rapper Summer Cem. Mit Licht & Schatten erschien am 20. April 2018 das vierte Studioalbum des Duos.


2020 erschien I Dare You (Trau Dich) von Kelly Clarkson, auf dem Niemczyk mit Clarkson gemeinsam die deutsche Version des Titels I Dare You singt. Clarkson hatte im Rahmen der Singleveröffentlichung neben der englischen und deutschen Version auch eine französische, arabische, spanische und hebrĂ€ische Version mit KĂŒnstlern dieser Muttersprachen aufgenommen und selbst auch in dieser Sprache gesungen.


Aufgrund Carolin Niemczyks polnischer Wurzeln nahm Glasperlenspiel im Mai 2020 am Free European Song Contest fĂŒr Polen teil und belegte den 11. Platz. Bei der 5. Staffel von The Masked Singer (2021) wurde Carolin Niemczyk als Mops demaskiert und belegte den vierten Platz.


Diskografie

→ Hauptartikel: Glasperlenspiel (Band)/Diskografie und Liste der Lieder von Glasperlenspiel

Studioalben


Weitere Informationen Jahr, Titel Musiklabel ...

Auszeichnungen

Liedergut Award 2012, in der Kategorie „Nachwuchs“

Radio 7 Award 2014, in der Kategorie „Beste Band“

Radio Galaxy Award 2012, in der Kategorie „Newcomer“

Radio Regenbogen Award 2013, in der Kategorie „Newcomer national“

Wild and Young Award 2012, „Bronze“ in der Kategorie „Beste Band“

Quellen

Weblinks

ÜBER DIESEN ARTIKEL

Diskussionsseite ansehen

Diskutiere Verbesserungen zu diesem Artikel

VollstÀndige Versionsgeschichte

Vor 249 Tagen aktualisiert

MEHR LESEN

Beatrice Egli

Schweizer SchlagersÀngerin

Echt (Lied)

Echt ist ein Lied des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel. Das StĂŒck ist die erste Singleauskopplung aus ihrem DebĂŒtalbum Beweg dich mit mir.

Ich bin ich

Ich bin ich ist ein Lied des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel. Das StĂŒck ist die zweite Singleauskopplung aus ihrem DebĂŒtalbum Beweg dich mit mir.

Der Inhalt ist verfĂŒgbar unter CC BY-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben.

Artikel im Browser ansehen