BIOFA Terrassenöl, 3753 - Terrassenöl - Pflegeöl für Holzterrassen, Terrassendielen, Gartrenmöbel, Terrassenmöbel aus Holz

Das BIOFA Terrassenöl 3753 BIOFA Terrassenöl ist eine hochwertige Öl-Harzbeschichtung aus natürlichen Rohstoffen für Terrassenhölzer im Außenbereich wie z. B. Lärche, Douglasie, Robinie, Eiche, Bangkirai, etc. Hochwertige pflanzliche Öle imprägnieren neues, unbehandeltes Holz. Ältere und bereits geölte Hölzer werden wieder aufgefrischt. Terrassenöl lässt sich schnell und leicht verarbeiten. Die natürlichen Öle dringen tief in das Holz ein und schützen es vor Feuchtigkeit. Bei neuen Terrassendielen wird eine beidseitige Behandlung vor dem Verlegen vorgenommen. Terrassendielen müssen grundsätzlich einen Neigungswinkel (Ablaufwinkel) von mind. 2-3% aufweisen, um länger stehendes Wasser zu vermeiden.
Das Terrassenöl ist auch für Thermohölzer geeignet und in vielen Farbtönen abtönbar.

Gebindegröße:

2,5L

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Das qualitativ hochwertiges BIOFA Terrassenöl 3753 (farblos) wird aus natürlichen Rohstoffen wie Holzöl, Ricinenöl und Baumharz hergestellt.
Das Holzschutzöl ist bestens geeignet, um neues, unbehandeltes Holz im Außenbereich zu imprägnieren und vor Feuchtigkeit und sonstigen Witterungseinflüssen zu schützen. Ob nun Holzterrassen, Stege oder Decks, bei neuen Terrassendielen ist bereits vor dem Verlegen eine beidseitige Behandlung mit Terrassenöl empfehlenswert! 
Das natürliche Holzschutzmittel lässt sich schnell und leicht verarbeiten.

Ebenfalls ideal ist das Terrassenöl zum Auffrischen von älteren und bereits geölten Holzterrassen bzw. Terrassendielen und Outdoormöbeln. Eine regelmäßige Pflege erhält Ihre Terrasse über lange Jahre.
Zur Reinigung von Holzterrassen ist der BIOFA Outdoorreiniger 2019 zu empfehlen.

Vorbehandlung

Der Untergrund muss trocken, tragfähig, sauber und saugfähig sein. Alte Lackanstriche komplett entfernen. Bereits vergrautes Holz mit BIOFA Entgrauer Art. Nr. 2089 wieder aufhellen. Lose Holz- und Beschichtungsteile mit einer Metallbürste gründlich entfernen. Kesseldruckimprägniertes Holz ein bis zwei Monate abwittern lassen und ggf. vorhandene Salzausblühungen entfernen. Stärker angewitterte, rohe oder geölte Oberflächen mit BIOFA Terrassenreiniger 2019 gut reinigen und mit BIOFA Entgrauer 2089 aufhellen und auffrischen.

Reinigung bzw. Entgrauung

Reinigung mit Terrassenreiniger: Je nach Verschmutzungsgrad das Konzentrat mit 1-3 Teilen Wasser verdünnen und mit Pinsel, Bürste, Gießkanne oder Gartenspritze gleichmäßig und satt (aber ohne Pfützenbildung) auf den trockenen Untergrund auftragen. Extreme Verschmutzungen, Verfärbungen und starker Grünbefall können mit unverdünntem Konzentrat behandelt werden.
Anschließend mit einer Bürste verteilen, in Rillen, Ritzen und Riffelungen gut einarbeiten und mindestens 15-30 Minuten einwirken lassen. Danach mit klarem Wasser gut nachspülen. In hartnäckigen Fällen den Vorgang wiederholen. Wichtig : Vor einer Nachbehandlung mit Öl müssen die Oberflächen vollkommen abgetrocknet sein.


Entgrauung: 

Entgrauer vor Gebrauch kurz aufschütteln. Das Produkt mit einem Pinsel oder einer Bürste satt auf die Oberfläche auftragen und mindestens 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einer Bürste oder einem Schleifvlies (z.B. einem Schwamm mit weißem Pad) mit Entgrauer und etwas Wasser gründlich entlang der Holzfasern nacharbeiten. Das Schleifvlies immer wieder mit Wasser reinigen. Oberfläche nach dem Reinigen mit klarem Wasser gründlich abspülen (z.B. mit einem Gartenschlauch). Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen die Behandlung wiederholen und länger einwirken lassen. Anschließend die Oberfläche trocknen lassen (optimal 1-2 Tage) und evtl. mit Schleifvlies nachschleifen.

VOC-Kennzeichnung gemäß Decopaint-Richtlinie und ChemVOCFarbV:
EU-Grenzwert (Kat. A/i): 500 g/l (2010)
3753 enthält max. 240 g/l VOC