Nach neusten veterinärmedizinischen Erkenntnissen von Tierärzten entwickelt. 
ADMR-konform.

VETkampagne Huf Pellets sind sehr empfehlenswert bei Laminitis, Erkrankung der weißen Linie (White Line Disease), bei zu dünner Sohle, bei brüchigen und rissigen Hufen. Für Pferde mit Hufrehe oder Anfälligkeit für Hufrehe geeignet.

Hochkonzentriert: Reichweite von 104 Tagen bei einem 500 kg Pferd/10 kg Sack.

Erfahrungsbericht von Frau Tamara Galgon:

Ich bin auf die Huf Pellets gestoßen bei der Suche nach einem Mittel um die schlechte Hufstruktur meiner Stute zu verbessern.

Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich ein anderes bekanntes Produkt gefüttert für 1  Jahr.  Dann, nach einer Pause stellten ich und der Hufschmied fest, das die Verbesserung der Hufstruktur wieder nachlässt und kam zu den Huf Pellets. Die bekommt sie nun seit November 2019 und mein Hufschmied ist sehr zufrieden da der Huf wieder fester geworden ist und die Hufnägel wieder deutlich besseren Halt finden. 

Freundliche Grüße 

Tamara Galgon 

Premium-Ergänzungsfutter für Pferde zur Unterstützung des Hufwachstums und zur ernährungsabhängigen Verbesserung der Hufhornqualität.


  • Unterstützt das Hufwachstum Ihres Pferdes.

  • Hochkonzentriert, daher sehr ergiebig.

  • Ausgefeilte Rezeptur mit spezifischen Vitaminen, Aminosäuren und Spurenelementen.

  • Schmackhafte, magenfreundliche Pellets mit sehr guter Akzeptanz.

  • Für Pferde mit Hufrehe oder Anfälligkeit für Hufrehe geeignet.



​VETkampagne Huf-Pellets hochkonzentriert wurde von Tierärzten entwickelt und sorgfältig auf die Nährstoffbedürfnisse von Pferden mit Hufproblemen abgestimmt.

Eine geschwächte Hufstruktur führt häufig zu Ausbrüchen an der Hufwand, zu Spalten und Rissen. Diese schaffen durch hieraus resultierende Ansammlungen von Dreck und Kot wiederum die ideale Umgebung zum Wachstum von Bakterien und Pilzen. In der Folge kommt es nicht selten zu bröckeligen Hufen oder der Erkrankung der weißen Linie. 

Natürlich sind Hufschmiede mit ihrer Erfahrung und ihrem Können ausgesprochen wichtig zur Erhaltung einer guten Hufgesundheit. Aber auch der beste Hufschmied kann bei schlechter Hufqualität nicht zaubern. In diesem Fall empfehlen Hufschmiede ihren Kunden, spezielle Ergänzungsfutter für die Hufe zu füttern.



Was muss ein gutes Hufpräparat enthalten?

Biotin
Beim Biotin handelt es sich um ein wasserlösliches, zu den B-Vitaminen gehörendes Vitamin, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel spielt. Es hat hier die außerordentlich wichtige Aufgabe eines sogenannten Kofaktors. Dies bedeutet, dass es eine anorganische Ergänzung zu der am Stoffwechsel beteiligten Enzymreaktion darstellt. Pferde sind nicht in der Lage, Biotin selber herzustellen. Im Dickdarm des Pferdes wird Biotin von Darmbakterien hergestellt, jedoch nicht immer in genügender Menge Es kann außerdem über die natürliche Nahrung aufgenommen werden.. Ist es in dieser in nicht ausreichender Menge vorhanden, wirkt sich das unter anderem negativ auf das Hufwachstum aus.

Der Biotingehalt der VETkampagne-Huf-Pellets ist mit 250.000 mcg/kg außerordentlich hoch. Dies entspricht 23.750 mcg Biotin pro Tag bei einem 500 kg Pferd bei Gabe der empfohlenen 95 g pro Tag. 

Methionin
Es handelt sich beim Methionin um eine sogenannte essentielle Aminosäure, also eine Aminosäure, die das Pferd nicht selbst bilden kann und die daher zugeführt werden muss. Es ist wichtig für eine feste Hufstruktur.

Mit 6,7 % ist weisen die VETkampagne Huf-Pellets einen sehr hohen Gehalt an Methionin auf.

Calcium
Dieses Mineral sorgt für einen starken Zusammenhalt der Hufhornzellen.

Zink
Zink ist ein essentielles Spurenelement. Im Körper übernimmt es als Bestandteil von Enzymen wichtige Aufgaben im Stoffwechsel. Es wird vom Pferd zur Bildung von Keratin und somit zum Aufbau einer festen Hufsubstanz benötigt.

Biotin, Methionin, Calcium und Zink bilden das Grundgerüst eines guten Hufpräparates, die jeweils erforderlichen Gehalte vorausgesetzt. Hinzu kommt noch eine Vielzahl an spezifischen Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren, die erst im Verbund die gewünschte Unterstützung bieten. Hier ist viel Erfahrung notwendig, die sich in jedem Eimer VETkampagne Huf-Pellets widerspiegelt.


Zusammensetzung:
Wiesengrünmehl, Sojaproteinkonzentrat (GMO-frei), Johannisbrot, Bierhefe, Leinsamen, Bockshornkleesamen, Calciumcarbonat.

Analytische Bestandteile:
Rohprotein 25,0 %, Rohfett 3,9 %, Rohfaser 13,5 %, Rohasche 11,8 %, HCl-unlösliche Asche 4,4 %, Calcium
1,0 %, Kalium 1,2 %, Natrium 0,1 %, Omega-3-FS 1,0 %, Lysin 0,8 %, Methionin 6,7 %, Cystin 0,2 %, Glycin 0,6 %, Prolin 0,7 %, Tyrosin 0,5 %, Phenylalanin 0,7 %, Phospho-lipide/Phosphatidylcholin 1,4 %.

Zusatzstoffe je kg*: 
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Biotin 250.000 mcg, Vitamin C 8.000 mg, Cholinchlorid 6.000 mg, Jod 15 mg, Kupfer 1.100 mg, Zink 4.250 mg, 
L-Methionin 65.000 mg.

Technologische Zusatzstoffe: 
Lecithin 10.000 mg, Kieselgur 40.000 mg.
* 3b201 Kaliumjodid, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b607 Zinkglycinchelat Hydrat.

Fütterungshinweis: 
Pferde (500 kg): 95 g (5 Messlöffel) pro Tag (bitte je zur Hälfte morgens und abends mit dem Futter verabreichen).
Reichweite: etwa 52 Tage bei einem 500 kg Pferd. Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.