Samsung Smartphone Galaxy A25 5G

  • 16,42 cm / 6,5")² FHD+ Super AMOLED 120 Hz Display (2.340 x 1.080)
  • Octa-Core Prozessor mit 1x 2,8 GHz + 3x 2,4 GHz + 4x 1,7 GHz
  • 6 GB Arbeitsspeicher
  • 128 GB interner Speicher4, extern bis zu 1 TB über microSD-Karte5
  • 50 MP + 8 MP + 2 MP Triple-Kamera, 13 MP Front-Kamera
  • Wi-Fi 5 (802.11ac), Bluetooth 5.3, NFC, 5G¹
  • Nano Dual-SIM6 kompatibel, USB 2.0 Type-C
  • Android™ 14.0 Betriebssystem


Im Galaxy A25 5G steckt vieles, was Du in deinem mobilen Alltag nutzen kannst. Und das verpackt in einem harmonischen, klaren Design, das deinen Stil unterstreichen kann. Genieße deine Inhalte auf dem großzügigen Super AMOLED-Display. Bleib mit Freunden und Familie per Chat, Nachrichten und E-Mail in Kontakt, genieße tolles Entertainment beim Streamen deiner Lieblingsvideos, vertreibe dir die freie Zeit mit Games und halte nebenbei mit der hochwertigen Kamera deine schönsten Momente und wertvollen Erinnerung fest. Als ambitionierter Hobby-Fotograf kannst du zudem die vielseitigen Kamerafunktionen nutzen und beeindruckende Landschaftsaufnahmen oder kreative Portraits machen. Bist du bereit für die 5G-Welt? Dann bietet dir das Galaxy A25 5G schnelle 5G¹-Konnektivität, damit Du die atemberaubenden Geschwindigkeiten nutzen kannst.

Jede Menge Sehvergnügen
Spaß beim Hinschauen: Genieße klare, kontrastreiche Bilder und flüssiges Scrollen auf dem hochwertigen 120 Hz-Display. Das Super AMOLED-Display des Galaxy A25 5G mit 16,42 cm / 6,5 Zoll² bietet dir ein intensives visuelles Erlebnis in FHD+.

Leistungsstarker Akku
Mit seinem leistungsstarken Akku kann dich das Galaxy A25 5G auch an langen Tagen zuverlässig beim Streamen, Teilen und Gaming begleiten. Und damit lange Ladepausen dich nicht ausbremsen können, lässt sich der Akku dank der Schnellladefunktion³ im Handumdrehen mit frischer Power versorgen.

Beeindruckende Aufnahmen
Mit dem Galaxy A25 5G den Foto-Künstler in dir ausleben. Lass deiner Kreativität freien Lauf - und verlasse dich dabei auf die vielseitigen Kamerafunktionen. Das Galaxy A25 5G verfügt über eine Triple-Hauptkamera mit Weitwinkel, Ultra-Weitwinkel für Panorama-Aufnahmen und einem Makroobjektiv für detaillierte Nahaufnahmen. Für tolle Selfies im Handumdrehen ist die Frontkamera zuständig.

5G-Konnektivität
Gehe den Schritt in die faszinierende 5G-Welt - und freue dich auf flüssige Gaming - und Streaming-Sessions, blitzschnelle Downloads und gestochen scharfe Videoanrufe. Mit dem Galaxy A25 5G kann dich die rasante Geschwindigkeit des 5G¹-Datenstandard auch unterwegs begleiten. Bleib am Ball und genieße Performance, die einfach nur Spaß macht.

Harmonisches Design
Guter Stil kann so einfach sein: Das Galaxy A25 5G besticht mit seinem symmetrischen, auf das Wesentliche reduzierte Design und sanften Rundungen, die angenehm in der Hand liegen, wenn du das Display bedienst.


Allgemeine Hinweise
Bei Einrichtung des Tablets/Telefons mit einem Google Konto, durch die Nutzung des Internets und/oder durch internetgestützte Programme (z. B. Anwendungen (Apps), Galaxy Apps, Google Mobile-Services, E-Mail, Soziale Netzwerke, Instant Messaging, Content Home-Oberfläche) können aufgrund anfallender Datenmengen Kosten entstehen. Bitte beachten Sie, dass der Verbindungsaufbau automatisch erfolgen kann. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Netzanbieter/Vertragspartner über die Ihrem Tarif entsprechenden Datengebühren.

¹ 5G/LTE wird in Deutschland noch nicht flächendeckend unterstützt. Bitte informiere dich bei deinem Netzanbieter/Vertragspartner über die zur Verfügung stehende Abdeckung. Die maximale 5G-/LTE-Geschwindigkeit ist abhängig von Region, Anbieter und Software des Geräts/Anbieters.
² Der tatsächliche nutzbare Bildschirmbereich ist weiter durch den Bereich der Frontkamera verringert. Die Bildschirmdiagonale misst 16,42 cm (6,5") im vollen Rechteck und 15,98 cm (6,3") innerhalb der Abrundungen. Die angegebenen Zollangaben wurden gerundet.
³ Nur mit optional erhältlichem Schnellladeadapter verfügbar.
4 Die verfügbare Speicherkapazität hängt von der vorinstallierten Software ab. Frei verfügbarer Speicher ist geringer.
5 Bei Verwendung von 2 SIM-Karten ist die Speichererweiterung über microSD nicht möglich.
6 Bei Verwendung von 2 SIM-Karten kann nur eine SIM-Karte für die Datennutzung verwendet werden.

Produkt-Highlights

  • 16,42 cm / 6,5")² FHD+ Super AMOLED 120 Hz Display (2.340 x 1.080)
  • Octa-Core Prozessor mit 1x 2,8 GHz + 3x 2,4 GHz + 4x 1,7 GHz
  • 6 GB Arbeitsspeicher
  • 128 GB interner Speicher4, extern bis zu 1 TB über microSD-Karte5
  • 50 MP + 8 MP + 2 MP Triple-Kamera, 13 MP Front-Kamera
  • Wi-Fi 5 (802.11ac), Bluetooth 5.3, NFC, 5G¹
  • Nano Dual-SIM6 kompatibel, USB 2.0 Type-C
  • Android™ 14.0 Betriebssystem

Informationen zu einer Herstellergarantie finden Sie hier. Darüber hinaus bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte gegen Ihren Verkäufer, die durch die Garantie nicht eingeschränkt werden.

Energieeffizienz / Verbrauchswerte

Speicherkapazität:128 GB
Marke:Samsung
Hersteller:Samsung
Modell:Galaxy A25 5G
Herstellernummer:SM-A256BZYDEUB
Produktart:Smartphone
MPN:SM-A256BZYDEUB
Farbe:gelb

Technische Details

Ausstattung & Technik
LTEJa
GPS-FunktionJa
MicroSD kompatibelJa
Megapixel-Kamera50
Megapixel-Frontkamera13
HDR (High Dynamic Range)Ja
Hotspot ModusJa
Dual-SIMJa
BetriebssystemAndroid Betriebssystem
Bildeigenschaften
Maximalauflösung, horizontal1080
Maximalauflösung, vertikal2340
MultitouchJa
Kratzfestes GlasJa
Display-TechnologieSuper AMOLED
Gehäuseeigenschaften
Farbegelb
Schnittstellen
Bluetooth SchnittstelleJa
WLAN SchnittstelleJa
NFCJa


Allgemeine-Leistungsmerkmale
Strom-Spar-FunktionJa
Video-StreamingJa
Anschlüsse
WLAN-SchnittstelleJa
WLAN-StandardWi-Fi 5 (802.11ac)
BluetoothJa
Bluetooth-StandardBluetooth 5.3
Bluetooth-Übertragungsstandard A2DPJa
Near Field Communication (NFC)Ja
USB Type-CJa
Headset-AnschlussJa
USB-Schnittstelle 2.0Ja
SpeicherkartenleserJa
Bedienung
GestensteuerungJa
einhändig bedienbarJa
Schnellzugriff-/Hot-Key-TasteJa
Betriebssystem
Android BetriebssystemJa
Android VersionAndroid Version 14.0
Display/Anzeigen
Anzahl Display-Farben16000000
BildschirmschonerJa
Zoom-FunktionJa
Leuchtdichte (cd/m²)500
Display-Diagonale (cm)16.42
Display-Diagonale (Zoll)6.5
Display-TypSuper AMOLED-Display
kapazitiver Touch-ScreenJa
kratzfestes GlasJa
max. Auflösung, X (Pixel)1080
max. Auflösung, Y (Pixel)2340
Punktdichte (ppi)398.7
Always On DisplayJa
max. Bildwechselfrequenz (Hz)120
Elektronik-Eigenschaften
Prozessor-Taktfrequenz (GHz)2.4
Interner Speicher (GB)128
Arbeitsspeicher (GB)6
Dual-SIM FunktionJa
Anzahl SIM-Kartenleser2
Fingerabdruck-LeserJa
2. Prozessor-Taktfrequenz: * GHz2
Octa Core ProzessorJa
WiFi DirectJa
kontaktlose Zahlungen möglichJa
Farben
Gehäuse-Farbengelb
Gehäuse-Eigenschaften
Breite (cm)7.65
Höhe (cm)16.1
Tiefe (cm)0.83
Gewicht (g)197
BauartBauart: Bar/Riegel
Geräte-Funktionen
Notruf SMS mit GPS PositionJa
Kamera-Eigenschaften
Nachtaufnahme-FunktionJa
Serienbild-AufnahmeJa
ObjektivWeitwinkel-Objektiv
Triple-KameraJa
integrierte FrontkameraJa
Megapixel Frontkamera13
integrierte DigitalkameraJa
Megapixel50
CMOS-Bildwandler (Zoll) 1/x2.76
Max. Pixel horizontal für Videoaufnahme3840
Max. Pixel vertikal für Videoaufnahme2160
4K-VideoaufnahmeJa
Objektiv-Lichtstärke (1:x)1.8
Digital-ZoomJa
Digital-Zoom (x-fach)10
AutofokusJa
Bildstabilisierungoptische Bildstabilisierung
GesichtserkennungJa
Panoramabild-FunktionJa
ZeitlupeJa
HDR (High Dynamic Range)Ja
Aufnahmen im Makrobereich möglichJa
Multimedia-Anwendungen
externe Speicherartexterner Speicher über microSD-Karte
KartentypNano-SIM Karte
max. Speicherkartenkapazität (GB)1000
Apps ladbarJa
GPSJa
GLONASSJa
Netz-Standard
LTE (Cat. 4)Ja
LTE Band 1 (2100 MHz)Ja
LTE Band 3 (1800 MHz)Ja
LTE Band 5 (850 MHz)Ja
LTE Band 7 (2600 MHz)Ja
LTE Band 8 (900 MHz)Ja
LTE Band 20 (800 MHz)Ja
5G-StandardJa
5G Band 78 (3500 MHz)Ja
Netz-Zusatzdienste
Hotspot ModusJa
E-Mail fähigJa
SMS-Funktionen
SMS-FunktionenSMS
Stromversorgung
Li-Ionen AkkuJa
Schnell-Lade-FunktionJa
Ladezeit, Schnell-Laden (Min.)83
Kapazität, Standard-Akku (mAh)5000


Informationen zur Kaufabwicklung

Bitte schließen Sie Ihren Einkauf über die Funktion "Jetzt bezahlen" ab und wählen Sie dort Ihre gewünschte Zahlungsart aus. In der "Kaufabwicklung" haben Sie zunächst die Möglichkeit, Ihren Kauf noch einmal zu überprüfen. Dafür werden Ihnen die "Einzelheiten zum Einkauf" angezeigt. Wenn Sie möchten, können Sie hier außerdem die Lieferadresse ändern. Zum Schluss bitte auf "Kaufabwicklung abschließen" klicken, damit die Daten Ihres Kaufes an uns übermittelt werden. Nachdem Sie diesen Vorgang abgeschlossen haben, wird automatisch eine Bestellbestätigung Ihres Einkaufs an Ihre bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.

Bitte verwenden Sie bei Überweisung, die auf der Bestellbestätigung befindliche Auftragsnummer oder Ihren eBay-Mitgliedsnamen, damit wir Ihre Zahlung schnellstmöglich zuordnen können und Sie Ihren gekauften Artikel erhalten.

Wichtig:

Bitte geben Sie immer die korrekte Lieferanschrift und Rechnungsanschrift an. Änderungen nach Zahlungseingang können nicht berücksichtigt werden. (Aufgrund von PayPal-Vorschriften darf die Lieferanschrift nicht mehr geändert werden).
Wir bitten um Verständnis.

Des Weiteren tragen Sie bitte während des Bestellvorgangs eine Telefonnummer ein, denn bei Groß- bzw. Palettengeräten setzt sich die Spedition mit Ihnen in Verbindung, um mit Ihnen einen Liefertermin zu vereinbaren.
Hinweis:

Zusätzliche Information in der eBay-Kaufabwicklung oder im PayPal-Zahlungsvorgang werden nicht an uns übermittelt. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter der bei eBay angegebenen E-Mail-Adresse.

Groß- bzw. Palettengeräte werden von einer Spedition geliefert. Vor der Auslieferung vereinbart dieser mit Ihnen einen Liefertermin - bitte geben Sie immer eine aktuelle Telefonnummer bei Ihrer Bestellung an - nur so ist ein reibungsloser Ablauf gegeben.
Die Lieferung per Spedition ist immer Bordsteinkante, den weiteren Transport bis zum eigentlichen Stellplatz des Gerätes müssen Sie selbst übernehmen.

Hinweis: Für den Fall, dass es abweichende Angaben zu den weiter oben unter "Artikelmerkmale" und "Detaillierte Informationen zum Artikel" genannten Produktdetails gibt, ist ausschließlich diese Produktbeschreibung gültig.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien:

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  • 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der bei „Rechtliche Informationen des Verkäufers“ angegebenen Adresse unentgeltlich abgeben.
  • 2. Bedeutung der Batteriesymbole
    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
    Bei Batterien,

    die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber,
    mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder
    mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten,

    befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  • 3. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:

    Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

    Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:
    Batterieentsorgung
  • 4 .Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
    Elektro- und Elektronik-Altgeräte (das sind solche Geräte, die für den Betrieb mit Wechselspannung von höchstens 1.000 Volt oder Gleichspannung von höchstens 1.500 Volt ausgelegt sind, zu ihrem ordnungsgemäßen Betrieb von elektrischen Strömungen oder elektromagnetischen Feldern abhängig sind oder der Erzeugung, Übertragung und Messung von elektrischen Strömen und elektromagnetischen Feldern dienen) dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind einer getrennten Erfassung zuzuführen.

    Altbatterien und Altakkumulatoren, die vom Altgerät nicht umschlossen sind, sind dabei vor der Abgabe an eine wie nachfolgend beschriebene Erfassungsstelle zu trennen, es sei denn, die Altgeräte werden nach § 14 Abs. 5 Satz 2, Satz 3 Elektrogesetz im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwertung von anderen Altgeräten separiert, um diese für die Verwertung vorzubereiten.

    Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum Elektrogesetz können Altgeräte identifiziert werden, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar.
    Batterieentsorgung

    Wir haben zu diesem Zweck Stellen für Sie eingerichtet, unter denen Sie

    • Kleingeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25cm sind, auch dann kostenlos abgeben können, wenn Sie kein Neugerät gekauft haben,
    • Großgeräte zur Entsorgung abgeben können, wenn Sie zuvor oder gleichzeitig ein neues Elektro- oder Elektronikgerät der gleichen Geräteart kaufen bzw. gekauft haben, das im wesentlichen dieselben Funktionen wie das neue Gerät hat (Beispiel: Sie kaufen eine neue Waschmaschine und können dafür Ihre alte Waschmaschine abgeben).


    Sie finden die nächstgelegene Rückgabestelle auf den Seiten unseres Recyclingpartners Interseroh

    https://www.interseroh.de/weee-annahmestellen

    Bitte fordern Sie vorab über die Seite des Recyclingpartners Interseroh einen Rückgabeschein an. Nach Prüfung erhalten Sie einen Voucher, den Sie bei Abgabe des Altgeräts vorlegen müssen. Wir nehmen außerdem Ihr Altgerät bei Anlieferung eines neuen (typgleichen) Elektrogeräts, das Sie unter https://www.ebay.de/str/euronicsmaximedia gekauft haben, kostenlos zurück und entsorgt es fachgerecht; Sie müssen uns in diesem Fall jedoch spätestens unmittelbar nach dem Kauf über Ihren Wunsch informieren, ein Altgerät zur Entsorgung zu geben. Beachten Sie bitte weiter, dass das Gerät frei zugänglich und vom Strom- und Wasseranschluss getrennt sein muss. Einbaugeräte müssen ausgebaut sein. Tauen Sie Kühl- und Gefriergeräte vorher ab; entfernen Sie bei einer Waschmaschine jegliches Wasser (auch aus Zulaufschläuchen und dem Flusensieb). Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher. Kaufen Sie bei uns vor Ort ein Elektrogerät, können Sie Ihr typgleiches Altgerät dort ebenfalls kostenlos abgeben. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, dürfen dort in haushaltsüblichen Mengen auch dann unentgeltlich zurückgegeben werden, wenn Sie kein neues Gerät gekauft haben. Natürlich stehen Ihnen zur Rückgabe Ihres Altgeräts auch die kommunalen Wertstoffhöfe zur Verfügung. Öffnungszeiten finden Sie auf den Seiten Ihrer Kommune.

  • 5. Hinweis zum Schutz Ihrer Daten
    Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen sollten.
  • Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener und sensibler Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen.
Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.


Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind.

Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. Diese finden Sie auch auf der Website von Interseroh.

2.Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie bei der Firma Interseroh.

3. Hinweis zum Datenschutz

Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

4.Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“

Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

Vertreiber-Information gemäß § 18 Abs. 2 ElektroG