Keine Designvorlage In die barocke Entstehungszeit der Wunderkammern, den Vorläufern der modernen Museen, fällt auch das Wirken des Hildener Wundarztes Wilhelm Fabry. Es ist eine Epoche des Aufschwungs, des Umbruchs. Fabry befand sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Medizin und Aberglaube. Bis heute ist die Faszination ungebrochen, unsere Welt exemplarisch »en miniature« zusammenzustellen, unser kulturelles Erbe zu bündeln und an Schlüsselwerken zu veranschaulichen. Und so inspiriert die Idee der Wunderkammer auch noch in der Gegenwart künstlerische Positionen wie die Werke von Jenny Michel, Thomas Baumgärtel oder kennedy+swan, die ebenfalls hier vorgestellt werden. Mit 96 Abbildungen.
Hardcover, 25 cm x 19 cm, 208 Seiten mit 96 Abbildungen