Hier verkaufen wir das Faksimile des Brüsseler Stundenbuches Duc de Berry, Faksimile der Handschrift Ms. 11060-61 (Heures des Bruxelles) Bibliotheque Royale Albert Ier Bruxelles.

Herausgeber war: Faksimile Verlag Luzern.
Gedruckt wurde es im Jahr 1996 - limitierte Auflage von nur 980 Stücken!
NP lag bei 4.980,00€!

    Lieferumfang:

  • 2 Bände: Faksimile + Kommentarband (noch im orig. Verlagspapier)
  • Schutzschuber


  • Zustand:

  • stammt aus sehr gepflegtem Nichtraucherhaushalt
  • zu 100% ungelesenes Stück - als Wertanlage erworben- Werk "knackt" noch beim Öffnen
  • ABSOLUTER NEUZUSTAND (UNGELESEN)


Details:

  • Originalformat von 275 x 185 mm
  • 276 Seiten, teilweise mit Blattgold vergoldet
  • 20 ganzseitige, farbige Miniaturseiten
  • 17 Initialseiten mit Teilbordüren
  • 3-Seiten-Goldschnitt im Bestzustand
  • Einband aus rotem Ziegenleder, aufwändig geschmückt mit ornamentaler Gold- und Blindprägung
  • wissenschaftlicher Kommentarband mit rotem Halbleder-Einband und goldgeprägtem Rückentitel, 293 Seiten stark
  • streng limitiert auf 980 Exemplare
  • Exemplar trägt Nr. 636/980
  • beim Verlag vergriffen
  • beide Bände in orig. schützenden Acrylkassette
  • Verwendung von Bsp.-bildern eines bereits verkauften Exemplares


Die Herkunft des Brüsseler Stundenbuches ist nicht abschließend geklärt, allerdings sprechen viele Indizien dafür, dass der Duc de Berry (1340-1416) Auftraggeber dieser sagenhaften Handschrift war.
Die Bilderhandschriften des Herzogs von Berry zählen mit zum Schönsten, was die europäische Kunst des Mittelalters hervorgebracht hat. Neben der Litanei enthält das Brüsseler Stundenbuch ein Marienoffizium, die Bußpsalmen, die Stunden des heiligen Kreuzes und das Totenoffizium. Besonders interessant sind die Anhaltspunkte, die mögliche Erinnerungen an eine große Liebe darstellen könnten. Eine englische Dame muss es wohl gewesen sein, die das Herz des Herzogs entflammt hatte. Denn in allen Werken, die nach dem Brüsseler Stundenbuch von ihm in Auftrag gegeben wurden, findet sich der verwundete Schwan, der als Zeichen schmerzvoller Liebeserinnerungen interpretiert wurde.

Einer der Höhepunkte im Brüsseler Stundenbuch ist zweifellos die Demigrisaille-Doppelseite. Die Anfänge der Grisaille-Technik in der Buchmalerei sind um das 14. Jahrhundert in Frankreich anzusetzen. In den Pariser Prachthandschriften des 14. Jahrhunderts wurde sie zur Mode, wobei die Maler mit den Nuancen der Farbe Grau modellierten. Das monochrome Grau sollte an den Stein einer Statue erinnern und ein kunstvolles Spiel mit Volumen und Licht erlauben. Als Meister dieser Handschrift werden verschiedene Namen gehandelt.
Mit dem Brüsseler Stundenbuch vollzieht sich in der Geschichte der Buchgattung ein neuer Schritt. Was bislang noch in den Petites Heures als Inbegriff der Ästhetik gegolten hatte, wird nun mit dem Brüsseler Stundenbuch ganz neu definiert.
Der Codex sprengt die Grenzen der französischen Buchmalerei, indem er sich von den bisher gegangenen Wegen entfernt. Damit wird das Brüsseler Stundenbuch ein Werk, das man als Inbegriff des gotisch gestalteten Buches anerkennen muß. Erstmals zeigt sich hier eine ganz moderne Art der Illumination: eine große Miniatur im einfachen Rechteck, ohne jedes Maßwerk und ohne rechte Anpassung an das Buch. Fast scheint es, als wolle der Maler ein Fenster in das Pergament schneiden und den Blick nach außen öffnen.

Der 293 Seiten starke wissenschaftliche Kommentarband, in Halbleder gebunden, entstand unter der federführenden Mitwirkung folgender internationaler Experten: Dr. Pierre Cockshaw, Direktor und Chefkonservator der königlichen Bibliothek Albert Ier, Brüssel; Dr. Bernard Bousmanne, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Brüsseler Handschriftenabteilung, und Prof. Dr. Gerhard Schmidt, Universität Wien. Er klärt in fundierter Art und Weise über Inhalt und Herkunft des Brüsseler Stundenbuches auf.

Erwerben Sie hier eine wahre Rarität zu einem absoluten top Preis.
Das Werk wurde als Renditeobjekt erworben und ist absolut ungelesen!



  • Sammlerstück


  • Besichtigung möglich
  • Selbstabholung jederzeit möglich, innerhalb 3 Tagen nach Auktionsende

    Die Lieferung erfolgt mit einer Rechnung mit ausgewiesener Mwst.!

    Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns per Telefon (siehe Impressum) oder mailen Sie.
    Wir übernehmen die Ebay Gebühren und den Versand innerhalb Deutschlands (ohne Inseln).

    IN:0518/2023

    © agentiko

    Verstöße gegen das copy right (bezogen auf Bilder und Texte aus sämtlichen Auktionen) sind mit einem Unkostenaufwand in Höhe von 150,00€ verbunden und werden zivilrechtlich eingeklagt!


    Mein Bild

    Mein Bild

    Mein Bild

    Mein Bild

    Mein Bild

    Mein Bild