EGLEMTEK LAH-AG0702 Lernfähige Fernbedienung 4 Tasten 433,92 MHz

Neuware, lose verpackt.


EGLEMTEK LAH-AG0702 Lernfähige Fernbedienung 4 Tasten 433,92 MHz


MASTER REMOTE CONTROL (ROTE LED) KOMPATIBEL MIT ALLEN SYSTEMEN MIT 433,92 FREQUENZ


  • Ideal für Garagentore, Rolltore etc.


ANWEISUNGEN ZUR PROGRAMMIERUNG DER FERNBEDIENUNG:

1) Vorbereitung oder Löschung des vorhandenen Speichers: - Drücken Sie gleichzeitig die Tasten A und B, bis die LED schnell und konstant blinkt. Zu diesem Zeitpunkt wird die alte Frequenz gelöscht und die Fernbedienung ist schreibbereit.

2) Programmieren oder Klonen der Fernbedienungsfrequenz: - Positionieren Sie die Fernbedienung Kopf an Kopf mit der zu klonenden, drücken Sie gleichzeitig die zu duplizierende Taste auf der Originalfernbedienung und die A- oder B-Taste und warten Sie, bis die LED schnell zu blinken beginnt Nach einigen Sekunden loslassen. Auf diese Weise können Sie die Fernbedienung vollständig klonen.

Informationen nach dem Batteriegesetz (BattG)


Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher ausreichend frankiert an uns zurücksenden.

2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.