Geschichtsdidaktischer Unterrichtsentwurf - Exkursion zu Burg GreifensteinEike Peter Hansen

Art Nr.: 364039691X

ISBN 13: 9783640396917

Erscheinungsjahr: 2009

Erschienen bei: GRIN Verlag

Auflage: Taschenbuch

Einband: Taschenbuch

Maße: 210x148x3 mm

Seitenzahl: 24

Gewicht: 51 g

Sprache: Deutsch

Autor: Eike Peter Hansen

NEUWARE

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.

Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 13 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Einführung in die Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden, geschichtsdidaktischen Entwurf beziehe ich mich auf eine Exkursion zu einer früheren Ritterburg. Als einen hierfür möglichen außerschulischen Lernort habe ich mich für die Burg Greifenstein entschieden. Diese Exkursion soll in einer vierten Grundschulklasse durchgeführt werden und ist somit Teil einer Unterrichtseinheit des Sachunterrichtes. Das Hauptthema um welches es sich hierbei handelt ist: ¿Das Leben auf einer Burg im Mittelalter¿. Die Exkursion soll unter anderem zu einer Reflektion des bisher zu dem Thema, während des Unterrichtes, Gelernten dienen und wird daher am Ende der Unterrichtseinheit durchgeführt. Gleichzeitig dient sie auch dazu, den Schülern bewusst zu machen, dass das damalige Leben auf einer Burg eine bereits vergangene Geschichte ist und somit in der heutigen Zeit nur noch durch die Hilfe von solchen Beispielen wie der Burg Greifenstein Vermutungen aufgestellt werden können. Dieses Thema und die dazugehörige Exkursion beziehen sich ebenfalls auf ein Lernfeld zum Sachunterricht, welches im hessischen Rahmenplan für die Grundschule angegeben ist. Als Lernfeld ist hier die ¿Zeit¿ mit dem hiesigen, zugehörigen Thema ¿Das Leben auf einer Burg im Mittelalter¿ zu betrachten. ¿Zeit¿ befindet sich im Rahmenplan unter dem Abschnitt ¿B3 Sachunterricht¿ -> ¿2.2.7 Zeit¿. Dort ist nachzulesen, dass Kinder aus dem 3. bzw. 4. Schuljahr verstärkt in die historische Dimension der Zeit eingeführt werden sollen. Sie sollen dabei lernen, dass unser heutiges Wissen über die Vergangenheit durch frühere Gegenstände, alte Fotos, Berichte / Erzählungen, Denkmäler und, wie in dem hiesigen Fall, durch Ruinen uns vermittelt wird. Sie sollen dadurch angeregt werden, selbst sowohl über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nachzudenken.
Schlagworte
Geschichtsdidaktik Didaktik Lehramt Grundschule Grundschullehramt Entwurf Leben Mittelalter Ritterburg