Das Wunderbuch

unserer Heimat

Die Wunder und Schönheiten

Deutschlands

Dargestellt von

Karl Friedrich Schmid

 

Mit 189 Bildern

 

Friedrich Andreas Perthes, Stuttgart, 1928, 256 S., Ganzleinen mit mont. farb.

Deckelbild, illustr. Vorsätze. Gr.-8°(19 x 24,8 cm), 1350 g.

Das Bild für den Einband und die Zeichnung für den Vorsatz

wurden von Willy Planck, Stuttgart,  ausgeführt.

 

Inhalt

Das Gesicht Deutschlands

Entschleierte Urzeit

Wenn Steine reden - Die Zeit der Fabeltiere

Paradiese und Höllen - Der weiße Tod

Im Dunkel der Vorzeit

Erstes Auftreten des Menschen - Kulturdokumente der jüngeren Steinzeit

Funde aus der Bronzezeit - Aus den Friedhöfen der Eisenzeit

Im Reigen der Jahrhunderte

Unter der Herrschaft der Kohorten - Aus der Dämmerzeit deutscher Geschichte

Das Erbe der Ahnen - Kirche und Klöster

Burgen und Schlösser - Bauten der Bürger

Im Wundergarten deutscher Landschaft

An de Grenzen der Wolken - Gesegnetes Land

Idyllischer Land - Geweihtes Land - Heiliges Land

Im Reich der Düne- Die Marschen - Tore in die Welt - Märchenland

Im Reiche der Gnomen und Alben

Das Werk der Necke und Nixen . Die Reiche der Unterwelt

Wunder der Jahreszeiten

Frühling - Sommer - Herbst - Winter

Der  Weg in die Zukunft

Fließende Kräfte - Die Welt der Schlote

 

Fester, sauberer Buchblock - etwas schief. Intakte Gelenke.

Hinterer Vorsatz mit kl. Braunfleck-

Sehr gut erhalten.

Versandkosten pauschal € 4,50 (Päckchen, Inland), Vorkasse.

 

Willy Planck (* 12. Dezember 1870 in Stuttgart; † 1956 in Herrenberg) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er gilt als einer der bedeutendsten und produktivsten deutschen Buchillustratoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Illustrationen wurden auch in den fremdsprachigen Ausgaben der Bücher verwendet, so dass der Künstler auch dem internationalen Publikum bekannt wurde.