Sony Kopfhörer kabellos ULT Wear

  • Der kraftvolle Sound wird von Sonys leistungsstarkem integrierten Prozessor V1 angetrieben und durch die großen, hochwertigen 40-mm-Treibereinheiten erzeugt
  • Die ULT-Taste aktiviert zwei neue Sound-Modi - Deep Bass verleiht den tiefen Frequenzen mehr Gewicht, während Attack Bass die Energie erhöht. Mit diesen Modi kann der Sound an die eigenen Vorlieben angepasst werden
  • Ablenkungen einfach ausblenden und voll und ganz auf die Musik konzentrieren mit diesem Noise Cancelling Kopfhörer. Wenn man mal der Umgebung folgen möchte, ist der Ambient-Sound-Modus verfügbar
  • Die weichen Ohrpolster schmiegen sich sanft an die Ohren an und die glatten Schieberegler des Kopfbügels lassen sich auf den perfekten Sitz einstellen
  • Selbst an einem belebten Bahnhof, wird man beim Telefonieren laut und deutlich gehört. Dank der Beam-Forming-Mikrofone und der Precise Voice Pickup-Technologie von Sony wird die Stimme isoliert und Ablenkungen werden ausgeblendet
  • Nicht mehr zwischen dem Smartphone und dem Laptop wechseln - Multipoint Connection verbindet automatisch das richtige Gerät, wenn es klingelt oder die Audiowiedergabe beginnt. iPhone, Android, PC und Mac sind alle kompatibel
  • ULT WEAR liefert 30 Stunden Musik, wenn das Noise Cancelling eingeschaltet ist, oder sagenhafte 50 Stunden, wenn es ausgeschaltet ist. Die Schnellladefunktion ermöglicht 1,5 Stunden Musikwiedergabe mit nur 3 Minuten Ladezeit.
  • Diese kabellosen Kopfhörer sind sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel. Sie verfügen über Fast Pair und Swift Pair


Sony stellt vor: ULT WEAR.

Mit gewaltigen, kraftvollen Bässen, einer Klarheit auf höchstem Niveau und einer beeindruckenden Geräuschunterdrückung kann das ULT POWER SOUND Erlebnis überallhin mitgenommen werden.

Mit einem Druck auf den ULT-Knopf bieten diese Kopfhörer zwei einzigartige Klangeinstellungen, die ein berauschendes Klangerlebnis für Power-Sound-Fans bieten: Deep Bass, der den unteren Frequenzen eine enorme Resonanztiefe verleiht, und Attack Bass, der der Musik beeindruckenden Schwung und Energie verleiht. Zusätzlich, dank der Modi für Noise Cancelling und Ambient Sound kann der ULT WEAR überall verwendet werden.

Die Akkulaufzeit ist beeindruckend. Selbst bei eingeschaltetem Noise Cancelling kann 30 Stunden am Stück Musik gehört werden. Da die ULT WEAR einen herausragenden Tragekomfort bieten, können selbst die längsten Playlists ohne Kompromisse ungestört genossen werden.

Anrufe sind klar und deutlich zu verstehen, selbst in lauten Umgebungen. Mit der Multipoint-Connection kann der ULT WEAR sogar mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden. Wenn also Musik auf dem Laptop gehört wird und dann ein Anruf auf dem Telefon eingeht, wird der Ton automatisch umgeschaltet, ohne dass eine Taste gedrückt werden muss.

Mit unübertroffener Leistung und atemberaubendem Detailreichtum liefert ULT WEAR das ULT POWER SOUND-Erlebnis - perfekt für Bassliebhaber.

Produkt-Highlights

  • Der kraftvolle Sound wird von Sonys leistungsstarkem integrierten Prozessor V1 angetrieben und durch die großen, hochwertigen 40-mm-Treibereinheiten erzeugt
  • Die ULT-Taste aktiviert zwei neue Sound-Modi - Deep Bass verleiht den tiefen Frequenzen mehr Gewicht, während Attack Bass die Energie erhöht. Mit diesen Modi kann der Sound an die eigenen Vorlieben angepasst werden
  • Ablenkungen einfach ausblenden und voll und ganz auf die Musik konzentrieren mit diesem Noise Cancelling Kopfhörer. Wenn man mal der Umgebung folgen möchte, ist der Ambient-Sound-Modus verfügbar
  • Die weichen Ohrpolster schmiegen sich sanft an die Ohren an und die glatten Schieberegler des Kopfbügels lassen sich auf den perfekten Sitz einstellen
  • Selbst an einem belebten Bahnhof, wird man beim Telefonieren laut und deutlich gehört. Dank der Beam-Forming-Mikrofone und der Precise Voice Pickup-Technologie von Sony wird die Stimme isoliert und Ablenkungen werden ausgeblendet
  • Nicht mehr zwischen dem Smartphone und dem Laptop wechseln - Multipoint Connection verbindet automatisch das richtige Gerät, wenn es klingelt oder die Audiowiedergabe beginnt. iPhone, Android, PC und Mac sind alle kompatibel
  • ULT WEAR liefert 30 Stunden Musik, wenn das Noise Cancelling eingeschaltet ist, oder sagenhafte 50 Stunden, wenn es ausgeschaltet ist. Die Schnellladefunktion ermöglicht 1,5 Stunden Musikwiedergabe mit nur 3 Minuten Ladezeit.
  • Diese kabellosen Kopfhörer sind sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel. Sie verfügen über Fast Pair und Swift Pair

Informationen zu einer Herstellergarantie finden Sie hier. Darüber hinaus bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte gegen Ihren Verkäufer, die durch die Garantie nicht eingeschränkt werden.

Energieeffizienz / Verbrauchswerte

Konnektivität:Bluetooth
Marke:Sony
Hersteller:Sony
Modell:ULT Wear
Herstellernummer:WHU-LT900NW.CE7
Produktart:Kopfhörerkabellos
MPN:WHU-LT900NW.CE7
Farbe:off white

Technische Details

Ausstattung & Technik
integriertes MikrofonJa
Gehäuseeigenschaften
Farbeweiß
faltbarer BügelJa
Ankopplungohrumschließend
Produkttyp
ProdukttypKopfhörer drahtlos


Anschlüsse
Bluetooth-SchnittstelleJa
USB Type-CJa
Drahtlose Tonübertragung
Bluetooth-Übertragungsstandard A2DPJa
Ladezeit für Akku (Std.)3.5
ext. Stromversorgung über DatenkabelJa
Betriebsdauer mit Akkubetrieb (Std.)50
Reichweite (m)10
Schnelllade-FunktionJa
Spannungsversorgung durch AkkuJa
Eigenschaften
Bluetooth-KopfhörerJa
wahlw. Schnurlos-/Kabelbetrieb mögl.Ja
Farben
Gehäuse-Farbenweiß
Gehäuseeigenschaften
Gewicht, Hörer (g)255
Bügel faltbarJa
OhrankopplungOhrumschließend
Leistungseigenschaften
Google Assistant kompatibelJa
Wandler-Durchmesser (mm)40
Integriertes MikrofonJa
FreisprechenJa
aktive LärmkompensationJa
Funktionserweiterung über AppsJa
Sprachsteuerung möglichJa
Amazon Alexa kompatibelJa
Apple Siri kompatibelJa
Verpackungsangaben
Breite mit Verpackung (cm)20.15
Höhe mit Verpackung (cm)25.4
Tiefe mit Verpackung (cm)7
Gewicht mit Verpackung (kg)0.442


Informationen zur Kaufabwicklung

Bitte schließen Sie Ihren Einkauf über die Funktion "Jetzt bezahlen" ab und wählen Sie dort Ihre gewünschte Zahlungsart aus. In der "Kaufabwicklung" haben Sie zunächst die Möglichkeit, Ihren Kauf noch einmal zu überprüfen. Dafür werden Ihnen die "Einzelheiten zum Einkauf" angezeigt. Wenn Sie möchten, können Sie hier außerdem die Lieferadresse ändern. Zum Schluss bitte auf "Kaufabwicklung abschließen" klicken, damit die Daten Ihres Kaufes an uns übermittelt werden. Nachdem Sie diesen Vorgang abgeschlossen haben, wird automatisch eine Bestellbestätigung Ihres Einkaufs an Ihre bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.

Bitte verwenden Sie bei Überweisung, die auf der Bestellbestätigung befindliche Auftragsnummer oder Ihren eBay-Mitgliedsnamen, damit wir Ihre Zahlung schnellstmöglich zuordnen können und Sie Ihren gekauften Artikel erhalten.

Wichtig:

Bitte geben Sie immer die korrekte Lieferanschrift und Rechnungsanschrift an. Änderungen nach Zahlungseingang können nicht berücksichtigt werden. (Aufgrund von PayPal-Vorschriften darf die Lieferanschrift nicht mehr geändert werden).
Wir bitten um Verständnis.

Des Weiteren tragen Sie bitte während des Bestellvorgangs eine Telefonnummer ein, denn bei Groß- bzw. Palettengeräten setzt sich die Spedition mit Ihnen in Verbindung, um mit Ihnen einen Liefertermin zu vereinbaren.
Hinweis:

Zusätzliche Information in der eBay-Kaufabwicklung oder im PayPal-Zahlungsvorgang werden nicht an uns übermittelt. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter der bei eBay angegebenen E-Mail-Adresse.

Groß- bzw. Palettengeräte werden von einer Spedition geliefert. Vor der Auslieferung vereinbart dieser mit Ihnen einen Liefertermin - bitte geben Sie immer eine aktuelle Telefonnummer bei Ihrer Bestellung an - nur so ist ein reibungsloser Ablauf gegeben.
Die Lieferung per Spedition ist immer Bordsteinkante, den weiteren Transport bis zum eigentlichen Stellplatz des Gerätes müssen Sie selbst übernehmen.

Hinweis: Für den Fall, dass es abweichende Angaben zu den weiter oben unter "Artikelmerkmale" und "Detaillierte Informationen zum Artikel" genannten Produktdetails gibt, ist ausschließlich diese Produktbeschreibung gültig.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien:

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  • 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der bei „Rechtliche Informationen des Verkäufers“ angegebenen Adresse unentgeltlich abgeben.
  • 2. Bedeutung der Batteriesymbole
    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
    Bei Batterien,

    die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber,
    mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder
    mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten,

    befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  • 3. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:

    Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

    Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:
    Batterieentsorgung
  • 4 .Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
    Elektro- und Elektronik-Altgeräte (das sind solche Geräte, die für den Betrieb mit Wechselspannung von höchstens 1.000 Volt oder Gleichspannung von höchstens 1.500 Volt ausgelegt sind, zu ihrem ordnungsgemäßen Betrieb von elektrischen Strömungen oder elektromagnetischen Feldern abhängig sind oder der Erzeugung, Übertragung und Messung von elektrischen Strömen und elektromagnetischen Feldern dienen) dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind einer getrennten Erfassung zuzuführen.

    Altbatterien und Altakkumulatoren, die vom Altgerät nicht umschlossen sind, sind dabei vor der Abgabe an eine wie nachfolgend beschriebene Erfassungsstelle zu trennen, es sei denn, die Altgeräte werden nach § 14 Abs. 5 Satz 2, Satz 3 Elektrogesetz im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwertung von anderen Altgeräten separiert, um diese für die Verwertung vorzubereiten.

    Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum Elektrogesetz können Altgeräte identifiziert werden, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar.
    Batterieentsorgung

    Wir haben zu diesem Zweck Stellen für Sie eingerichtet, unter denen Sie

    • Kleingeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25cm sind, auch dann kostenlos abgeben können, wenn Sie kein Neugerät gekauft haben,
    • Großgeräte zur Entsorgung abgeben können, wenn Sie zuvor oder gleichzeitig ein neues Elektro- oder Elektronikgerät der gleichen Geräteart kaufen bzw. gekauft haben, das im wesentlichen dieselben Funktionen wie das neue Gerät hat (Beispiel: Sie kaufen eine neue Waschmaschine und können dafür Ihre alte Waschmaschine abgeben).


    Sie finden die nächstgelegene Rückgabestelle auf den Seiten unseres Recyclingpartners Interseroh

    https://www.interseroh.de/weee-annahmestellen

    Bitte fordern Sie vorab über die Seite des Recyclingpartners Interseroh einen Rückgabeschein an. Nach Prüfung erhalten Sie einen Voucher, den Sie bei Abgabe des Altgeräts vorlegen müssen. Wir nehmen außerdem Ihr Altgerät bei Anlieferung eines neuen (typgleichen) Elektrogeräts, das Sie unter https://www.ebay.de/str/euronicsmaximedia gekauft haben, kostenlos zurück und entsorgt es fachgerecht; Sie müssen uns in diesem Fall jedoch spätestens unmittelbar nach dem Kauf über Ihren Wunsch informieren, ein Altgerät zur Entsorgung zu geben. Beachten Sie bitte weiter, dass das Gerät frei zugänglich und vom Strom- und Wasseranschluss getrennt sein muss. Einbaugeräte müssen ausgebaut sein. Tauen Sie Kühl- und Gefriergeräte vorher ab; entfernen Sie bei einer Waschmaschine jegliches Wasser (auch aus Zulaufschläuchen und dem Flusensieb). Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher. Kaufen Sie bei uns vor Ort ein Elektrogerät, können Sie Ihr typgleiches Altgerät dort ebenfalls kostenlos abgeben. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, dürfen dort in haushaltsüblichen Mengen auch dann unentgeltlich zurückgegeben werden, wenn Sie kein neues Gerät gekauft haben. Natürlich stehen Ihnen zur Rückgabe Ihres Altgeräts auch die kommunalen Wertstoffhöfe zur Verfügung. Öffnungszeiten finden Sie auf den Seiten Ihrer Kommune.

  • 5. Hinweis zum Schutz Ihrer Daten
    Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen sollten.
  • Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener und sensibler Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen.
Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.


Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind.

Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. Diese finden Sie auch auf der Website von Interseroh.

2.Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie bei der Firma Interseroh.

3. Hinweis zum Datenschutz

Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

4.Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“

Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

Vertreiber-Information gemäß § 18 Abs. 2 ElektroG