Aus gesundheitlichen Gründen möchte ich dieses seltene Modell und Einzelstück veräußern. 

Es handelt sich um eine sehr seltene Yamaha TR1 Baujahr 1980 Erstzulassung 1982 auch bekannt unter der Bezeichnung 5A8 oder auch XV1000.  Diese wurde teils von mir selbst und zum Teil von Fachwerkstatt (Rechnungen vorhanden) im Zeitraum 2021/2022 umgebaut.
Es wurden ausschließlich Neuteile bzw. generalüberholte Oldtimer-Teile verwendet. Hier wurde rein gar nichts gepfuscht oder improvisiert. 

Alle technischen Veränderungen wurden rechtssicher vom TÜV Nord geprüft und eingetragen. Zuvor wurden Stand-und Fahrgeräuschmessungen auf dem Brabus-Testgelände in Oberhausen vorgenommen und für die danach folgende Vollabnahme protokolliert. (alle Unterlagen und Belege vorhanden) 

Hier die wichtigsten Umbauten, Erneuerungen bzw. technische Veränderungen und Maßnahmen. Eigentlich ist es etwas zu viel um es alles hier im Detail aufzuzählen: 

- Komplettrevision des Motors inklusive Optimierungsmaßnahmen wie z.B. bei Nockenwellen, Ölsystem und Lager.
 Die Standfestigkeit des Motors ist auch bei hohen Außentemperaturen gegeben. 
- befeuert wird der Motor von 2 x Mikuni Flachschiebervergasern und beatmet mit offenen K&N Luftfilter
- ausgeatmet wird über die Edelstahl-Krümmeranlage (Auftragsarbeit mit Vorschalldämpfer) gefolgt von LeoVince Sport-Doppelschalldämpfern mit kernigem V2 Sound
- die breiten 18 Zoll Speichenräder sind Einzelanfertigungen (Auftragsarbeiten ) der Fa. Menze
  vorn: KTM - Nabe (ADV1290) und Brembo-Bremsanlage,
  hinten: Offsetfelge mit Nabe und klassischer Trommelbremse von GT750
- kräftige WithePower USD-Gabel (KTM-SMR) inklusive Gabelbrücken von KTM, die Montage und das Set-Up der Gabel erfolgte jeweils im Fachbetrieb
- das Rahmenheck wurde gekürzt und mit 1 Personensitzbank versehen. Der Kettenschutz konnte daher entfallen.
- Lenker und Handarmaturen kommen ebenfalls aus dem KTM-Regal genauso wie die Fußrasten und die Bremspumpe
- der Tank stammt von der XV750. Dieser wurde gecleant , mattschwarz lackiert und mit neuen KTM-Benzinhähnen und Kraftstofffüllstands-Sensor bestückt. 
- die Rastenplatten und die Schwinge wurden Pulverbeschichtet 
- durch die Umbaumaßnahmen wurde das Leergewicht von 241 auf 200 Kg reduziert
Elektrik:
- komplett neuer Kabelbaum professionell hergestellt und mit moderner digitaler Steuer-Schalt-und Anzeigetechnik verbaut (D-Box) daher gibt es auch keine Schalter mehr sondern nur leicht zu bedienende Taster
- es gibt auch keine Glüh-oder Halogen-Leuchtmittel mehr ... alles ausnahmslos LED auch Hauptscheinwerfer, es sind die kleinsten zugelassenen LED-Blinker verbaut (sehr hell) die hinteren Blinker haben gleichzeitig Brems-und Schlusslichtfunktion
- weiterhin neue und sehr leichte Lithium-Ionen Batterie unter dem Sitz 
- Handy-Halterung mit USB-Steckdose und eine weitere Daytona 2-fach USB-Steckdose am Lenker
- das Koso-Flaggschiff TNT 04 Multifunktionsanzeigegerät zeigt alle möglichen Informationen wie Drehzahl, Geschwindigkeit (mit GPS geeicht), Öltemperatur, Umgebungstemperatur, Bordspannung, Ganganzeige, Tankfüllstand, Schaltblitz, Störmeldungen, Uhrzeit und vieles mehr. Auch die Farbe der Instrumentenbeleuchtung kann beliebig geändert werden. 

Es gibt einen sehr dicken Ordner mit allen Rechnungen, Schaltplänen, originale detaillierte Reparaturanleitungen z.B. für Motor aber auch alle Unterlagen der neuen Elektronik usw. Dieser Ordner wird natürlich mitgegeben. Außerdem wird noch ein neuer Reifen für das hintere Rad mitgegeben sowie ein spezielles Ladegerät für die Lithium-Batterie. ( nur 1x nach dem Winter kurz benutzt )
Zum Laden der Batterie muss diese nicht erst ausgebaut oder freigelegt werden. Dafür gibt unter dem Sitz gut zugängliche Buchsen zum Anschließen des Ladekabels. 
Dann gibt es noch den originalen Hauptständer zum Aufbocken zwecks Wartungs-Pflege-oder Reparatur. Sehr praktisch, einfach nur unten einstecken, dann das Bike standsicher aufbocken. Das Rad hinten ist dann frei beweglich (z.B. für Kettenpflege).

Ich habe mit diesem Unikat in den 2 Jahren nach der Fertigstellung gerade erst 1800 Km zurückgelegt. Der Motor springt auch nach langer Standzeit (Winter) sofort an und läuft wie ein Uhrwerk ohne Nebengeräusche. Durch die vorgenommenen Optimierungen ist dieses Bike enorm durchzugsstark und macht dabei auch in Kurven richtig viel Spaß. Der Motor ist natürlich dicht und hat keinen nennenswerten Ölverbrauch. Das Bike ist alltagstauglich.
Den TÜV habe ich jetzt vorzeitig erneuert.(4/26)
Leider werde ich selbst das Biken aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen. Das Fahrzeug ist noch angemeldet. Ab und zu drehe ich noch eine Runde bei Sonnenschein. Probefahrt ist grundsätzlich möglich aber ausschließlich nur zu meinen Bedingungen. Das Motorrad wird dem Käufer nur abgemeldet und ohne Kennzeichen übergeben. 
Zu erwähnen wäre noch dass dieses Bike nichts für Fahranfänger oder Späteinsteiger ist. Mehrjährige Fahrerfahrung auf größeren Maschinen und körperliche Voraussetzungen (Körpergröße mind. 175cm) sollten vorhanden sein. 

Der Starpreis deckt nicht einmal die Werkstatt-Umbaurechnungen. Allein die Kosten der Vollabnahme mit allem drum und dran belaufen sich schon auf über 1000,00 Euro. Preisanfragen unterhalb des Startpreises werden nicht beantwortet. Dies ist kein Notverkauf.