CARACALLA (197-217). Denar. Rom.

Vorderseite: ANTONINVS PIVS AVG GERM.
Preisträgerkopf nach rechts.
Rev: PM TR P XVIII COS IIII P P.
Apollo steht mit dem Gesicht nach links, den Kopf nach links, hält Zweig und Lyra auf dem Altar.

RIC 254.

Zustand: Fast sehr gut.

Gewicht: 2,60 g.
Durchmesser: 19 mm.


 
es ist möglich, dass es sich hierbei um eine spätere Münze handelte. möglicherweise zu Beginn des letzten Jahrhunderts?????????
Die Münze ist geprägt, nicht gegossen, geprüft, garantiert geprägt.
Auktionsstartpreis 1 €

Nach Getas Ermordung verfügte Caracalla die „damnatio memoriæ“ seines Bruders. Im Jahr 212 wurde die „Constitution Antoniniana“ verkündet. Alle Bewohner des Reiches wurden römische Bürger. Im folgenden Jahr unternahm er einen Feldzug in Germanien und errang zahlreiche Siege über die Deutschen, Iapygen und Goten. Er erhielt den Titel „Germanicus“. Das Ende der Herrschaft wurde im Jahr 215 durch die Währungsreform und die Gründung des Antoninianus markiert. Caracalla beginnt einen letzten Feldzug gegen die Parther. Er wird ermordet, nachdem er seine Vicennalia gefeiert hat.