Das bieten wir Ihnen

  • Kompetente Beratung über die ebay Mail-Funktion, weitere Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie unseren rechtlichen Informationen
  • Wasserenthärter in bewährter Qualität
  • Vor Ort Störungsdienst für unsere Produkte in Deutschland, Belgien und den Niederlanden

  • Aufbau des Wasserenthärter IWS
     
    Der Wasserenthärter IWS besteht aus einem GFK Drucktank mit aufmontiertem Steuerkopf und separatem Salzlösetank. Der GFK Drucktank ist mit einem Austauscherharz zur Wasserenthärtung befüllt und der Steuerkopf sorgt für den vollautomatischen Betrieb des Wasserenthärters. Da zur Bildung der Salzlösung bzw. Sole Wasser automatisch in den Salzlösetank eingefüllt wird, ist ein Sicherheitsventil verbaut, welches ein Überfüllen des Salzlösetanks verhindert. Als weitere Sicherheitseinrichtung ist ein Überlauf vorgesehen. 

    Funktion des Wasserenthärter IWS

    Die Wasserenthärtung erfolgt auf Basis von Ionenaustausch. Das verwendete hochwertige Austauscherharz tauscht die Härtebildner Calcium und Magnesium gegen Natrium-Ionen aus. Durch diesen Austauschprozess wird Wasser mit 0°dH erzeugt. Das Austauscherharz, mit einer Lebensdauer von mindestens 10 Jahren, wird dauerhaft und verlustfrei mit Sole regeneriert. Bei der Regeneration gibt das Austauscherharz Calcium und Magnesium wird ab und nimmt erneut Natrium-Ionen auf, das Konzentrat aus Calcium und Magnesium wird dabei ins Abwasser gespült. Ist die Lebensdauer des Austauscherharzes überschritten kann der Wasserenthärter mit neuem Harz befüllt werden. Zur Bildung der Sole werden handelsübliche Regeneriersalztabletten in den Salzlösetank eingefüllt und die Anlage füllt automatisch die notwendige Menge Wasser ein. Der Wasserenthärter läuft praktisch wartungsfrei, nur der Füllstand der Salztabletten muss durch den Anlagenbetreiber überwacht werden. 
     
    Die Investition in einen Wasserenthärter lohnt sich und sorgt für eine Reihe von Vorteilen
     
    • Keine lästigen Kalkablagerungen mehr an den Wänden der Duschkabine, auf Armaturen, im Waschbecken oder in der Badewanne 
    • Keine hartnäckigen Verkrustungen mehr in Rohrleitungen und in Elektrogeräten wie der Kaffeemaschine oder dem Wasserkocher
    • Deutliche Erhöhung der Lebensdauer von Elektrogeräten z.B. der Waschmaschine, Reparaturkosten werden dadurch reduziert
    • Sie benötigen bis zu 50% weniger Waschmittel, Reinigungsmittel oder Shampoo
    • Weichere Haut und glänzendes, seidiges Haar ein ganz neues Duscherlebnis
    • Wäsche wird weicher und allgemein die Haltbarkeit von Textilien verlängert
    • Durch das weiche Wasser werden Speisen und Getränke wie z.B. Kaffee besser schmecken
    Einstellen der Verschnitthärte
     
    Die Verschnitthärte ist der Härtegrad, der nach der Enthärtung in Ihrem Wassernetz ankommen soll. Beim Verschneiden wird dem enthärteten Wasser mit 0°dH das normale Leitungswasser beigemischt. Am Steuerkopf ist dafür ein Verschneideventil vorgesehen, mit dem die beigemischte Wassermenge reguliert wird. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Härtemessbesteck können Sie die Verschnitthärte prüfen und so auf den gewünschten Wert einstellen.
     
    Auslösung der Regeneration
     
    Bei Lieferung ist der Wasserenthärter immer im Volumenmodus mit Zeitvorrangschaltung und Zwangsregeneration programmiert. Bei dieser Betriebsart misst die Anlage die aufbereitete Wassermenge und gleicht diese mit der voreingestellten Anlagenkapazität ab. Erreicht die Kapazität des Wasserenthärters Null wird die Regeneration zu einer vorgegebenen Uhrzeit z.B. 2 Uhr nachts durchgeführt. Durch die Zwangsregeneration wird nach einer voreingestellten Zeitspanne die Regeneration durchgeführt und zwar auch dann wenn eine Restkapazität vorhanden ist. Die Anlage kann in 2 weiteren volumengesteuerten Betriebsarten programmiert werden und auch in einer rein zeitgesteuerten Betriebsart.
     
    Ablauf der Regeneration
     
    Rückspülen / Backwash: Dient zum auflockern des Harzbetts, Fließrichtung umgekehrt wie in Normalbetrieb
     
    Besalzen / Brine: Durch Unterdruck wird die Sole aus dem Salzlösetank angesaugt und durch das Harzbett gedrückt. Aufgrund des Überangebots an Natrium gibt das Austauscherharz Calcium und Magnesium wieder ab und nimmt Natrium erneut auf.
     
    Spülen / Rinse: Erforderlich um Salzreste aus dem Harzbett zu spülen
     
    Füllen / Refill: Wasser wird zur erneuten Bildung der Sole in den Salzlösetank eingefüllt
     
    Die Regeneration erfolgt vollautomatisch.


    Lieferumfang ohne Anschlussset:
     
    1 Stück Wasserenthärter betriebsbereit inkl. Austauscherharz in der gewählten Ausführung
    1 Stück Härtemessbesteck
    1 Stück Installations- und Programmieranleitung
    1 Sack  Salztabletten 25kg

    Falls benötigt wählen Sie bei Bestellung eines der folgenden Anschlusssets aus, wir empfehlen für eine Neuinstallation das Anschlussset 2. 
     
    Anschlussset 1:
     
    2 Stück Panzerschläuche mit Bogen beidseitig mit 1" Überwurfmutter, Länge 1000mm
    1 Stück Abwasserschlauch ½“ 1500mm, hochwertiger Gewebeschlauch
    1 Stück Überlaufschlauch ½“ 1500mm, hochwertiger Gewebeschlauch
    1 Stück Schlauchschelle für Abwasserschlauch
    4 Stück Dichtungen für die Panzerschläuche
    1 Stück Härtemessbesteck
    1 Sack Salztabletten 25kg

    Anschlussset 2:

    1 Stück Anschlussset 1 + Montageblock 1" IG x 1" AG mit Bypass und Probeentnahmehahn


    In der folgenden Tabelle haben wir für Sie die Technischen Daten unserer Wasserenthärter zusammen gefasst. Wählen Sie anhand der technischen Daten den für Sie passenden Wasserenthärter aus.
     
    Technische DatenIWS 1000IWS 2000IWS 3000IWS 4000IWS 5000
    Verwendung3-4 Personen5-6 Personen6-9 Personen9-12 Personen12-15 Personen
    SteuerkopfBNT 1650 FBNT 1650 FBNT 1650 FBNT 1650 FBNT 1650 F
    Auslösung der RegenerationMengen- und ZeitgesteuertMengen-und ZeitgesteuertMengen- und ZeitgesteuertMengen- und ZeitgesteuertMengen- und Zeitgesteuert
    Kapazität und Leistung
    Empfohlener max. Durchfluss1,4 m³/h2,4 m³/h3,6 m³/h4,5 m³/h4,5 m³/h
    Kapazität bei 10°dH4000 Liter8000 Liter12000 Liter16000 Liter20000 Liter
    Kapazität bei 20°dH2000 Liter4000 Liter6000 Liter8000 Liter10000 Liter
    Füllmengen und Verbräuche
    Harzinhalt10 Liter20 Liter30 Liter40 Liter50 Liter
    Inhalt Solebehälter70 Liter70 Liter100 Liter145 Liter145 Liter
    Maximaler Salzvorrat50 kg50 kg75 kg100 kg100 kg
    Salzverbrauch je Regeneration1,8 kg3,6 kg5,4 kg7,2 kg9,0 kg
    Wasserverbrauch je Regeneration60 Liter95 Liter120 Liter140 Liter160 Liter
    Anschlüsse
    Elektroanschluss230/50/12V230/50/12V230/50/12V230/50/12V230/50/12V
    Anschluss Wassernetz1" AG1" AG1" AG1" AG1" AG
    Abwasseranschluss1/2" Schlauchtülle1/2" Schlauchtülle1/2" Schlauchtülle1/2" Schlauchtülle1/2" Schlauchtülle
    Druckverlust0,6 bar0,6 bar0,6 bar0,6 bar0,6 bar
    Druckbereich2,0 - 6,0 bar2,0 - 6,0 bar2,0 - 6,0 bar2,0 - 6,0 bar2,0 - 6,0 bar
    Anlagengröße und Anlagengewicht
    Höhe x Breite x Tiefe1090 x 580 x 400 mm1090 x 650 x 400 mm1220 x 720 x 460 mm1400 x 780 x 520 mm1450 x 850 x 520 mm
    Drucktank GFK7x359x3510x4010x4712x48
    Gesamtgewicht19,5 kg29,5 kg42,5 kg52,0 kg66,0 kg


    Hier sehen Sie eine graphische Darstellung wie der Wasserenthärter zusammen mit dem Montageblock anzuschließen ist, auf dem rechten Bild sehen Sie ein Beispiel für eine Installation.

    1 = Absperrhahn
    2 = Absperrhahn und Bypass
    3 = Absperrhahn
    4 = Zulauf Wassernetz
    5 = Zulauf Wasserenthärter
    6 = Rücklauf Wasserenthärter
    7 = Verbraucher bzw. Hausnetz
    8 = Probeentnahme


    Auf dem linken Bild sehen Sie markiert die Stellschraube zum Einstellen der Verschnitthärte. Ganz nach links gedreht bedeutet Wasserhärte ca. 0°dH. Ganz nach rechts gedreht bedeutet Wasserhärte ~ 5°dH - 8°dH (abhängig von der Rohwasserhärte)

    A = Wasser AUS
    B = Wasser EIN
    C = Absperrhahn und Bypass
    D = Sensor Durchflussmesser
    E = Fließrichtung
    F = Anschluss für Abwasser (Abwasser entsteht bei der Regeneration)

    1 = Uhrzeit
    2 = Betriebsart "Meter Override" = Volumenmodus mit Zeitvorrangschaltung und Zwangsregeneration
    3 = Verbleibende Kapazität in m³ (Tausend Liter)


    Wasserenthärter Kabinett


    Ionenaustauscherharze


    Rückspülfilter