MARK & BAND LANEGAN - BLUES FUNERAL CD NEU

 

Über uns/about us:

Wir sind seit 15 Jahren bei Ebay Händler im Bereich Musik und Film / Ebay seller since 15 Years

Vorteile/advantages:

-weltweiter Versand / worldwide shipping

-sichere Verpackung / secure packaging

-professionelle Abwicklung / professional handling

-faire Preise / fair prices

-umgehende Antwort auf Fragen / immediate answer to questions

 

Versand/shipping:

wir versenden per Deutsche Briefpost oder DHL Paket / Shipping by regular mail or DHL

 

Bilder/pictures:

1129280

1129280

 

Produktbeschreibung/describtion:

Hier folgende CD / Here following CD:

MARK & BAND LANEGAN - BLUES FUNERAL CD NEU



Erscheinungsdatum / Release date: 03.02.2012
Hinweis: Versand erfolgt ab o.g. Datum / Shipping from releasedate



Tracklist:


1. The Gravedigger's Song     
2. Bleeding Muddy Water     
3. Gray Goes Black     
4. St Louis Elegy     
5. Riot In My House     
6. Ode To Sad Disco     
7. Phantasmagoria Blues     
8. Quiver Syndrome     
9. Harborview Hospital     
10. Leviathan     
11. Deep Black Vanishing Train     
12. Tiny Grain Of Truth



Genre:

Rock englischsprachig
Alternative + 2010-2019



Beschreibung / Description:

 

   

Mark Lanegan zählt zu den aufregendsten und umtriebigsten Künstlern der amerikanischen Rockmusik-Szene. Von der Zeit als Kopf der Grunge-Ikonen The Screaming Trees über seine Jahre bei den Stoner-Rock-Stars Queens of the Stone Age bis hin zu seiner aktuellen Teilzeit-Band The Gutter Twins: Wenn der 47-jährige Sänger und Gitarrist aus Seattle an einem Projekt mitwirkt, entsteht dabei Herausragendes. Im Februar 2012 erscheint nun endlich sein neues, siebtes Soloalbum „Blues Funeral“, das erste seit sieben Jahren. Es gibt heutzutage nur wenig Künstler, deren Qualitäten derart signifikant sind wie die von Mark Lanegan. Ob Stil, Songwriting, Stimme, seine aufwühlenden Texte oder seine gesamte Aura: Lanegan verströmt etwas Mystisches und Dunkles, das seinesgleichen sucht. Neben seiner Stimme begeistert vor allem die besondere Fähigkeit, sein Wirken in die unterschiedlichsten stilistischen Kontexte zu stellen. Ob Psychedelic-, Grunge- und Stoner-Rock, ob Folk-Balladen, schwermütiger Blues oder pumpende Elektronik-Musik, immer findet Mark Lanegan den passenden, dunkel-mysteriösen Ton. Deshalb haben sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zahlreiche internationale Musiker darum gerissen, mit ihm zusammen zu arbeiten.

Seine Sporen verdiente sich Lanegan als Kopf der Seattler Formation The Screaming Trees. Mit ihnen veröffentlichte er zwischen 1986 und 2000 sieben Alben, von denen einige zu den besonderen Perlen der Grunge-Ära zählen. Parallel begann er, ab 1990 eine Karriere als Solokünstler voran zu treiben und veröffentlichte bis heute sechs Alben, auf denen er stets von einigen der bedeutendsten Musikern der Zeit unterstützt wurde; darunter Kurt Cobain (Nirvana), Dave Grohl (Foo Fighters) oder Josh Homme von den Queens of the Stone Age. Nach dem Ende der Screaming Trees dockte er deshalb für zwei Alben als festes Mitglied bei den Queens an, womit er endgültig international bekannt wurde. Das vergangene Jahrzehnt nutzte er für die Expandierung seiner Erfahrungen. Er schrieb und produzierte drei getragene Folk-Alben gemeinsam mit Isobel Campbell (Belle & Sebastian), lieh seine Stimme britischen Elektronik-Acts wie UNKLE, Bomb the Bass oder Soulsavers und ging unter dem Namen The Gutter Twins eine Kollaboration mit seinem Langzeit-Freund Greg Dulli (The Twilight Singers) ein. Ihr 2008 veröffentlichtes Debüt „Saturnalia“ gilt als eines der besten Rock-Alben dieses Jahres. Schon lange konnte man ihn deshalb nicht mehr als Solo-Künstler vernehmen – die spannenden Angebote waren schlicht zu zahlreich. „Bubblegum“, sein letztes Solo-Album, das trotz seines düster-schleppenden Electro-Blues weltweit in die Top 40 der Charts einstieg, stammt bereits von 2004. Im Februar 2012 hat das Warten ein Ende, dann erscheint sein neues Solo-Album „Blues Funeral“. Auch jetzt wurde er wieder von zahlreichen prominenten Musikern unterstützt, darunter Josh Homme, Greg Dulli, Jack Irons (Red Hot Chili Peppers, Pearl Jam) und Alain Johannes (Queens of the Stone Age, Eagles of Death Metal), der „Blues Funeral“ in seinem Studio in Los Angeles produzierte.


Neuware
New

 

powered by plentymarkets