Grundierung, Rostschutz und Lackierung in einem - Der Sieger gegen Rost

Pinsel sind nicht im Lieferumfang enthalten, diese können gern separat erworben werden


Produktvorteile & Eigenschaften

- Rostschutz und Lackierung in einem


- Direkt auf Rost


- Gute Haftung

Anwendungsbereich


Rostschützende Lackierung für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle.


Nichteisenmetalle nach entsprechender Vorbehandlung.


Vorbereitung


Blanke Eisenmetalle:


Sehr glatte Oberflächen anschleifen - Schleifstaub entfernen. Die Oberfläche sorgfältig mit Metall-Reiniger reinigen.


Angerostete Eisenmetalle:


Lose Partikel mit einer Drahtbürste entfernen und die Oberfläche mit Metall-Reiniger reinigen.


Altanstriche:


Lose Farb- und ggf. Rostpartikel mit einer Drahtbürste entfernen und die Oberfläche anschleifen. Schleifstaub entfernen und die Oberfläche sorgfältig mit Anlauger und Entfetter reinigen.


Verzinktes Eisen:


Oberfläche mittels einer ammoniakalischen Netzmittelwäsche reinigen. Anschließend mit Spezial-Haftgrund grundieren.


Die Vorbehandlung anderer Nichteisenmetalle finden Sie im Technischen Merkblatt.

Angrenzende Flächen gut abdecken.


Anwendung


Bei dem Auftrag von HAMMERITE Metall-Schutzlack Matt mit dem Pinsel oder Roller immer nass in nass arbeiten, um Ansätze zu vermeiden. 2 - 3 Aufträge durchführen.

Für einen Spritzauftrag kann HAMMERITE Metall-Schutzlack Matt mit max. 15% HAMMERITE Pinselreiniger & Verdünner verdünnt werden (Herstellerangaben des Spritzgerätes beachten). 3 - 5 Aufträge durchführen.


Reinigung der Werkzeuge


Eventuell verschmutzte Gegenstände mit Pinselreiniger und Verdünner reinigen.


Hinweise


Kühl und trocken lagern.


Vor Gebrauch stets die Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.



Gebindegröße


- 750 ml



Reichweite


1 l ist ausreichend für ca. 5 m² bei 2 Anstrichen



Trockenzeit


Nach ca. 1 - 2 Std. staubtrocken, nach ca. 6 Std. überstreichbar



Farbdarstellung am Bildschirm


Wie Farbtöne am Bildschirm erscheinen, hängt von der jeweiligen Einstellung und Auflösung des einzelnen Monitors ab. Bitte beachten Sie daher, dass es sich bei der Darstellung der im Rahmen unserer Produktpalette verfügbaren Farben grundsätzlich um unverbindliche Farbmuster handelt, die von den Originalfarbtönen abweichen können.




Hinweise zur CLP-Verordnung / wichtige Hinweise / Kennzeichnungselemente


GHS02



GHS07


Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.



Signalwort: Achtung


 


Gefahrenhinweise:


  • H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
  • H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
  • H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
  • Sicherheitshinweis

    EUH211 „Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.“

    Allgemein: 
  • P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • Prävention: 
  • P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
  • P233 - Behälter dicht verschlossen halten.
  • Reaktion:  
  • P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
  • P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
  • Lagerung:
  • P235 - Kühl halten
  • Entsorgung:  
  • P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
  • Gefährliche Inhaltsstoffe:  
  • Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, schwer
  • Ergänzende Kennzeichnungselemente:  
  • Enthält 2-Butanonoxim und Formaldehyd ...%. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Sonstige Gefahren

    Andere Gefahren, die zu keiner Einstufung führen:
  • Keine bekannt.