BIG Spielwarenfabrik BIG 800001303 - Bobby-Car-Classic Auto Rot Robust Bis 50 kg

Produktbeschreibung:

  • Material: Kunststoff (Hauptsächlich)
  • Farbe Kinderfahrzeuge: rot
  • Die Karosserie des BIG-BOBBY-CAR-CLASSIC hat sich seit 1972 bewährt und ist besonders für zierliche Kinder geeignet

BIG-Bobby-Car Classic

Dank des kindgerechten Designs, der unverwüstlichen Konstruktion und der vielseitigen Funktionalität ist das BIG-Bobby-Car das meistgekaufte Kinderrutschfahrzeug der Welt. Die Karosserie des beliebten Kinderautos ist ergonomisch perfekt auf die Bedürfnisse der kleinen Fahrer und Fahrerinnen abgestimmt. Ein griffiges Lenkrad, vier stabile Räder, je eine Anhängerkupplung vorne und hinten sowie eine Kniemulde zum Fahren für größere Kinder ergänzen die spielstarke Ausstattung. Für einen kleinen Wendekreis sorgt die stufenlose Achsschenkellenkung des BIG-Bobby-Car. Die hervorragende Verarbeitungsqualität und der tiefliegende Schwerpunkt machen das BIG-Bobby-Car zum besonders sicheren Spielzeug.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird der rote Flitzer gebaut. Über 19 Millionen Exemplare sind heute in den Kinderzimmern und Vorgärten auf allen Kontinenten der Welt zuhause und begeistern Mädchen und Buben in über 20 Ländern der Erde.

Mit wachsendem Erfolg, einer Vielzahl von Farb- und Designvariationen sowie passenden Accessoires, vom Anhänger bis zu einem großen Sortiment originalgetreuer Verkehrszeichen bietet BIG alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt.

Das BIG-Bobby-Car-Classic ist aus hochwertigen Materialien in Deutschland gefertigt und gemäß den strengen Richtlinien für Geprüfte Sicherheit getestet.

  • Das Original aus dem Hause BIG
  • Für Kinder ab 12 Monaten
  • Robust und sicher
  • Perfekte Ergonomie
  • Exzellente Fahreigenschaften
  • Leichte und hygienische Reinigung
  • Hergestellt in Deutschland
  • Tragkraft: 50 kg
  • GS-geprüft (TÜV-Rheinland)
  • Langjähriger Ersatzteilservice
  • Großes Zubehörsortiment
  • Maße: 58 x 30 x 38 cm

Perfekte Fahreigenschaften

- Karosserie aus hochwertigem Kunststoff (schweiß- und speichelecht)

- Hergestellt im Blasformverfahren in Deutschland

- Bekannte und bewährte Form

- Ergonomische Sitzfläche

- Kleiner Wendekreis

Robust und sicher

- Belastbar bis 50 kg

- GS-geprüft

- Besonders robust und sicher

- Sehr hohe Qualität

- Griffiges Sicherheitslenkrad mit mechanischer Hupe

  • Achtung: Dieses Spielzeug bietet keinen Schutz
  • Achtung: Mit Schutzausrüstung zu benutzen. Nicht im Straßenverkehr zu verwenden
  • Achtung: Nur für den Hausgebrauch
  • Achtung: Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen
  • Achtung: Nicht für Kinder unter 12 Monaten geeignet

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
 
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
 
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
 
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher ausreichend frankiert an uns zurücksenden.
 
2. Bedeutung der Batteriesymbole
 
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.“
 
Altbatterieentsorgung