4 x WBT-0661 Cu (2 rot + 2 weiß) nextgen™ WBT-PlasmaProtect™
verpackt mit Werkzeug
Sandwich Spade Topline Kabelschuhe aus Reinkupfer

  • Hochstrom Kabelschuh
  • Signalleiter aus Reinkupfer
  • Sandwich-Gabel für konstant hohen Kontaktdruck
  • Elastomer-Schwingungsdämpfer für Vibrationsdämpfung
  • CE- und IEC-konform
  • Crimpen mit WBT-Doppeltorxschraubsystem

Doch was bedeutet eigentlich eine PVD-Plasma-Fertigung?

Kontakte müssen gegen Korrosion geschützt werden. Dies geschieht bei Steckverbindern weltweit fast ausschließlich mittels Galvanotechnik. WBT jedoch ersetzt als erster Hersteller von Steckverbindern die Galvanik durch die wesentlich präzisere PVD Technik. Die neue Nanotechnologie löst die überholte Galvanotechnik ab. Für diesen Prozess werden die Signalleiter aus reinem Kupfer in einer Hochstrom-Polieranlage von Verunreinigungen befreit und die Oberfläche auf Hochglanz poliert. Dies geschieht gänzlich ohne schädliche chemische Zusätze. Die dabei entstehende Oberfläche ist absolut rein, ohne chemische Einschlüsse, so genannten Fehlstellen. Anschließend wird der Leiter physikalisch Feinvergoldet, im PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition). In diesem wird durch eine im Hochvakuum gezündete Plasmaentladung atomares Gold freigesetzt. Dieses Gold wird im Vakuum regelrecht auf den Kupferleiter geschossen und dadurch atomar angebunden* und somit unlösbar verankert (*van der Waals-Kräfte). Das Resultat ist ein homogener Materialverbund mit einer Oberfläche aus 24-karätigem Gold.

Und warum ausgerechnet Plasma?

Warum Plasma lässt sich schnell erklären. Mit dem nextgen™-Prinzip hat WBT bereits den Anfang gemacht zu einem umweltorientierten Technologiewechsel. Die Umstellung von einer galvanischen Oberflächenbeschichtung hin zum Plasma ist die konsequente Weiterführung dieses Grundgedanken. Im Gegensatz zur umweltschädlichen Galvanotechnik, braucht das Plasmaverfahren keine toxischen Galvanikbäder und ist somit umweltneutral. Ebenso verringert sich der Energiebedarf mit dem neuen Prozess um ca. 25%. Auch wertvolle Edelmetalle können ressourcenschonend eingesetzt werden.

Was macht das mit dem Klang?

Das atomar angebundene Gold sorgt für eine harte und flexible Oberfläche zugleich, die kratz- und abriebfest ist. Wichtiger jedoch ist die Struktur im Material selbst. Durch das PVD-Plasma-Verfahren entsteht eine kristallin geordnete Struktur. Da Elektrizität richtungsabhängig ist ermöglicht diese Struktur einen noch präziseren Signalfluss und dadurch eine unerreichte Signalqualität. Während die nextgen™-Steckverbinder bisher mit mehr Klarheit, Substanz und Räumlichkeit zu einer Klangverbesserung beigetragen haben erscheint mit WBT-PlasmaProtect™ der Klang noch viel definierter. Während man sich immer wünscht das Orchester im eigenen Wohnzimmer spielen zu hören, hat man nun das Gefühl man befinde sich in Mitten des Orchesters. Schließt man die Augen so glaubt man in den Streichern zu stehen und dann wieder inmitten der Bläser. Und ganz plötzlich wieder bei der Pauke. Man gewinnt den Eindruck nicht nur Zuhörer zu sein, sondern ein Teil der Musizierenden. Mit WBT-PlasmaProtect™ gelingt WBT ein Qualitätssprung bei Audio-Steckverbindern. Ein MUSS für Freunde höchsten Musikgenusses!

Die bewährten WBT Sandwich Kabelschuhe haben jetzt ihr ganz spezielles nextgen' Update erfahren. Schon immer war der Signalleiter aus reinem Kupfer gefertigt (bei den Cu-Versionen) und minimalistisch konzipiert. Gemäß dem nextgen Prinzip von WBT wurde der Steckerkörper jetzt zudem noch weitestgehend metallfrei konstruiert. Freuen Sie sich auf eine noch detailreichere und weiträumigere Musikwiedergabe!

Der Schlüssel zu der außergewöhnlichen Qualität dieses Kabelschuhs liegt im besonderen Aufbau der Kontakgabel nach dem patentierten* Sandwich-Prinzip: Elastomer-Schwingungsdämpfer eliminieren Luft- und Körperschall sowie Magnetostriktionen. Kontaktmikrophonie wird so weitestgehend unterdrückt; es entstehen keine störenden Nebengeräusche. Gleichzeitig wird die Bruchsicherheit der Verbindung verbessert. Der Sandwich-Aufbau, ein in eine Stahlkappe eingelegtes Elastomer, führt zu hohem und gleichmäßigem Kontaktdruck und minimiert den Übergangswiderstand. Drei geprägte Kontaktpunkte auf der Gabelunterseite stellen einen genau definierten Kontakt her. Vor allem bei hohen Strömen oder kleinen Spannungen verbessert sich die Signalübertragung deutlich. Um die Übergangswiderstände auch langfristig zu sichern, ist die Oberfläche des Kupfersignalleiters durch eine nickelfreie Direktvergoldung gegen Oxydation geschützt.

Die Verbindung zum Kabel erfolgt in Crimpanschlusstechnik. Dank der mit Feingewinde ausgestatteten Torxschrauben ist die Verbindung zuverlässig und zugsicher.

Die Steckerkörper sind vollständig isoliert und erfüllen die Sicherheitsanforderungen nach CE und IEC.

* EP Patent Nr. 1 066 660, US Patent Nr. 6,319,078

Gabelweiten: WBT-0661 Cu 6-mm Gabel (1/4 Inch)
Leiterquerschnitt (max.): 10 mm² (7 AWG)
Anschlusstechnik: Crimpen

Torx T.6 Schlüssel WBT-0488 (liegt jeder Verpackung bei)