Emil Brose


"Norddeutsche Hafenansicht"

Öl auf Malplatte/Faserplatte

Unten links signiert

Rahmenmaß: 51 x 66 cm

Bildmaß: 44 x 59 cm



 

Der Maler Emil Brose wurde am 11. Mai 1901 in Nordenham geboren

1920 begann er an der Akademie für Kunstgewerbe ein Studium für dekorative Malerei unter Carl Rade, Alexander Baranowsky, Paul Rößler, Gustav Schmidt und Ernst Zschiesche

Nach 6 Jahren Studium als freischaffender Künstler in Dresden tätig

Im Jahre 1938kehrte er im Alter von 37 Jahren nach Oldenburg zurück

Anfang der fünfziger Jahre schloss sich Emil Brose dem Oldenburger Bund Bildender Künstler an. Im April des Jahres 1953 bildete sich in dem Verband eine Ausstellungsgruppe unter dem Namen „Freie Gruppe", die von Emil Brose übernommen wurde und der sich einige Kunstmaler aus dem BBK anschlossen.

In den letzten Jahren vor seinem Tode änderte sich der Malstil Emil Broses. Deutliche Tendenzen, sich vom Neoimpressionisten zum Expressionisten zu entwickeln waren feststellbar. Sein plötzlicher Tod am 8. Mai 1962 stoppte diese Entwicklung jedoch abrupt. Mit Emil Brose verstarb ein bedeutender Vertreter der Landschaftsmalerei dieser Region.