NEUE LIEFERUNG AM 27/28.03.2023
Achtung! Mindermenge Ware 20 Kg
"Mindermenge" aufgrund des Gewichtes

Stall-Super
Stallhygiene

- 20 Kg -

auch im 5 Kg Eimer erhältlich!

Hinweis:
Die Säcke sind teils nicht gut geklebt / Nähte sind nicht gut verschweißt


Inhaltsstoffe:
Superphosphat, fein vermahlen. 18 %
P2O4 neutralammoncitrat-lösliches Phohsphat,
17% wasserlösliches Phosphat


 - bindet die Feuchtigkeit, Einstreu bleibt trocken
  - sorgt für trockene und gesunde Hufe
  - hemmt die Entwicklung von Krankheitskeimen und beugt so der
    Strahlfäule, der Kokzidiose und der Salmonellose vor
  - vermindert die Bildung von Ammoniak und sorgt somit für bessere
    Luft im Stall

Rinder
Täglich 0,5 kg je GVE auf die hintere Hälfte des Standes auf frisches Stroh, bei Schwemmentmistung durch das Gitterrost in die Schwemmrinne streuen. Bei Spaltenbodenaufstellung der Kälber täglich je nach Besatzdichte 0,3 - 0,5 kg auf 10 m² aufbringen.

Pferde
Täglich ca. 30 - 50 g je m² auf die Einstreu der Liegefläche streuen. Nach Stallentmistung auf den Boden ca. 50 g je m² verteilen, darauf dann die Einstreu.

Schweine
Täglich 0,5 kg je 10 m² Buchtfläche. Auch bei Spaltenböden ist die gleiche Menge anzuwenden.

Hühner
Täglich 0,5 kg je 10 m² Fläche im Scharraum verteilen. Im Kotkasten ist mehr einzustreuen. Menge und Häufigkeit der Einstreu im Kotkasten sind den Verhältnissen im Stall anzupassen.

Puten
Täglich 0,5 kg je 10 m² im Bereich der Fütterungs- und Tränkeanlage ausbringen.

Tauben
Nach jeder Schlagsäuberung ca. 50 g je m² auf die Bodenplatte streuen.

Kleintiere
Auf den Boden täglich ca. 30 g je m² streuen. Vor Einstreuerneuerung ca. 50 g je m² anwenden.