Wellendichtring-Set, 6teilig

bestehend aus:

15 x 24 x 7 FPM* (Kurbelwelle rechts)

17 x 28 x 7 FPM* (Kurbelwelle links)

16 x 24 x 6 NBR* (Ritzelwelle)

12 x 20 x 4 NBR* (Schaltwelle)

20 x 26 x 4 NBR* (Kickstarterwelle)

und

O-Ring 11 x 2,5 NBR* (Kupplungshebel)

 

Abmessungen bitte vor dem Kauf kontrollieren!


Alle Wellendichtringe sind einlippig !

 

Passende Kugellager- und Motorschraubensätze finden Sie in unserem Shop.


Passend z. B. für:

Zündapp 50er Motor 278 3-Gang-Fussschaltung



Als COHLINE-Stützpunkt bieten wir Bremsrohr, Bremsschläuche, PA-Rohr, Kraftstoff- und Kühlerschläuche. Sowie alle dazugehörigen Armaturen.

Außerdem führen wir weitere Fahrzeug- und Normteile wie z. B. Tankdeckel, Ablass-/ Verschlußschrauben, Kugellager, Wellendichtringe, Filter und vieles mehr.



Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Selbstabholung ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.


 

 

 

*FPM /FKM = VITON

Fluor-Kautschuk, Fluorkarbon-Kautschuk

Hitzebeständigkeit: bis etwa + 200 ° C kurzzeitig höher
Kältebeständigkeit: bis etwa – 25 ° C (teilweise – 40 ° C statisch)

Chemische Beständigkeit:
- Mineralöle und Mineralfette, geringe Quellung bei ASTM Öl Nr. 1 - 3
- Schwerentflammbare Druckflüssigkeiten der Gruppe HFD
- Silikonöle und Silikonfette
- Pflanzliche und tierische Öle und Fette
- Alphatische Kohlenwasserstoffe (Benzin, Butan, Propan, Erdgas)
- Aromatische Kohlenwasserstoffe (Benzol, Toluol)
- Chlorierte Kohlenwasserstoffe (Trichloräthylen und Tetrachlorkohlenstoff)
- Kraftstoffe, methanolhaltige Kraftstoffe
- Hochvakuum
- Sehr gute Ozonbeständigkeit, Wetterbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit

Nicht beständig:
- Polare Lösungsmittel (Aceton, Methyläthylketon, Äthylacetat, Diäthyläther, Dioxan)
- Skydrol 500 und Skydrol 7000
- Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis
- Ammoniakgas, Amine, Alkalien
- Überhitzter Wasserdampf
- Niedermolekulare organische Säuren (Ameisensäure und Essigsäure)

Der Unterschied zwischen FPM und FKM liegt nur in der Bezeichnung: FPM (nach DIN/ISO) und FKM (nach ASTM)
Sonstige Bezeichnungen: Fluorkarbon, Fluorkautschuk

 

* NBR

Acrylnitril Butadien Kautschuk

- Sehr gute Abriebfestigkeit

- Gute Mineralöl- und Treibstoffbeständigkeit sowie resistent gegenüber pflanzlichen und tierischen Ölen, Silikonen, wie auch verdünnten Säuren und Laugen bei Raumtemperatur

- In aromatischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen sowie polaren Lösungsmitteln tendiert NBR zur Quellung

- Temperaturbeständigkeit von – 20 ° C bis + 100 ° C, spezielle Mischungen bleiben bis – 55 ° C kälteflexibel.

 

Geeignete Einsatzbereiche für NBR:

- Einsätze mit mechanischer Beanspruchung sowie in Ölen, Fetten und Wachsen.

- Anwendungen in Heißwasser bis zu 100 ° C

Nicht einsetzbar ist der NBR-Werkstoff in konzentrierten Säuren (z.B. Salpetersäure, Ameisensäure), konzentrierten oxidierenden Medien (z.B. Peressigsäure) sowie in aromatischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen.