Iriswurzel Veilchenwurzel geschält geschnitten

Bei der Veilchenwurzel handelt es sich um die geschälten und geschnittenen Wurzelstücke der Schwertlilie. Sie werden auch als Iriswurzel, Iriswurz oder Lilienwurzel bezeichnet. Die Wurzeln werden hauptsächlich als Einzeltee oder in Kräuterteemischungen verwendet. Ebenso beliebt sind Sie wegen ihres feinen und sanften Aromas als Rauchwerk zum räuchern.

Zubereitung als Tee: 1 bis 2 Teelöffel pro Tasse kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben und nach belieben mit Zucker oder Honig süßen.

 

Eine naturreine Heilpflanze:

  • Ohne Geschmacksverstärker
  • Ohne künstliche Zusätze
  • Ohne Zusatz von Aromen
  • Ohne Salz- und Zuckerzusatz
  • Vegan

 

Mindesthaltbarkeit: Mehr als 12 Monate.

Inhalt: 500g

Wissenschaftlicher Name: Iridis Rhizoma.

Zutaten: Veilchenwurzel, geschält, geschnitten.

Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt.

Wichtiger Hinweis: Auch Heilkräuter können Nebenwirkungen haben, deshalb sprechen Sie vor Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

 

Veilchenwurzel - Veilchenwurzeltee - Iriswurzel - Schwertlilienwurzel - Räucherwerk - Iridis Rhizoma - Iris root - Viola root