Tom Hops (1906-1976). Südliche Landschaft mit Blick auf Dorf. Original-Lithografie 1969. Unter der Abbildung rechts mit Bleistift signiert, datiert 1969. Blattformat: 49 x 63 cm. Abbildung: 32,5 x 48,5 cm. Minimale Gebrauchsspuren, schöner Zustand. Edition der Griffelkunst Hamburg. Mit dem Wasserzeichen unten links.

Walter Tom Hops, auch Tom Walter Hops (* 6. Mai 1906 in Hamburg; † 23. Januar 1976 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker der Verschollenen Generation.

Tom Hops wurde in seiner Kindheit von seiner musischen Mutter geprägt, die ihn früh in die Hamburger Kunsthalle mitnahm und ihn ans Zeichnen heranführte. Nach der Schulzeit absolvierte er eine kaufmännische Lehre im Im- und Export. Anschließend fuhr er 1926 und 1927 als Zahlmeister bei der Woermann-Linie zur See und malte und zeichnete nebenbei. 1928 zog er nach Berlin und entschied sich für die Malerei, die er sich autodidaktisch aneignete, da er von der Preußischen Akademie der Künste abgelehnt wurde. Im selben Jahr erfolgte eine Reise nach Italien. Um 1930 wurde er von Berliner Galeristen gefördert, wie zum Beispiel von Alfred Flechtheim, bei dem er ein und ausging... (siehe umfangreiche Informationen bei Wikipedia).

Bitte beachten: Dieses Angebot unterliegt der Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. (Kunstgegenstände/Sonderregelung). Ein Ausweis der Mehrwertsteuer ist nicht möglich.