Dieter Eisele Angeln Plattfisch Montage - Flounder-Doubletten-Lifter

Dieter Eisele Angeln Plattfisch Montage - Flounder-Doubletten-Lifter

Diese professionelle und fertig montierte Eisele Plattfisch-Montage sorgt für Begeisterung. Die Idee ist einfach und genial. Der ohnehin schon mit den Buttlöffeln ausgenutzte Futterneid wird bei der Lift Montage noch mal drastisch verstäkt. Der Buttlöffel schwimmt immer wieder auf den oberen Wurm zu. Durch die Wellenbewegung, durch den sich verändernden Boden und oder durch ein Zupfer an der Rutenspitze.

 

MERKMALE EISELE FLOUNDER-DOUBLETTEN-LIFTER:

 

  • 1 System als Liftmontage oberhalb des Buttlöffels
  • 1 System klassisch als Nachläufer hinter dem Buttlöffel
  • 1 Buttlöffel
  • Farblich aufeinander abgestimmte Lockperlen
  • Wurmstopper-Pailette
  • Buttspinnerblätter
  • VMC - Aberdeen-Wurmhaken black-nickel Gr. 2
  • Auf praktischen Softpads gewickelt
  • 50 cm + Vorfachlänge 20 cm
  • Ø 0,40 mm


Variante

Merkmale

Alle Varianten

Inhalt 1 Stück

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

 

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:

Fachversand Stollenwerk GmbH

Im Bruckenwasen 1

73207 Plochingen

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.“



 

powered by plentymarkets