"Weil ich bisher an keinem Menschen scharfe Kanten entdeckt habe, will ich nicht länger glauben, dass Gegenstände, mit denen sich der Mensch umgibt, scharfe Kanten haben müssen - wenn man sie rationell auch in anderer Gestalt produzieren kann."

Otto Zapf, geb. 10.08.1931, gest. 28.06.2018 war ein deutscher Möbeldesigner, der zahlreiche Möbelklassiker entworfen hat. Zusammen mit Dieter Rams begann er in den 50er Jahren Möbel zu entwerfen, gemeinsam mit Niels Wiese Vitsoe gründeten Sie die Möbelfabrik Vitsoe + Zapf, die die Entwürfe von Dieter Rams unter der Marke VITSOE vermarktete.
In den 60er Jahren sorgten seine spektakulären Entwürfe für Aufsehen in der Möbel- und Designbranche. So wurde Knoll International aufmerksam auf Otto Zapf und Zapfdesign. Fortan war er einer der wichtigsten Designer für Knoll International, für die er bis in die 80er Jahre tätig war. Knoll erhielt in dieser Zeit den bis dahin größten Auftrag in der Geschichte der Möbelindustrie zur Ausstattung von 7500 Arbeitsplätzen des Zapf-Office Systems. Damit reihte er sich bei Knoll ein unter die ganz großen Designer wie Le Corbusier, Marcel Breuer, Charles and Ray Eames, Mies van der Rohe u.v.a.m.    

1 Set Beistelltische der Serie 621 bestehend aus zwei Tischen.

Hersteller: Vitsoe + Zapf 

Designer: Dieter Rams 

ursprüngliches Entwurfsjahr: 1962 

Material: Kunststoff / Fiberglas bzw. eine Werkstoffkombination. 

Es handelt sich um die frühe doppelwandige Variante in der Sonderfarbe braun, die Otto Zapf für sich selbst hat anfertigen lassen. 

Das größere Modell der beiden Beistelltische hat die folgenden Abmessungen: Höhe: 45 cm Tiefe: 32 cm Breite: 52 cm,

der kleinere hat die Abmessungen: Höhe: 36 cm Tiefe: 30 cm Breite: 46 cm,

Die Tische befinden sich im Originalzustand und weisen Gebrauchsspuren auf.

Hier genannte und/oder wiedergegebene Marken befinden sich im Eigentum der jeweiligen Markeninhaber und werden hier lediglich verwendet um die angebotenen Artikel in Bezug auf Ihre Herkunft zu beschreiben und/oder zuzuordnen. Für den Ursprung wird garantiert. Das letzte Bild zeigt ein Element eines SOFTLINE-Regals mit der Original-Signatur von Otto Zapf und dem Entstehungsjahr des Softline-Regals. Es gehört NICHT zum Lieferumfang, dokumentiert aber die Nähe des Verkäufers zum Designer.

Werte aus Räumen hat die Ausstellung "Otto Zapf - von Eschborn in die Welt. Wegbereiter des deutschen Designs nach 1945" im Museum Eschborn vom 10.03. - 20.06.2020 kuratiert und realisiert. Wir haben den Hausstand von Otto Zapf nach seinem Tode in 2018 übernommen, führen ein Verzeichnis und garantieren die Echtheit und die Herkunft jedes der von uns verkauften Exponate von Otto Zapf.

Das hier angebotene Exponat stammt aus dem Besitz von Otto und Rosalie Zapf.  Dafür garantieren wir und bestätigen das mit einem entsprechenden Zertifikat.

Paketversand möglich innerhalb D für 15,00 Euro, innerhalb EU für 48,00 Euro.

Bitte beachten Sie, dass ebay auch Verkaufsprovision auf die Versandkosten berechnet.
Wenn wir versenden müssen wir deshalb auf die Versandkosten mindestens 10% aufschlagen, damit wir kostendeckend versenden können. Wenn Sie die Kosten deshalb direkt vergleichen mit den Gebühren, die von Post/DHL,  Hermes oder von Spediteuren, müssen wir teurer anbieten. Bei Spediteuren schlägt das besonders zu Buche, aber wenn Sie den Spediteur selbst beauftragen, können Sie deshalb diese Mehrkosten sparen. Wir raten deshalb in solchen Fällen per "Selbstabholung" zu kaufen, wir sind Ihnen aber gerne behilflich bei der Auswahl des Spediteurs.

Standort: 65779 Kelkheim.

International shipping: Bitte fragen Sie nach dem genauen Preis in Ihr Land. Please ask for the price of shipping to your country. 

Die Rechnungstellung erfolgt als Sonderregelung ohne Ausweis von Umsatzsteuer da der Verkauf des gebrauchten Artikels der Differenzbesteuerung gem. §25 a UStG unterliegt.