Template CRYSTAL www.templatepartner.com
ECTIVE SBB Solar Battery Booster: Die für Nass-, Gel-, AGM- und sogar LiFePO4-Batterien ausgelegten Ladewandler der BB- und SBB-Serien sorgen für eine optimale Ladung von Bordbatterien während der Fahrt - auch in Fahrzeugen mit geregelter Lichtmaschine ab der Euro-5-Norm. Die SBB-Modelle verfügen zusätzlich zum Funktionesumfang der BB-Modelle über einen integrierten Solarladeregler. Bei Unterbrechung der Fahrt beginnt in Wohnmobilen, Wohnwägen oder Booten mit verbauten Solarmodulen automatisch die Solarladung bei 20A/250Wp (SBB30) bzw. 30A/430Wp (SBB60).

ECTIVE SBB60 12V 60A Ladebooster mit 30A 430Wp Solarladeregler


ECTIVE SBB Solar Battery Booster: Die für Nass-, Gel-, AGM- und sogar LiFePO4-Batterien ausgelegten Ladewandler der BB- und SBB-Serien sorgen für eine optimale Ladung von Bordbatterien während der Fahrt - auch in Fahrzeugen mit geregelter Lichtmaschine ab der Euro-5-Norm. Die SBB-Modelle verfügen zusätzlich zum Funktionesumfang der BB-Modelle über einen integrierten Solarladeregler. Bei Unterbrechung der Fahrt beginnt in Wohnmobilen, Wohnwägen oder Booten mit verbauten Solarmodulen automatisch die Solarladung bei 20A/250Wp (SBB30) bzw. 30A/430Wp (SBB60).
 

Hersteller:  ECTIVE
HAN: SBB60
Art-Nr: TN4547
EAN: 4260302414943

1 Monat Widerrufsfrist
Top Preis-Leistungsverhältnis
Schnelle Lieferung

Produktbeschreibung


ECTIVE Banner

Ladebooster von ECTIVE

Mit den leistungsstarken Ladewandlern der BB- und SBB-Serie von ECTIVE bekommt deine Versorgungsbatterie im Wohnmobil, Wohnwagen oder Boot den richtigen Boost während du deinem nächsten Ziel entgegensteuerst. Deshalb werden diese Geräte auch Ladebooster oder Battery Booster genannt - hierfür steht auch das “BB” in der Modellbezeichnung.

Grundsätzlich handelt es sich bei Ladeboostern um eine spezielle Art von Batterieladegeräten. Der Unterschied: ECTIVE Ladebooster ermöglichen die vollständige Ladung deiner Bordbatterie während der Fahrt. Mit ihnen wird eine 12- Volt-Batterie zum Laden einer anderen 12-Volt-Batterie verwendet. Hierfür wird häufig auch der Begriff Battery-to-Battery oder kurz B2B verwendet. Der Ladebooster überwacht dabei mit Hilfe von Messleitungen permanent sowohl die Starterbatterie, damit es nicht zu deren Entladung kommt, als auch deine Versorgungsbatterie, um sie vor einer Überladung auf langen Fahrtstrecken zu schützen.


Zapf die Lichtmaschine an!

Die Lichtmaschine ist das Bauteil, das den elektrischen Strom für dein Fahrzeug liefert. Sie ist ein elektrischer Generator, der vom Verbrennungsmotor angetrieben wird und deine Starterbatterie und Verbraucher mit Strom versorgt. Je nach Fahrtdauer und Ladezustand, ist deine Starterbatterie natürlich irgendwann komplett vollgeladen. Warum also nicht die weiterhin erzeugte und verfügbare Energie zum Laden einer weiteren Batterie nutzen? Genau darum kümmert sich der Ladebooster von ECTIVE – und zwar mit höchster Präzision und Effizienz.

Hieraus ergibt sich auch das typische Anwendungsszenario dieser cleveren Geräte: Reist Du im “Nomad Style” gerne von Ort zu Ort und lässt dabei auch gerne mal ordentlich Kilometer auf der Straße, ist ein Ladebooster ein echtes Must-have für dich. Auf diese Weise kommst Du mit gefüllter Versorgungsbatterie an deinem neuen Zielort an und kannst deine Verbraucher sofort wieder nutzen, ohne dich erst um einen Landstrom-Anschluss kümmern zu müssen.


Ein Must-have für Lithium-Fans

Immer mehr Anwender und Vanlife-Fans haben die immensen Vorteile von Lithiumbatterien erkannt und nutzen diese Batterietechnologie in ihren Fahrzeugen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Batterien betrifft den geringen Innenwiderstand. Dieser lässt sehr hohe Ladeströme zu, was eine deutlich schnellere Ladung der Batterie ermöglicht. Lichtmaschinen können hiermit allerdings überfordert sein, da sie nicht für den Einsatz mit diesen Batterien ausgelegt wurden. Die Folge bei Fahrzeugen mit geregelten Lichtmaschinen ab der Euro-5-Norm: Die Versorgungsbatterie wird unzureichend oder gar nicht geladen. Der ECTIVE Ladebooster löst dieses Problem und ist somit ein echtes Must-have, wenn Du eine Lithiumbatterie nutzt und dein Fahrzeug mindestens die Euro-5-Norm besitzt.

Das Problem mit der Euro-Norm: Gelöst!

Auch ohne Lithiumbatterie kann die geregelte Lichtmaschine bei Fahrzeugen ab der Euro-5-Norm Probleme bereiten. Der Grund: Bei vollständig geladener Starterbatterie reduziert die Lichtmaschine automatisch ihre Leistung. Dies verhindert folglich ebenfalls eine vollständige Ladung deiner Versorgungsbatterie.

Dieses Problem lösen die ECTIVE Ladebooster mit Hilfe des Anschlusses für das sogenannte D+ Signal. Auf diese Weise kann der Ladebooster die benötigte Leistung der Lichtmaschine weiterhin abrufen und so deine Versorgungsbatterie komplett aufladen.


Die optimale Ladekennlinie – ohne Leitungsverluste

Mit Hilfe einer präzisen Ladekennlinie erhöht und senkt der ECTIVE Battery Booster automatisch die Spannung auf die erforderlichen Werte, um deine Batterie optimal zu laden. Darüberhinaus kompensiert der Ladebooster Leitungsverluste und starke Spannungsschwankungen des Generators, wie sie in Fahrzeugen häufig auftreten. 12-Volt-Verbraucher in deinem Fahrzeug werden dabei ebenfalls vor Spannungsschwankungen und Überspannung geschützt.

Der Ladevorgang erfolgt in drei optimierten Schritten:

  1. Bei der Boost-Ladung erfolgt die Ladung zunächst mit dem maximalen Strom, bis die Batteriespannung den Wert der Konstantspannungs-Ladung erreicht hat.
  2. Nun beginnt der Strom zu sinken und der Konstantspannungs-Lademodus wird gestartet. Die Ladezeit in dieser Phase beträgt je nach Batterie durchschnittlich 2 Stunden.
  3. Liegt die Batteriespannung über 12,6 Volt, wird die Konstantspannungs-Ladung beendet und die Erhaltungsladung eingeleitet, die die Batterieladung ohne Überladung aufrechterhält.

ECTIVE BB & SBB Ladekennlinie Grafik

Einfache Installation und nützliche Zusatzanschlüsse

Neben zuverlässigen Anschlüssen für deine Starter- und Versorgungsbatterie besitzen die Battery Booster von ECTIVE auch praktische Zubehör-Anschlüsse. Die Batterietechnologie (Blei-Säure/AGM/Gel oder Lithium) wählst du mit einem bewährten DIP-Schalter aus. So weiß der Ladebooster, welche Ladekennline deine Versorgungsbatterie benötigt.


ECTIVE CM1 Charge Monitor

Am Battery Booster findest du einen Anschluss für den ECTIVE CM1 Charge Monitor und das externe ECTIVE BT1 Bluetooth-Dongle. So hast du auf dem Monitor oder deinem Smartphone alle relevanten Informationen und den Ladezustand deiner Batterie stets im Blick. Die Zubehörteile findest du in unserem eBay-Shop unter ECTIVE Ladetechnik -> Ladebooster & Zubehör.

Zur Verfügung steht auch ein Anschluss für einen Kabelsensor, der eine noch genauere Messung der Batteriespannung ermöglicht. Dies hilft dem Battery Booster, den Spannungsverlust auf dem Ladekabel zu kompensieren. Nutzt du mehrere Versorgungsbatterien? Kein Problem, denn dann verbindest du den Anschluss mit der Bezeichnung “Ss-” mit dem Minuspol der ersten Batterie und den Anschluss mit der Bezeichnung “Ss+” mit dem Pluspol der zweiten oder letzten Batterie.

ECTIVE BT1 Bluetooth-Dongle

Auch den ECTIVE TS1 Temperatur-Sensor - zu finden in unserem eBay-Shop unter ECTIVE Solartechnik -> MPPT Solarladeregler - kannst du anschließen und mit der Hauptbatterie deines Fahrzeugs verbinden. Auf diese Weise erhält der Battery Booster noch exaktere Werte. Oder möchtest du das D+ Signal deines Fahrzeugs abgreifen? Auch hierfür bieten die Ladebooster von ECTIVE einen passenden Anschluss.

ECTIVE TS-1 Temperatur-Sensor

ECTIVE SBB 60 Solar-Ladebooster

Die SBB-Modelle mit integriertem Solarladeregler

Neben der BB-Serie findest du auch Battery Booster mit der Bezeichnung “SBB” bei uns. Du ahnst es schon: Das S steht für Solar! SBB-Modelle verfügen zusätzlich zum Funktionsumfang der BB-Modelle über einen integrierten MPPT Solarladeregler mit einem höheren Wirkungsgrad als herkömmliche PWM Laderegler.

Unterbrichst du deine Fahrt oder bist du an deinem Zielort angekommen, beginnt automatisch die Solarladung mit Hilfe der Solarmodule, die du auf deinem Fahrzeug verbaut hast. So bist du noch flexibler.

Das Modell SBB30 verarbeitet dabei eine Solarleistung bis zu 250 Watt und erzeugt einen Ladestrom von 20 A. Beim Modell SBB60 beträgt die maximale PV Leistung sogar 430 Watt und der Ladestrom 30 A. Damit lässt sich was anfangen!

Alle vier Modelle findest du in unserem eBay-Shop unter ECTIVE Ladetechnik -> Ladebooster & Zubehör.


Sicherheit in jeder Situation

Damit du weder mit deiner Starterbatterie, noch mit deiner Versorgungsbatterie böse Überraschungen erlebst, sind die ECTIVE Battery Booster mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet:

  • Schutz vor Über- oder Unterspannung der Hauptbatterie
  • Unterspannungsschutz der Starterbatterie
  • Überlastungsschutz der B2B-Ladung
  • Umkehrschutz
  • Überhitzungsschutz
  • PV-Überlastungsschutz (nur bei SBB-Modellen)
  • PV-Überspannungsschutz (nur bei SBB-Modellen)

Technische Daten

  •  Spannung : 12 V
  •  Maße (L x B x H) : 215 x 190 x 70 mm
  •  Lademodus : MPPT
  •  Ladestrom Batt. I max. [A] : 60 A
  •  Ladestrom Solar Batt. I max (A) : 30 A
  •  Solarmodul-Leistung max. [Wp] : 430 Wp
  •  Solarmodul-Spannung max. [V] : 50 V
  •  Solarmodul-Strom max. [A] : 26 A
  •  Für Batterieart : Nass (Flüssig)
  •  Für Batterieart : AGM (VRLA)
  •  Für Batterieart : Gel (VRLA)
  •  Für Batterieart : SLA
  •  Für Batterieart : Li-Ion (LiFePO4)
  •  Für Batteriekapazitäten : 90-560 Ah
  •  Betriebstemperatur : -20 °C bis 50 °C
  •  Schutzfunktionen : Überspannung
  •  Zulässige relative Luftfeuchtigkeit : max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
  •  Aktivierungssteuereingang "D +" [V] : 8-16 V
  •  Eigenverbrauch in [mA] : 24 mA
  •  Eingangsspannungsbereich "Start II" [V : 10,5-16 V
  •  Eingangsüberspannungsabschaltung "Start II", max.: [V] : 16,5 V
  •  Min.Startbatterie Nennkapazität : 100 Ah

Rechtliche Hinweise

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert (Nassbatterien sind als Gefahrgut  an uns zurücksenden oder unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:

Anschrift:

batterium GmbH
Robert-Bosch-Str. 1
71691 Freiberg am Neckar

2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Wichtiger Hinweis zu: Lithiumbatterien und Akkupacks
Lithiumbatterien und Akkupacks dürfen nur im entladenen Zustand an uns zurückgesandt oder in die Altbatteriesammelgefäße beim Handel und bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden. Bei nicht vollständig entladenen Batterien muss Vorsorge gegen Kurzschlüsse getroffen werden.

Definition: "Lithiumbatterien" sind einmal entladbare Lithium-Primärbatterien; "Akkupacks" umfassen auch Akkumulatoren der Systeme Blei, Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid und Lithium.

Der Zustand "vollständige Entladung" ist gegeben, wenn das übliche Gebrauchsende (zum Beispiel Abschalten des Gerätes bei Erreichen der Entladeschlussspannung oder einsetzende Funktionsbeeinträchtigungen wegen unzureichender Batteriekapazität) erreicht ist. Um einen Kurzschluss zu verhindern müssen die Pole mit Klebestreifen isoliert werden.

Informationen zum Batteriepfand

Nach § 10 BattG. ist jeder Verkäufer verpflichtet für Starterbatterien ein Pfand in Höhe von 7,50€ inkl. Mwst. zu erheben, wenn beim Kauf einer neuen Batterie keine Altbatterie abgegeben wird. 

Sie können Ihre Altbatterie kostenlos bei uns, oder alternativ bei den Wertstoffhöfen bzw. Recyclinghöfen Ihrer Stadt oder Gemeinde entsorgen. 
Wir bieten 3 Möglichkeiten zur Erstattung des Pfandwertes an:

  • Bei Rückgabe Ihrer Altbatterie in unserem Abholmarkt
  • Sie frankieren die Altbatterie ausreichend und senden uns diese unter Beachtung der aktuell gültigen Gefahrgutvorschriften an die im Impressum genannte Adresse zu
  • Sie entsorgen Ihre Altbatterie bei einem Wertstoffhof, einem Schrotthandel, in einer Werkstatt oder bei einem Vertrieb von Starterbatterien, lassen sich die Entsorgung schriftlich bestätigen - gerne auch auf unserer Rechnung - und senden uns diesen Entsorgungsnachweis zu

Elektrogesetz

ElektroG - Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

Gebrauchte Elektro-und Elektronikgeräte dürfen gemäßeuropäischer Vorgaben [RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro-und Elektronik-Altgeräte] nicht mehr zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden.

Sie müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. - Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr weiter nutzen wollen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben.

Die unsachgemäße Entsorgung von Elektro-Altgeräten gefährdet Mensch und Umwelt! Elektrogeräte bestehen aus vielen verschiedenen Substanzen; darunter sind wertvolle Rohstoffe wie Kupfer oder Aluminium, gleichzeitig aber auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Cadmium, Blei, Quecksilber und polybromhaltige Flammschutzmittel. Mit dem Elektro-Gesetz wird der Einsatz dieser Stoffe in Neugeräten stark eingeschränkt. In einigen Bauteilen jedoch kann heute auf ihre Verwendung noch nicht verzichtet werden, so dass die Altgeräte häufig noch erhebliche Mengen an Schadstoffen enthalten.

In Deutschland sind Sie gesetzlich [Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro-und Elektronikgeräten (Elektro-und Elektronikgerätegesetz - ElektroG) vom 16. März 2005] verpflichtet, ein Altgerät einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Kommunen) haben hierzu Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten ihres Gebietes für Sie kostenfrei entgegengenommen werden. Möglicherweise holen die rechtlichen Entsorgungsträger die Altgeräte auch bei den privaten Haushalten ab. - Bitte informieren Sie sich über ihren lokalen Abfallkalender oder bei Ihrer Stadt-oder Ihrer Gemeindeverwaltung über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten.

Über ECTIVE

ECTIVE

Produkte für Macher.

ECTIVE bietet perfekte Lösungen für eine mobile und unabhängige Stromversorgung. Wir setzen auf innovative Technologien, versehen unsere Produkte mit vielen nützlichen Funktionen, stimmen unsere Produkte perfekt aufeinander ab, verwenden zuverlässige Bauteile und testen unsere Produkte ausgiebig. 
Aus einer Hand erhältst Du von ECTIVE:
  • Hochwertige Versorgungsbatterien
  • Zuverlässige Ladetechnik und Wechselrichter
  • Innovative Produkte für die Solarstromversorgung

Gute Gründe für ECTIVE

Unser Service

ECTIVE trägt seit 2019 das Trusted Shops Gütesiegel. Deine Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen. Unsere Kundenberater stehen Dir gerne zur Verfügung.

Schneller, sicherer Versand

ECTIVE-Kunden genießen einen schnellen, sicheren und zuverlässigen Versand mit DPD oder Spedition und eine Widerrufsfrist von einem Monat.

Dein Vorteil

ECTIVE steht für innovative und perfekt aufeinander abgestimmte Lösungen und ausgiebig getestete Produkte aus zuverlässigen Bauteilen zu einem fairen Preis

Kundenstimmen

Ich liebe die Produkte von ective. Wir haben beinahe alle Produktgruppen in unserem Camper verbaut. Zwei Urlaube später kann ich nur positives berichten.
Anonym

Montag Nachmittag bestellt, am Dienstag Vormittag war das Paket da. Ohne Zusatzkosten. Unglaublich schnell!
Heiko aus Gramastetten