Laguiole Honoré Durand 12 cm Taschenmesser Korkenzieher Serpent-Holz Messer matt

Laguiole Honoré Durand Taschenmesser Korkenzieher Griff Serpent-Holz 12 cm Messer Edelstahl matt

Artikel-Nr.: 118716

Original Laguiole Taschenmesser mit Griffschalen aus seltenem Serpentholz.

229,10 €

inkl. 19% MwSt.

Gefertigt wurde dieses Taschenmesser in Handarbeit nach traditionellem Vorbild von einem Schmiedemeister der Coutellerie Honoré Durand.

Das 12 cm Modell aus der Prestige Serie hat eine 10 cm lange Klinge aus 14C28 Sandvik Stahl, sowie einen Korkenzieher. Alle Metallteile sind matt ausgeführt.

Die Griffschalen sind aus dem besonderen Serpent-Holz hergestellt. Das seltene, auffällig gemaserte Holz stammt aus Surinam.

Bei den Messern der Prestige Serie sind Biene und Feder aus einem Stück Metall geschmiedet und manuell aufwändig verziert. Auch der Klingenrücken erhält eine Gravur.

Da es sich bei diesem Artikel um ein handgefertigtes Einzelstück handelt, kann es zu leichten Abweichungen zwischen den gezeigten Produktbildern und der gelieferten Ware kommen.

 

  • Herstellerkennung: 2312IBABSE
  • Klinge: 10 cm matt / Korkenzieher
  • Heft: Griffschalen Serpent-Holz
  • Backen: Edelstahl matt
  • Rücken: Feder und Biene aus einem Stück geschmiedet und manuell verziert
  • Gewicht: 99 g

 

Lieferumfang

  • Messer
  • Geschenkbox
  • Zertifikat des Hersteller

 

Die Schmiede "La Coutellerie de Laguiole Honoré Durand"

Im Südwesten Frankreichs, im Département Aveyron, werden seit Mitte des 19. Jahrhunderts die weltweit bekannten Laguiole Messer gefertigt.

Ursprünglich wurden Sie als Gebrauchsmesser für Hirten hergestellt. Heute sind sie als edle Taschenmesser höchster Qualität in der ganzen Welt bekannt und geschätzt.

Eine der Schmieden, die sich ganz der Bewahrung der traditionellen, handwerklichen Fertigung verschrieben haben, ist die von Honoré Durand. Das Unternehmen wurde für seine herausragenden Arbeiten schon vielfach ausgezeichnet.

Messer und Griffschalen werden aus edlen Materialien in Handarbeit gefertigt. Die Klingen ziert der berühmte Stier. Alle Arbeitsschritte bei der Herstellung des Messers werden von jeweils nur einem Schmied ausgeführt.

Der Griffrücken wird von der Feder beherrscht. Sie ist meist aufwändig verziert und wird zur Klinge hin von der bekannten "Biene" geschmückt.

In die linke Griffschale ist traditionell das Kreuz eingelassen. So konnten die Hirten das Messer aufrecht vor sich stellen und hatten ein Kreuz zum Gebet.

  • Klinge: 10 cm matt / Korkenzieher
  • Heft: Griffschalen Serpent-Holz
  • Backen: Edelstahl matt
  • Rücken: Feder und Biene aus einem Stück geschmiedet und manuell verziert
  • Gewicht: 99 g
Kontakt
1 Monat Widerrufsrecht
Zahlung
powered by plentymarkets powered by plentymarkets
E-Commerce wie ich es will.