Sibylle Jahrgang 1957

2. Jahrgang

Verlag für die Frau Leipzig-Berlin

Umschlagfalz oben & unten ca 3cm offen, Umschlag an der unteren Klammer gelöst, Mittelseite lose, sonst noch guter Zustand.

Schnittmuster-Beilagen gab es erst ab Jahrgang 1969.

XXL-Format, darum Hermes-Versand

KEIN VERSAND AN PACKSTATIONEN!!!

>>> Bei Mehrfachkauf bitte nicht in die Zahlungabwicklung eingreifen, bitte EINZELN kaufen (Ohne Warenkorbfunktion) nichts bestätigen bzw gar einzeln bezahlen, WARTEN, nur so kann der Versand angepasst werden. Sie bekommen dann immer eine zusammengefasste Rechnung mit den nach Gewicht bzw Warenwert sich richtenden günstigsten Versandkosten. Gern können Sie auch im Vorfeld Ihre Suchliste mitteilen, dann kann daraus ein direktes Angebot erstellt werden. <<<

Die Sibylle „Zeitschrift für Mode und Kultur“ war eine Frauenzeitschrift in der DDR, herausgegeben vom Modeinstitut Berlin. Gründerin und Namensgeberin war Sibylle Gerstner. Sie erschien ab 1956 sechsmal pro Jahr in einer Auflage von nur 200.000 Exemplaren im Verlag für die Frau Leipzig, war regelmäßig schnell vergriffen und galt als Ost-Vogue. Neben anspruchsvollen Modefotos von Arno Fischer, Roger Melis, Günter Rössler, Ute Mahler, Sibylle Bergemann, Sven Marquardt,  Elisabeth Meinke u. a. waren auch ansprechende redaktionelle Beiträge ihr Markenzeichen. Auf die frauenzeitschrifttypischen Ratgeberteile wurde bewusst verzichtet. Langjährige Moderedakteurin war Dorothea Bertram (später verheiratet mit dem Fotografen Roger Melis). Die gezeigte Mode hatte mit der realsozialistischen Wirklichkeit nur wenig gemein.

Quelle wikipedia