August Lange Brock 1891 - 1979 Bauhaus Weimar Hamburg Informelle Komposition 3

product image
product image
product image
product image
product image
product image
product image
product image
product image
product image
product image
product image

„Komposition“

- von August Lange Brock 1891 - 1979
- hatte schon zu Schulzeiten auffällige 
zeichnerische Begabung
- 1907 1911 Malerlehre
- Besuch der Kunstgewerbeschule 
in Hamburg bis 1913
- im 1. Weltkrieg vorwiegend Zeichnet in Balkanländern
- 19191 Ankauf eines Gemälde „Bulgarische Landschaft“
durch die Hamburger Kunsthalle
- 1918/19 in der Malkasse bei Arthur Illies
- zuletzt als Meisterschüler
- 1920 Mitglied des HKüS
- 1921 Aufenthalt im Bauhaus Weimar
- Kontakte und Anregungen durch Paul Klee, Walter Gropius, Wassily Kandinsky 
- besonder zu Moholy-Nagy
- 1924 - 26 als Bühnenbildner tätig
bei Max Reinhardt am Dt. Theater in Berlin
- Freundschaftliche Beziehung zu Herwarth Walden
- Mitarbeit an dessen Kultur-ZS
„Der Sturm“ 
- 1927 - 1930 Vorsetzung des Studiums an der Universität
in Hamburg zum Gewerbelehrer
- 1927 Heirat
- Lehrer an de Gewerbeschule für Maler in Hamburg
- daneben stets künstlerisch aktiv
Beitritt zum BBK
- Reisen nach Tessin, nach Jugoslawien und in die Toskana
- nach 1945 Entwicklung abstrakter Ausdrucksformen
in Collagen und Materialkompositionen
- Übergang zu reinen, pastosen Farben in einer expressiven Gegenstädnigkeit
Quelle: Künstlerlexikon „Der neue Rump"
- datiertg 1968
Technik: Mischtechnik auf Papier
zum Zustand:
- Farbverluste
- Oberfläche ist verschmutzt
- der Rahmen hat Altersspuren und Abplatzungen
- siehe Fotos 

Maße Gemälde: 47 x 34,5 cm
Maße mit Rahmen: 56 x 43,5 cm

 _gsrx_vers_1271 (GS 8.3.4 (1271))